wpe96.jpg (11820 Byte)Märklin-Verpackungen von 1950 bis heute


Lokomotiven | Anleitungen | Wagen | Sets

Tips.gif (1045 Byte) Alle Zeitangaben ohne Gewähr! Durch Lagerüberstände können sich Überschneidungen ergeben.
 

Lokomotiven

kein Bild
Typ 1.0: Verpackung 1935- frühe 50er; Aufkleber rot/ weiß (Vorsicht Nachbauten!)

RIMG0114a.JPG (3837890 Byte)
Typ 1.1: Verpackung frühe 50er (teilweise auch schon früher) bis ca. 1957; rotes Rautenmuster; Aufkleber erst rot/ weiß, dann schwarz/ weiß, später grau/ weiß ohne Märklin-Fahrrad (Vorsicht Nachbauten)

wpe5E.jpg (106621 Byte)
wpe170.jpg (14921 Byte) a)  wpe171.jpg (23670 Byte) b)
Typ 2.0: Lokverpackung hellblau (1958 bis 1968); 1958 als Schubber, ab 1959 mit Klappdeckel; Stirnseite bis 1963 wie a), ab 1964 auch wie b).
Typ 2.1: Wie Typ 2, nur mit Aufschrift "Hamo" statt "Märklin" für Hamo-Liebhabermodelle (AC) (1964-1966) (o.Abb.)
Typ 2H: Wie Typ 2, jedoch orange mit Aufschrift "Hamo" für Märklin-Hamo-Gleichstrommodelle. (ca. 1966-frühe 70er) (o.Abb.)
Typ 2.2: Wie Typ 2, jedoch dunkelblau (1969-1972) (o. Abb.)


Typ 2.3:
Gestaltung wie Typ 2, für Replikalokomotiven (seit 2010)

wpe1E4.jpg (86109 Byte)
Typ 3.0:
  Ca. 1971-1976: Auf allen Lokverpackungen waren einige Lokomotiven und Kinder abgebildet. Dieses Motiv war bei allen 4 Packungsgrößen ähnlich.
Typ 3H: Wie Typ 3, jedoch zusätzlich Aufschrift "Hamo", für Märklin-Hamo-Gleichstrommodelle. (ca. 1971-1976) (o.Abb.)

wpe5F.jpg (96362 Byte)
Typ 4.0: ca. 1974 bis 1986, mit Klarsichtfenster
Typ 4H: Verpackung für Hamo-Loks, wie Typ 4 nur mit Aufschrift "HAMO für 2-Leiter-Gleichstrom" (o.Abb.)


Typ 4D: Verpackung für Digitallokomotiven 1984-1985; ähnlich Typ 4; grau mit Aufschrift "Märklin-Digital" (o.Abb.)

wpe60.jpg (83165 Byte)
Typ 5.0: Verpackung von 1986 bis Anfang 90er, Lokomotivsiluette mit Innenleben (meistens Schubber)
Typ 5H: Wie Typ 5.0, jedoch für Hamo-Loks mit rotem Streifen und Aufschrift "Hamo" (o.Abb.)

Typ 5R: Wie Typ 5.0, jedoch Verpackung für Loks mit 5 Sterne Antrieb mit 5 Sternen auf der Packung (1989-1995) (o. Abb.)

wpe62.jpg (112173 Byte)
Typ 5.1: Verpackung Anfang 90er bis 2000, ohne Darstellung des Innenlebens der Lok, technische Details auf der Rückseite (seit Mitte 90er)

wpe63.jpg (74547 Byte)
Typ 5.2: Version von 2000-2005 mit grauem Streifen


Typ 6.0:
Verpackung für Digitallokomotiven 1986-2000, leichte Detailänderungen über die Zeit, graublau, Streifen blau

wpe61.jpg (94643 Byte)
Typ 6.1: grau, Streifen grau (ca. 2000-2005)
Typ 6.2: Version seit 2006. Wie Variante 1, jedoch mit s/w-Foto des Modells statt Umrisszeichnung (o. Abb.).

37900pack.jpg (518889 Byte)
Typ 7.0: neue Verpackung seit Ende 2005. Schubber in mehreren Standardgrößen. Sichtfenster; Rückseite mit kleinen Fotos und Aufschrift; Stirnseiten mit Aufkleber.
Typ 7.1: Mit Aufkleber "150 Jahre Märklin" (nur 2009)


Typ 8.0: Verpackung für My World Lokomotiven (2011-2014)


Typ 9.0
: Verpackung für Start-Up Lokomotiven (seit 2014)

