Im Forum habe ich mich am 28. August 2015 registriert. Umfang der Sammlung zu diesem Stichtag: 0 Geräte.
Nun haben wir Mai 2016. Was ist bis dahin geschehen?
1. NordMende Tannhäuser 56 3D
Mit diesem Gerät ging es los. Gereizt hat mich das vollkommen klassische, stereotypische Röhrenradio-Design. Als Anfänger habe ich das Gerät bei ATR erworben. Natürlich kostete das eine Kleinigkeit mehr, doch es läuft dafür weiterhin völlig fehlerfrei.
2. Siemens Schatulle M57
Ebenfalls ein Kauf auf "Nummer Sicher" bei ATR und ebenfalls ein Dauerläufer. Warum kam es zum Kauf?
Eben wegen des eher unkonventionellen Designs durch die beiden Schiebetüren am Gerät, die ihren Reiz hatten. Über den tollen Klang muss ich hier nicht noch großartig philosophieren.
3. Grundig 90U
Ein "Beifang", der aus dem Besuch der Radiobörse in Datteln im April resultierte. Meine Frau und ich suchten noch ein kompaktes, dekoratives Röhrenradio für das Wohnzimmer. Zwar hatte das Gerät nach einigen Stunden Betrieb ein starkes "Prasseln" aufzuweisen, doch freundlicherweise hat der Verkäufer das Problem gerichtet. Obendrein ist dieser der Veranstalter der Börse und führt ein eigenes kleines Radiomuseum...
...womit wir...zu Gerät Nummer 4 kommen:
Lorenz Recordophon T22 aus 1949
Kennt ihr das? Da lässt man ein Gerät (siehe oben) herrichten und währenddessen findet man vor Ort natürlich ein weiteres interessantes Objekt der Begierde. Da der oben genannte Mensch noch ein weiteres Röhrenradio dieser Bauart (Schaub Suprahone aus 1952) besitzt und seine räumlichen Kapazitäten gut ausgenutzt sind, kamen wir schnell auf einen gemeinsamen, fairen Nenner

zwar muss ich es auch einmal durchprüfen und ggf. in die Kondensator-Kur geben, doch für das Erste läuft es tadellos samt aller Funktionen

Frau mag das Radio trotz seiner Grobschlächtigkeit, weil es diesen ganz speziellen, uralten Klang hat.
In meine Kollektion der Design-Klassiker und Sonderlinge passt es obendrein sehr gut.
Kurzum - die Tendenz zum Radio ist hier steigend. Der Schwiegervater denkt schon über Regelbau in meinem Keller-Wohnraum nach und aus der Verwandtschaft trudelt ab und zu ein wenig Vinyl ein
