rettigsmerb hat geschrieben:
Hallo Kollegen,
die gezeigten EROFOL-Kondensatoren sind in der Tat sehr zuverlässig und langlebig. Das genaue Gegenteil - die meisten hier werden sie kennen - waren die gefürchteten "Malzbonbons", jene schwarzen WIMAS aus den 1950ern.
Die heutigen Produkte dieses Herstellers geniessen wiederum weltweit einen sehr guten Ruf.
Gruß,
Herbert
Hallo Herbert ,
In dem Löwe opta Apollo aus dem Jahr 1959 , den ich im Moment auf dem Tisch habe , sind einige schwarze
Wima Malzbonbons verbaut.
In den Werten (0,010uF ) 10nF , 0,33nF , 47nF Alle Werte mit 350 bzw.400V Spannungsfestigkeit .
Besonders gut sehen sie nicht aus da sie helle Rissen aufweisen
aber ,
wie ist das allgemeine Verhalten dieser Kondensatoren ?
Bisher habe ich sie immer ausgewechselt , aber es würde mich interessieren ob sie noch als C's gelten.
als Kurzschluss oder als Unterbrechung .
Grüße
jean