Seitenanfang

Gebrauchsanweisungen von Loks

wpeCD.jpg (61904 Byte)
Typ 1: 50er bis 70er Jahre: Eine Gebrauchsanweisung für jede Lok einzeln, wenige Zeichnungen, viel Text, mehrsprachig

wpeCE.jpg (46842 Byte)
Typ 2: 70er bis 80er Jahre: Es gibt nur drei verschiedene Anleitungen, eine für Loks mit Trommel- und eine für Loks mit Scheibenkollektormotor, sowie eine für Loks mit Vorschaltelektronik (gedruckt in rot, grün oder blau), reich bebildert, mehrsprachig, sehr wenig Text. (sehr oft kritisierte Anleitung, da sie nicht auf die Gegebenheiten der einzelnen Modelle eingeht, deshalb oft Zusatzzettel über u.a. das Öffnen der Lok)

wpeCF.jpg (58457 Byte)
Typ 3: 80er bis heute: teilweise mehrere Loks einer Baureihe in unterschiedlichen Ausführungen in einer Anleitung zusammengefasst, reich bebildert, mehrsprachig, recht wenig Text, Ersatzteilliste lose beiliegend, seit 2006 integriert, Vorbildinformationen

Seitenanfang

Wagen


Typ 1:
siehe Lok-Typ 1.0 (Vorsicht Nachbauten!)

wpe1E6.jpg (47071 Byte) wpe1E7.jpg (16094 Byte)
Typ 2: In den 50ern sahen die Wagen- wie die Lokverpackungen aus. Aufkleber erst schwarz/ weiß, später grau/ weiß ohne "Märklin-Fahrrad" (Vorsicht Nachbauten!)

wpe165.jpg (40747 Byte) wpe164.jpg (11094 Byte)
Typ 3.0: Wagenverpackung ca. 1956-1964, nur Güterwagen (rot-orange);
erste Ausführung (nur 1956) ohne Bild des Modells auf einer Lasche

wpe15F.jpg (46737 Byte) wpe166.jpg (11700 Byte)
Typ 3.1: Verpackung ca. 1957-1964, nur Personenwagen (grün); seit 2010 auch für Replikas

wpe153.jpg (40689 Byte) wpe167.jpg (10761 Byte)
Typ 4: Verpackung ca. 1965-1969, Personen und Güterwagen (hellblau); seit 2010 auch für Replikas

wpe15E.jpg (34694 Byte) wpe168.jpg (10660 Byte)
Typ 5: ca. 1969-1975, Personen und Güterwagen (dunkelblau)

wpeA9.jpg (60035 Byte) wpe16D.jpg (15825 Byte)
Typ Bausatz: Verpackung eines Bausatzwagens; die Farben der Bausatzpackungen entsprechen den Farben der Standard-Wagenpackungen zur jeweiligen Zeit (Typ 3-5). Bausätze gab es nur bis 1977, diese allerdings noch in alter Verpackung. Die obere Verpackung stammt aus der Mitte der 60er Jahre.

wpe160.jpg (44583 Byte) wpe169.jpg (11642 Byte)
Typ 6: Verpackung ca. 1971-1975, leichte Änderungen über die Zeit (Märklin-Logo); seit 2010 auch für Replikas


Typ 6.1: Um 1970 herum gab es blau/ silberne Packungen, die ähnlich mit Typ 6 sind

verpack50.jpg (45426 Byte) wpe16A.jpg (13409 Byte)
Typ 7: Wagenpackung ca. 1975-1988, mit Klarsichtfenster, leichte Änderungen über die Zeit, nur Wagen der Serie 4400 und viele Personenwagen

wpe16B.jpg (43400 Byte) wpe16C.jpg (12816 Byte)
Typ 8: Wagenpackung ca. 1975-1988, leichte Detailänderungen über die Zeit, hier die letzte Version, Güterwagen und einige Personenwagen

wpe6A.jpg (40816 Byte) wpe16E.jpg (14923 Byte)
Typ 9.0: Verpackung um 1990 bis 2000, mit Klarsichtfenster; blauer Streifen

wpe6B.jpg (37711 Byte) wpe16F.jpg (14213 Byte)
Typ 9.1: Wagenverpackung 2000-2006, mit grauem Streifen

wpeB4.jpg (12482 Byte)
Typ 9.2
:
Wagenverpackung seit 2006, wie Typ 9.1, mit s/w-Foto des Modells auf Stirnlaschen
Typ 9.3: Mit Aufkleber "150 Jahre Märklin" (nur 2009)
 
Typ 10:
Verpackung im orangen "My-World-Design" (2011-2014)
Typ 11: Verpackung im orangen "Star-Up-Design" (seit 2014)

Seitenanfang

Zug- und Wagensets (Beispiele)


Verpackung einer Zugpackung aus den 50er Jahren

RIMG0189.JPG (362716 Byte)
Verpackung des Zugsets 3200 aus den 1960er Jahren

wpe7E.jpg (37216 Byte)
Verpackung 70er bis 1980er Jahre

wpe7F.jpg (13663 Byte)
Ein Beispiel aus den 1970er Jahren

wpe80.jpg (18842 Byte)
Ein weiteres Beispiel aus den 1970er bis 80er Jahren

Die Verpackungen aus den 80ern und 90ern sehen ähnlich aus wie die Lokomotivverpackungen Typ 5, 5a, 5b, 5D (Ausnahme Startset)

29625.jpg (128870 Byte)
Beispiel für die Verpackung einer Startpackung der 90er Jahre

RIMG0048a.JPG (806645 Byte)
Aktuelle Startpackung mit Sichtfenster

Seitenanfang