Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Ich habe im Moment einen Parsifal 59 auf der Werkbank.
Auf LW und KW habe ich Empfang.
UKW ist tot. Die ECC85 habe ich mal gewechselt, das brachte keinen Erfolg.
Wenn ich den Messender mit ca. 30 mV an die Dipolbuchsen anschließe, erhalte ich jedoch einen ordentlich demodulierten Ton. Ich stehe im Moment auf dem Schlauch.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte?
Viele Grüße
Frank
Ich habe im Moment einen Parsifal 59 auf der Werkbank.
Auf LW und KW habe ich Empfang.
UKW ist tot. Die ECC85 habe ich mal gewechselt, das brachte keinen Erfolg.
Wenn ich den Messender mit ca. 30 mV an die Dipolbuchsen anschließe, erhalte ich jedoch einen ordentlich demodulierten Ton. Ich stehe im Moment auf dem Schlauch.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte?
Viele Grüße
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Mit welcher Frequenz bläst Du rein?
Schwingt der Oszillator?
Stimmt die Anodenspannung?
Schwingt der Oszillator?
Stimmt die Anodenspannung?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Der Sender stand auf 92 MHz.
Das UKW-Teil ist noch ungeöffnet, d.h. ich habe weder die Anodenspannung noch den Oszillator geprüft.
Viele Grüße
Frank
Der Sender stand auf 92 MHz.
Das UKW-Teil ist noch ungeöffnet, d.h. ich habe weder die Anodenspannung noch den Oszillator geprüft.
Viele Grüße
Frank
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Südhessen
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Das könnte hier durchaus sein, dass der Oszillator nicht schwingt. Dies würd ich als erstes mit einem zweiten Radio prüfen .... das UKW-Teil muss - und sollte man auch nicht - dazu öffnen.
Gruß,
Werner
Gruß,
Werner
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Werner
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Könntest Du mir einen Tipp geben, wie man mit einem zweiten Radio prüft ob der Oszillator schwingt?
Viele Grüße
Frank
Könntest Du mir einen Tipp geben, wie man mit einem zweiten Radio prüft ob der Oszillator schwingt?
Viele Grüße
Frank
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Die 92 MHz sind da schon mal ganz gut, aber dieses Mal nicht am Meßsender, sondern am Parsifal 59 einstellen. Jetzt ein weiteres UKW-Radio (z.B. Kofferradio) daneben stellen und auf eben die 92 MHz + Zwischenfrequenz des Parsifal 59 einstellen.captain.confusion hat geschrieben:Hallo!
Könntest Du mir einen Tipp geben, wie man mit einem zweiten Radio prüft ob der Oszillator schwingt?
Viele Grüße
Frank
Also z.B. 92 + 10,7 = 102,7 MHz an dem Kofferradio einstellen (und dieses natürlich einschalten).
Jetzt am Parsifal 59 die Empfangsfrequenz etwas nach unten oder nach oben (hin und her) verstellen. Das vom Kofferradio zu hörende UKW-Rauschen muss sich nun deutlich in der Lautstärke ändern, wenn am Parsifal 59 die 92 MHz überstrichen werden. Sollte bei Dir auf 102,7 ein Sender liegen, sollte dieser zumindest leiser werden; meistens wird er sogar ganz "weggedrückt" vom Oszillator des Prüflings.
Beste Grüße
DAC324
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Also, der Oszillator schwingt.
Auf UKW empfange ich mittlerweile auch ein paar Sender. Ich traue es mich ja fast nicht zu sagen, aber nachdem ich den Tastensatz 20 mal durchgeschaltet habe war etwas Empfang da. Da hätte ich drauf kommen können.
Allerdings ist nur Empfang bis ca. 95 MHz da. Ich muss da mal weiter forschen.
Viele Grüße
Frank
Also, der Oszillator schwingt.
Auf UKW empfange ich mittlerweile auch ein paar Sender. Ich traue es mich ja fast nicht zu sagen, aber nachdem ich den Tastensatz 20 mal durchgeschaltet habe war etwas Empfang da. Da hätte ich drauf kommen können.
Allerdings ist nur Empfang bis ca. 95 MHz da. Ich muss da mal weiter forschen.
Viele Grüße
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Moin,
Kontaktprobleme in den Tastensätzen ist bei Nordmende nichts ungewöhnliches.
Zu Fehlern im UKW Teil möchte ich hier auch noch den oft defekten Widerstand R59 erwähnen.
Er wird schnell durch einen Kurzschluss im Trimmer C60 hochohmig.
Wenn man mit einer Taschenlampe im richtigen Winkel durch die Löcher zum Abstimmen reinleuchtet,
kann man den Zustand des Widerstandes sehen. Ist ein roter Widerstand mit 2,2KOhm.
Grüße
Marco
Kontaktprobleme in den Tastensätzen ist bei Nordmende nichts ungewöhnliches.
Zu Fehlern im UKW Teil möchte ich hier auch noch den oft defekten Widerstand R59 erwähnen.
Er wird schnell durch einen Kurzschluss im Trimmer C60 hochohmig.
Wenn man mit einer Taschenlampe im richtigen Winkel durch die Löcher zum Abstimmen reinleuchtet,
kann man den Zustand des Widerstandes sehen. Ist ein roter Widerstand mit 2,2KOhm.
Grüße
Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Ich habe jetzt mal mit der Taschenlampe durchgeleuchtet. Irgendwie habe ich den Widerstand nicht gefunden. Wie stellt sich es da, wenn der Widerstand hochohmig wird? Ich habe ordentlichen Empfang bis ca. 94 MHz. Danach wird es immer schlechter. Vielleicht müßte der Tuner einfach nur nachgestimmt werden.
Viele Grüße
Frank
Ich habe jetzt mal mit der Taschenlampe durchgeleuchtet. Irgendwie habe ich den Widerstand nicht gefunden. Wie stellt sich es da, wenn der Widerstand hochohmig wird? Ich habe ordentlichen Empfang bis ca. 94 MHz. Danach wird es immer schlechter. Vielleicht müßte der Tuner einfach nur nachgestimmt werden.
Viele Grüße
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Ne, nix "nachstimmen", sowas macht man erst, wenn alles andere geht.
Probier mal ne gute ECC.
Probier mal ne gute ECC.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Habe ich schon probiert. Nagelneue reingesteckt, wird nur ganz minimal besser.
Viele Grüße
Frank
Habe ich schon probiert. Nagelneue reingesteckt, wird nur ganz minimal besser.
Viele Grüße
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 10243
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Bei den Nordmende-Radios dieser Baujahre brechen gerne die Nieten, über die das Antennensignal in das UKW-Teil geführt wird. Das beeinträchtigt dann natürlich den Empfang auf dem ganzen UKW-Bereich, nicht nur auf Teilbereichen, und ist deshalb meiner Meinung nach in Deinem Gerät eher nicht die Fehlerursache. Trotzdem könntest Du mal kontrollieren, ob die Lötösen, an die das von der UKW-Antennenbuchse kommende Kabel angelötet ist, fest sitzen.
Lutz
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Hallo!
Der Fehler ist gefunden. Claus (Nordmende) hat mir eine kleine Anleitung zum Nachmessen und Zerlegen des Tuners geschickt. Danke auch an Marco, er hatte ja die gleiche Idee.
Kurzform: ECC85 ziehen und an Pin 1 messen. Ist hier nicht die gleiche Spannung oder wie bei mir gar keine Spannung wie an dem roten Draht, der zum Tuner geht vorhanden, dann ist der Widerstand R59 (2,2 k) abgeraucht. Grund ist ein Schluss im Trimmkondensator C60.
