[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Schaltung eisenlose Endstufe Philips Jupiter 463

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Fr Apr 19, 2024 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mär 14, 2011 23:04 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3175
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Gestern habe ich auf einem Flohmarkt einen Philips Jupiter 463 mit eisenloser Endstufe ergattert. Irgendwie finde ich die Schaltung der EL86 sehr seltsam. Wie funktioniert da ganze? Anscheinend sind die beiden EL86 in Reihe geschaltet. Wiso macht man sowas und wie funktioniert das?

Hier die Schaltung: http://dbl.musicweb.ch/schematics/Radio ... bd463a.png

Bilder das Radios folgen demnächst. Steht momentan noch unberührt im Keller (keine Zeit). Ich hoffe ja mal, dass die beiden Lautsprecher noch i.o. sind. Aber so lange der Elko keinen Schluss hat kann da eigentlich nix dran sein.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Mär 14, 2011 23:45 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1862
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Christopher,

warum macht man das? > man spart den teuren Ausgangstrafo, und alle damit verbundenen Nachteile.
warum macht das fast nur Philips? > Die Lautsprecher müssen hohe Impedanz haben, also Spulen mit dünnem Draht, das konnte nur Philips in beständiger Qualität.
welche Nachteile hat das? > Kein Standardlautsprecher als Zweitlautsprecher anschliessbar, es werden immer mindestens 2 Endröhren benötigt ( Philips hatte aber das Valvo Werk und damit Röhren zum Einkaufspreis.)
wie funktioniert das? > die untere Röhre wird angesteuert, wie gewöhnlich. Denkt man sich anstelle der oberen Röhre einen Widerstand von z.B. 1 kOhm, so könnte damit auch schon ein Lautsprecher angesteuert werden. Um die Eigenschaften zu verbessern, müsste man jedoch den Widerstandswert hoch wählen. Das führt zwangsläufig zu der zweiten Röhre, die wie eine Konstantstromquelle geschaltet ist ( die Spannung des Steuergitters gegenüber der Kathode entspricht genau dem Spannungsabfall ( also Stromfluss ) über dem Kathodenwiderstand.
Die Kathodenwiderstände beider Röhren sind gleich, die Steuergitter jeweils am Fußpunkt der Kathodenwiderstände angeschlossen ( gleichspannungsmäßig ). Da führt dazu, dass vor dem Auskoppelelko die halbe Betriebsspannung steht. Wird nun ein Signal eingespeist, kann die untere Röhre zu mehr oder weniger Strom gesteuert werden, da der Strom in der oberen Röhre weitgehend konstant bleibt ergibt sich eine Verschiebung der vorherigen "Spannungsteilung", die über den Auskoppelelko als reine Wechselspannung an den Lautsprecher geleitet wird.

Ich hoffe diese Betrachtung ist hilfreich,
VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2011 1:15 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
hoeberlin hat geschrieben:
wie funktioniert das? > die untere Röhre wird angesteuert, wie gewöhnlich. Denkt man sich anstelle der oberen Röhre einen Widerstand von z.B. 1 kOhm, so könnte damit auch schon ein Lautsprecher angesteuert werden. Um die Eigenschaften zu verbessern, müsste man jedoch den Widerstandswert hoch wählen. Das führt zwangsläufig zu der zweiten Röhre, die wie eine Konstantstromquelle geschaltet ist ( die Spannung des Steuergitters gegenüber der Kathode entspricht genau dem Spannungsabfall ( also Stromfluss ) über dem Kathodenwiderstand.
Die Kathodenwiderstände beider Röhren sind gleich, die Steuergitter jeweils am Fußpunkt der Kathodenwiderstände angeschlossen ( gleichspannungsmäßig ). Da führt dazu, dass vor dem Auskoppelelko die halbe Betriebsspannung steht. Wird nun ein Signal eingespeist, kann die untere Röhre zu mehr oder weniger Strom gesteuert werden, da der Strom in der oberen Röhre weitgehend konstant bleibt ergibt sich eine Verschiebung der vorherigen "Spannungsteilung", die über den Auskoppelelko als reine Wechselspannung an den Lautsprecher geleitet wird.

