ersmal hallo an alle,
vor einiger Zeit habe ich einen Polydor Plattenspieler ersteigert. Er funktioniert so weit gut aber ich müsste die Nadel austauschen, wer kann mir dazu was schreiben?, welche Nadel brauche ich dafür? oder muss ich den ganzen Tonabnehmer wechseln?. Ist dort ein Cristal oder Magnetische Tonabnehmer?
Gruß und frohe Weihnachten
polydor plattenspieler
-
- Capella
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 19:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
polydor plattenspieler
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: polydor plattenspieler
In diesem Beitrag gehts glaube ich um deinen Dreher. Da steht auch etwas über den Tonabnehmer.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 59&start=0
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 59&start=0
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Capella
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 19:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: polydor plattenspieler
Leider dort steht nur dass der Tonabnehmer vom Elac ist, die Frage ist welche Bezeichnung hat er?radiobastler hat geschrieben:In diesem Beitrag gehts glaube ich um deinen Dreher. Da steht auch etwas über den Tonabnehmer.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 59&start=0
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: polydor plattenspieler
Kannst du ein gutes Foto vom System, oder von der alten Nadel machen?
Hier gibts Nadeln für Elac.
http://www.plattennadel.de/tonnadelem/elac/index_1.php
Hier gibts Nadeln für Elac.
http://www.plattennadel.de/tonnadelem/elac/index_1.php
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Capella
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 19:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: polydor plattenspieler
Hallo Stephan,
habe so weit Fotos von dem Tonabnehmer gemacht, leider hab ich gesehen dass er Kapput ist. Weist Du wo ich so einen Tonabnehmer bekommen kann?
Gruß
Jan
habe so weit Fotos von dem Tonabnehmer gemacht, leider hab ich gesehen dass er Kapput ist. Weist Du wo ich so einen Tonabnehmer bekommen kann?
Gruß
Jan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: polydor plattenspieler
Dann müsste es diese Nadel sein.
http://www.plattennadel.de/tonnadelem/e ... elelac.php
oder hier...
http://m.ebay.de/itm/350595567754?cmd=VIDESC&gxo=true
...sie scheint identisch mit PE10, also Perpetuum Ebner.
http://www.plattennadel.de/tonnadelem/e ... elelac.php
oder hier...
http://m.ebay.de/itm/350595567754?cmd=VIDESC&gxo=true
...sie scheint identisch mit PE10, also Perpetuum Ebner.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Opus
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr Mai 22, 2009 7:34
- Wohnort: Düsseldorf
Re: polydor plattenspieler
Hallo,
kurz noch im alten Jahr eine Info hierzu. Es handelt sich um das Kristallsystem ELAC KST 5, die passende Nadel heißt SN12 / PE5 (die SNM9 ist zu klein). Da diese Systemtype inzwischen schwer aufzutreiben ist, passt als originaler Nachfolger auch das KST 19; siehe hier: http://elac.pytalhost.com/elac75/ElacETL75_03.jpg.
Viele Grüße und guten Rutsch
Stefan
kurz noch im alten Jahr eine Info hierzu. Es handelt sich um das Kristallsystem ELAC KST 5, die passende Nadel heißt SN12 / PE5 (die SNM9 ist zu klein). Da diese Systemtype inzwischen schwer aufzutreiben ist, passt als originaler Nachfolger auch das KST 19; siehe hier: http://elac.pytalhost.com/elac75/ElacETL75_03.jpg.
Viele Grüße und guten Rutsch
Stefan
-
- Capella
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 19:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: polydor plattenspieler
Hallo Stefan, danke für dein InfoStefan1974 hat geschrieben:Hallo,
kurz noch im alten Jahr eine Info hierzu. Es handelt sich um das Kristallsystem ELAC KST 5, die passende Nadel heißt SN12 / PE5 (die SNM9 ist zu klein). Da diese Systemtype inzwischen schwer aufzutreiben ist, passt als originaler Nachfolger auch das KST 19; siehe hier: http://elac.pytalhost.com/elac75/ElacETL75_03.jpg.
Viele Grüße und guten Rutsch
Stefan
Gruß und guten Rutsch ins neues Jahr
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Sep 18, 2012 13:17
Re: polydor plattenspieler
Das ist wirklich ein alter Plattenspieler, aber sehr gut, dass er noch funktioniert. Du könntest wahrhaftig ein
Museum damit eröffnen.
Was die technische Seite angeht, da sind hier schon sehr gute Kenner mit vorhanden, die dir bestimmt große Hilfe waren.
Das einzige was ich noch anzubieten hätte in meinem Keller ist eine alte Kompaktanlage von Sharp. Aber ich kann euch einen
guten Shop empfehlen, wo man für seinen Plattenspieler alles mögliche besorgen kann. Es sei das Reinigungsmaterial oder das
nötige Zubehör. Bei manch Problemen, die ich mit meinem Plattenspieler hatte, war die Nadel eines der Gründe für das Übel.
Wenn ihr mögt bzw. es euch interessiert, kann ich euch nur empfehlen, dort mal rein zu stöbern.
Museum damit eröffnen.

Was die technische Seite angeht, da sind hier schon sehr gute Kenner mit vorhanden, die dir bestimmt große Hilfe waren.
Das einzige was ich noch anzubieten hätte in meinem Keller ist eine alte Kompaktanlage von Sharp. Aber ich kann euch einen
guten Shop empfehlen, wo man für seinen Plattenspieler alles mögliche besorgen kann. Es sei das Reinigungsmaterial oder das
nötige Zubehör. Bei manch Problemen, die ich mit meinem Plattenspieler hatte, war die Nadel eines der Gründe für das Übel.
Wenn ihr mögt bzw. es euch interessiert, kann ich euch nur empfehlen, dort mal rein zu stöbern.