Hier die Anleitung von Claus:
Übrigens ist das Öffnen bei Tunern von NM nach Baujahr 58 eine Spielerei.
-Röhre ziehen
-ZF ( geschirmtes Kabel) ablöten
-5 Schrauben ( 3 hinten,2 vorn) vom Tuner Deckel rausdrehen
-Deckel nach oben abziehen
-jetzt sichtbar Richtung Skala links mittig der benannte R,davor der Trimmer ( Übeltäter)
Auf dem ersten Bild ist der abgerauchte Widerstand zu sehen.
Den habe ich ausgetauscht. Dann habe ich versucht den Trimmkondensator zu reparieren. Zuerst habe ich ihn mit dem Lötkolben gut warmgemacht und dann ca. 20 mal durchgedreht. Dann habe ich ihn einseitig abgelötet und durchgemessen. Er schien wieder in Ordnung zu sein. Als ich dann wieder Spannung auf das Gerät gegeben habe kamen sofort wieder Rauchzeichen aus dem UKW-Tuner. Also den Trimmer wieder einseitig abgelötet und dann wieder Spannung auf das Gerät gegeben hatte war alles o.k. Offensichtlich war der Trimmer am Messgerät o.k. hat jedoch die Spannung von rund 230 V nicht vertragen und hat wieder einen Schluss bekommen.
Also raus damit.
Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Ersatzteil. Ich finde jedoch nur die offenen Kunststofftrimmer. Denen vertraue ich irgendwie nicht ganz.
Viele Grüße
Frank
Der Fehler ist gefunden. Claus (Nordmende) hat mir eine kleine Anleitung zum Nachmessen und Zerlegen des Tuners geschickt. Danke auch an Marco, er hatte ja die gleiche Idee.
Kurzform: ECC85 ziehen und an Pin 1 messen. Ist hier nicht die gleiche Spannung oder wie bei mir gar keine Spannung wie an dem roten Draht, der zum Tuner geht vorhanden, dann ist der Widerstand R59 (2,2 k) abgeraucht. Grund ist ein Schluss im Trimmkondensator C60.
Hier die Anleitung von Claus:
Übrigens ist das Öffnen bei Tunern von NM nach Baujahr 58 eine Spielerei.
-Röhre ziehen
-ZF ( geschirmtes Kabel) ablöten
-5 Schrauben ( 3 hinten,2 vorn) vom Tuner Deckel rausdrehen
-Deckel nach oben abziehen
-jetzt sichtbar Richtung Skala links mittig der benannte R,davor der Trimmer ( Übeltäter)
Auf dem ersten Bild ist der abgerauchte Widerstand zu sehen.
Den habe ich ausgetauscht. Dann habe ich versucht den Trimmkondensator zu reparieren. Zuerst habe ich ihn mit dem Lötkolben gut warmgemacht und dann ca. 20 mal durchgedreht. Dann habe ich ihn einseitig abgelötet und durchgemessen. Er schien wieder in Ordnung zu sein. Als ich dann wieder Spannung auf das Gerät gegeben habe kamen sofort wieder Rauchzeichen aus dem UKW-Tuner. Also den Trimmer wieder einseitig abgelötet und dann wieder Spannung auf das Gerät gegeben hatte war alles o.k. Offensichtlich war der Trimmer am Messgerät o.k. hat jedoch die Spannung von rund 230 V nicht vertragen und hat wieder einen Schluss bekommen.
Also raus damit.
Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Ersatzteil. Ich finde jedoch nur die offenen Kunststofftrimmer. Denen vertraue ich irgendwie nicht ganz.
Viele Grüße
Frank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 156
- Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Parsifal 59 - UKW Problem
Ich glaube, ich habe da noch ein UKW-Baustein eines Rigoletto 58 oder 59 liegen. Komme aberst am Sonntag dazu, nachzuschauen. Ich melde mich dann wieder.
Gruß Pitter
Gruß Pitter