Nicht ganz so. Das ist schon eine richtige Gegentaktendstufe, in der beide Röhren als Verstärker arbeiten. In deiner Betrachtung fehlt der Stromfluss durch die Lautsprecher.

Ohne Ansteuerung steht zwischen den Röhren die halbe Speisespannung wegen gleicher Steuerspannung durch die gleichen Kathodenwiderstände. Soweit OK.
Der Auskoppelelko C98 lädt sich dadurch auf die halbe Speisespannung auf.
Wird die untere Röhre leitend gesteuert, fliest über den R54 der Ruhestrom der oberen Röhre plus dem Entladestrom des C98.
Dadurch steigt der Spannungsabfall am R54 und die obere Röhre wird gesperrt.
Wird die untere Röhre gesperrt, fliest der Kathodenstrom der oberen Röhre in den C98. Der Stromfluss über den R54 wird weniger, dadurch auch der Spannungsabfall und die Gitterspannung der oberen Röhre steigt. Sie wird also leitend gesteuert.
Der Lade/Entladestrom des C98 fliest über die Lautsprecher und stellt somit das Ausgangssignal dar.
Die untere Röhre steuert also die obere Röhre über die Stromdifferenz durch den Lautsprecherstrom.

Bei dieser Schaltungsart sind die Röhren DC-mäßig in Reihe geschaltet, AC-mäßig aber parallel. Das macht dann einen niedrigeren Ausgangswiderstand, an dem die hochohmigen Lautsprecher trafolos betrieben werden können.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2011 7:21 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2787
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Weiterer Nachteil: schlechtere Bedämpfung der Lautsprecher. Im Erfurt IV sind gleich drei Lautsprecher in Serie geschaltet. Wer mal Experimente mit Lautsprechern gemacht hat, kennt den Unterschied bei Parallel- und Serienschaltung.


So ein Gerät sollte man schon mal im Vergleich hören- bei den geringen Ausgangsleistungen und den damals üblichen Fequenzgängen ist das kein merklicher Nachteil.

Erfurt 4 (DDR, nicht nur Philips hat's versucht) hat einen sehr schönen Klang.
Ich habe die Allstromvariante- trotz einiger Nachteile durch die Verwendung der Serienheizungs- Röhren- anfangs Brummen, das mit einiger Laufzeit fast verschwindet (ich hatte das Glück, den Erfurt mit einem kompletten Satz neuer U- Röhren bestücken zu können), geringe Aussteuerfähigkeit- vom Klang her ist er m. E. mit einer der besten Mittelsuper.

Technisch und wirtschaftlich war die eisenlose Röhrenendstufe wohl eher als Experiment zu sehen, leistungsmäßig in der Klasse der normalen Serienradios, aber klanglich waren die wenigen realisierten Typen sehr gute Geräte.

Edi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2011 9:09 
Offline

Registriert: Sa Jan 23, 2010 17:48
Beiträge: 148
Wohnort: München
Hallo,
bei meinem Philips Capella 753 sind die gleichen Endstufen verbaut, nur eben zwei Stück, eine für den Baßlautsprecher und eine für die Hochtöner. Der Klang ist unglaublich für ein Radio aus dieser Zeit, selbst mit einem probeweise angeschlossenen CD-Player. Andere Dampfradios konnten da oft nicht mehr mithalten. Auch viele moderne Kompaktanlagen haben keinerlei Chance dagegen, erst meine extrem aufwendigen Aktivboxen setzen da neue Maßstäbe, der Vergleich ist aber auch absolut unfair, da sind ca. 35 Jahre Entwicklungszeit dazwischen (meine AKtivboxen sind inzwischen auch schon 20 Jahre alt und somit etwas mehr als 35 Jahre "jünger").

Sooo schlecht können die also nicht sein und ich fand auch die Impulswiedergabe im Baßbereich sehr gut. Der Innenwiderstand der Endstufe muß ja nicht so klein sein wie bei niederohmigen Lautsprechern, es zählt das Verhältnis Lautsprecherwiderstand zu Innenwiederstand, was man auch Dämpfungsfaktor nennt. Der dürfte für die 800Ohm Lautsprecher wohl relativ hoch gewesen sein.

Gruß
Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2011 11:46 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2787
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Weiterer Nachteil: schlechtere Bedämpfung der Lautsprecher.

Zitat:
Außerdem machen die zwei anderen Lautsprecher auch noch, "was sie wollen"

Und dann:
Zitat:
Ich habe nie behauptet, daß eisenlose Endstufen schlecht klingen.


:?: :haeh:

Edi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2011 23:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3175
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Danke euch! Philips hat irgendwie manchmal seltsame Sachen gemacht. Die Schaltung der EL86 ist wirklich...interessant.

Das Radio spielt übrigens schon wieder, wenn auch noch nicht fertig. Der Klang ist jetzt schon mehr als sehr gut. Dazu aber mehr in einem eigenen Thread.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2011 23:47 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2787
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Nötigenfalls gibt's bei mir neue EL86 (größere Stückzahl vorh.)

Edi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Jul 15, 2012 6:29 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 19, 2011 22:31
Beiträge: 68
Wohnort: München
Servus, :super:

falls noch aktuell; den Schaltplan zur NF des Jupiter hatte ich anläßlich einer SRPP Diskussion (sehr lesenswert, vorab der Radiobilder usw.) dort gepostet:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... =3588#3588

Wie man hier Bilder einfügt, weiß ich noch nicht. Meineneinen habe ich seit den 1980er Jahren, damals in erbarmenswürdigem Zustand in Teilen aus einem Sperrmüllcontainer gezogen, dann über die Schaltung gewundert (kein Ausgangsübertrager, oder habe ich den vergessen mitzunehmen) dann .... dann ... und er steht noch immer im Regal und bereitet mir viel Freude.

Die Endstufe wird auch im HighEnd Sektor nachgebaut. Bei Reinhöfer (z.B.) http://www.roehrentechnik.de/html/schirmgitterdrosseln.html gibt es unter der Bezeichnung 62.49 eine spezielle Schirmgitterdrossel, sowie unter 53.75 einen speziellen Ausgangsübertrager für diese Schaltung.

Tipp: Kondensatoren ersetzen, auch wenn Isolation noch Okay. Wenn sie aus der Toleranz sind, liegt die Baßanhebung unterhalb der Lautsprecherresonanz (kommt also nicht mehr 'raus) und die Höhenanhebung geht in den Bereich der oberen Mitten. Das ist dann "Brüllersound". Mit ausgemessenen Kondensatoren klingt der Philips ausgesprochen kultiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Jul 15, 2012 11:21 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Edi,
Zitat:
Erfurt 4 (DDR, nicht nur Philips hat's versucht)

Philips arbeitete mit einem Auskoppelelko (8µF)was beim Erfurt4 doch nicht der Fall ist.Wenn ich es richtig sehe arbeiten beim Erfurt 4 die 3Lautsprecher doch direkt als Arbeitswiderstand :?: .Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß Gerd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Jul 15, 2012 11:38 
Offline

Registriert: Do Apr 12, 2012 12:33
Beiträge: 44
Wohnort: Thüringen
Petzi hat geschrieben:
Hallo Edi,
Zitat:
Erfurt 4 (DDR, nicht nur Philips hat's versucht)

Philips arbeitete mit einem Auskoppelelko (8µF)was beim Erfurt4 doch nicht der Fall ist.Wenn ich es richtig sehe arbeiten beim Erfurt 4 die 3Lautsprecher doch direkt als Arbeitswiderstand :?: .Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß Gerd



Ja. Den C88(8µF).

mfg

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Jul 15, 2012 23:09 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Frank,
:danke: Alles klar.Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :wut:

Gruß Gerd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum