[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Arbeitsgerade korrekt eingetragen?

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Do Mär 28, 2024 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Arbeitsgerade korrekt eingetragen?
BeitragVerfasst: Sa Apr 02, 2016 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Beiträge: 328
Wohnort: Altlußheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Zusammen,

nach einer Schaltung der ECC 86 mit 10k Anodenwiderstand habe ich mal versucht die Arbeitsgerade einzutragen bei Ub 12V DC ist dies so korrekt? Normal ist doch der Arbeitspunkt bei 12 V 1,2mA ??


Dateianhänge:
Kennline__ecc86.jpg
Kennline__ecc86.jpg [ 63.79 KiB | 6681-mal betrachtet ]

_________________
Grüße

Andy
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Apr 03, 2016 15:39 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1862
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Andy,
Unter der Voraussetzung, das es sich um einen Ohmschen Widerstand ( und nicht die Impedanz einer Spule /eines Trafos ) handelt, ist das korrekt eingetragen.

Der Arbeitspunkt wäre in diesem Fall bei 6 Volt Anodenspannung, und 0,6mA Anodenstrom.

Daran ist zunächst nichts ungewöhnlich. Um jedoch einen Arbeitspunkt von 12V bei 1,2 mA zu erreichen, kann man entweder die Betriebsspannung erhöhen ( 24 Volt ), oder eine Spule/Trafo als Arbeitswiderstand verwenden.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Apr 03, 2016 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Beiträge: 328
Wohnort: Altlußheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
hoeberlin hat geschrieben:
.......
Daran ist zunächst nichts ungewöhnlich. Um jedoch einen Arbeitspunkt von 12V bei 1,2 mA zu erreichen, kann man entweder die Betriebsspannung erhöhen ( 24 Volt ), oder eine Spule/Trafo als Arbeitswiderstand verwenden.......
VG Henning


Hallo Henning,

danke für die Antwort, die wiederum Fragen aufwirft. Spule/Trafo oder Spannung verdoppeln? Ist hier das Verhalten von Induktivitäten gemeint, Spannung eilt vor von daher Summierung Uspule und Ua? Müsste ich bei einer Induktiven Last die doppelte Spannung Ua eintragen?

_________________
Grüße

Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Apr 03, 2016 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2705
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Andy,

Zitat:
.. Spannung verdoppeln?
Genau das.

Bild

Arbeitspunkt 12 V bei 1,2 mA bedeutet, daß bei 12 V Anodenspannung 1,2 mA in die Anode fließen. An dieser Stelle machst Du einen Punkt (hier schwarz) in das Ausgangskennlinienfeld.
Die Röhre kann nun je nach Gitterspannung mehr oder weniger Anodenstrom fließen lassen. Weil der Lastwiderstand in Reihe zur Anode liegt, fällt an ihm auch entsprechend mehr oder weniger Spannung ab, und damit schwankt auch die Anodenspannung in Abhängigkeit vom Anodenstrom. Die Arbeitsgerade stellt diese Abhängigkeit dar.

Je kleiner der Widerstand, desto steiler die Arbeitsgerade. Die rote und die blaue Gerade haben dieselbe Steigung und stehen daher für denselben Lastwiderstand: 10 kΩ. Die Position dieser Gerade ist von der Betriebsspannung abhängig. Bei Deiner roten Arbeitsgeraden wäre die Betriebsspannung 12 V, die Gerade würde aber nicht durch den gewünschten Arbeitspunkt gehen. Also verschiebt man diese Gerade nach oben bis zu diesem Punkt und liest unten - wo die Arbeitsgerade die 0-mA-Linie schneidet - die erforderliche Betriebsspannung ab.

Ich habe noch ein grünes Geradenstück dazugemalt, das durch denselben Arbeitspunkt geht, aber diesmal für einen 5kΩ-Widerstand; erkennbar an den Eckwerten 36 mA und 18 V. Je kleiner der Lastwiderstand, desto kleiner ist also die notwendige Betriebsspannung.
Der Innenwiderstand der Übertragerwicklung, die Henning meint, ist noch wesentlich geringer, so daß Du mit wenig über 12 V auskommst. Die Arbeitsgerade ist dann fast senkrecht.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum