der neulich beim Stammtisch in Zahlung genommene Rheingold 5055 stellt sich als harter Brocken heraus. Nachdem diese Probleme:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=21421
behoben waren, stellte sich ein schwacher, weil sehr unempfindlicher UKW-Empfang ein. Die Suche nach dem Fehler konzentrierte sich nach einem Nachgleich der Zf-Stufen auf den UKW-Vorkreis, d.h. um den Bereich vor dem UKW-Tuner:

Wenn ich an dem Kern der rot umkringelten Spule drehe, passiert nichts. Ich erhalte beim stärksten, hier empfangbaren Sender knapp 6 Volt Ratiospannung, egal, ob der Kern drin oder draußen ist. Ich habe den in der Tat ganz herausgedreht: keine Änderung.
Die Spannungen an der Röhre sind OK, wenn man sie zieht ist der Empfang ganz weg, also funktioniert sie prinzipiell. Über den 1K gibt es einen Spannungsabfall von einigen Volt, also ist auch das OK.
Ich habe keinerlei Erklärung für dieses Verhalten. Wie kann das zustande kommen ?
Gruß
Holger