Dann bleibt nicht mehr viel übrig.transita_fan hat geschrieben:...Also, die Bauteile der Klangregelung sind in Ordnung. Selbst wenn ich die Klangregelung komplett abtrenne, wird es mit den Höhen nicht besser.
Auch C81 und R49 habe ich geprüft, alles ok.
C57 und C75 (je 250 µF) wirst du schon erneuert haben. Bei alten Elkos kann der Serienwiderstand bei hohen Freuenzen steigen, dann wird in dieser Schaltung die Gegenkopplung der hohen Töne stärker (bei C75 abhängig von der Polung der Übertragerwicklungen, hoher Widerstand kann hier auch zur Mitkopplung und zum Schwingen führen).
C74 halte ich hier für unkritisch, bei dem merkt man steigenden Serienwiderstand erst, wenn er in den Bereich 10 kOhm kommt.
T5 ist auch unverdächtig, er arbeitet ohnehin mit Spannungsverstärkung = 1
T6 dagegen arbeitet mit voller Verstärkung (30...75). Im Valvo-Datenblatt steht als obere Grenzfrequenz 10 kHz @ IE = 3 mA. In dieser Schaltung wird er mit IE = 1 V / 560 Ohm = 1,8 mA betrieben. Vermutlich ist bei diesem etwas geringerem Strom auch die obere Grenzfrequenz etwas geringer.
Ist der Ruhestrom von T6 mit R36 richtig eingestellt?
Ändert sich die Höhenwiedergabe, wenn man den Ruhestrom ändert? (halber bis doppleter Wert, also 0,5 V bis 2 V an R38)
Das kann durchaus sein.transita_fan hat geschrieben:... Am Ende suche ich einen Fehler, wo keiner ist, und der Klang ist beim U60 eben schlechter.
Bernhard