![]() |
Typ 1: Stummelachse |
![]() |
Typ 2: Nadellagerachse oder technisch richtig "überdrehte Stummelachse" |
![]() |
Typ 3: Kegelachse oder Spitzenlagerachse |
Radsätze Typ 1 bis Typ 5 haben zwischen Lauffläche und Spurkranz einen
kantigen Übergang
Radsätze Typ 6 bis Typ 8 haben zwischen Lauffläche und Spurkranz einen Radialen
Übergang (Rundkehle) zur Radlaufverbesserung und Selbstreinigung. Diese
Rundkehle weisen auch die Triebfahrzeuge auf. So ist es u.a. möglich Teilesätze
aus dieser Zeit schnell zu identifizieren.
Die Typennummern in CHM stimmen nicht mit jenen im Mikadokatalog überein!
Typ 1.1 | Typ 1.2 |
![]() |
|
Typ 2 | Typ 3 |
Typ 4 | Typ 5 |
Typ 6 | Typ 6.1 |
Typ 7 | Typ 7.1 |
Typ 8 |
Beschreibung:
Typ 1 | Vollrad; Stummelachse; Radlauffläche 2,7mm breit;
Rad-Durchmesser 12mm; gesamt silberfarbig vernickelt (1.1, 1.2) 1.1: gedrehter Stahl (1935-37); 1.2: Zinkdruckguss, am Laufprofil auf Maß überdreht (1938- ca. 1947) 1.3: ab 1941 grau patiniert (wie Typ 2) |
Typ 2 | Vollrad; Stummelachse;
Zinkdruckguss, am Laufprofil auf Maß überdreht (blank); schwarz brüniert;
Radlauffläche 2,5mm breit, Rad-Durchmesser 11,8mm; 1947-ca. 1955 |
Typ 3 | Speichenrad; wie Typ 2; gesamt silberfarbig
vernickelt; Schlepptenderradsatz; 1954-ca. 1960 (von 1948-1953 Speichen und innen rot lackiert) |
Typ 4 | Vollrad; Nadellagerachse; Zinkdruckguss, am Laufprofil auf Maß überdreht (blank); schwarz brüniert; hinterer Radkörper im Guss mit Rille versehen; Radlauffläche 2,25mm, Rad-Durchmesser 11,8mm oder 10,3mm; 1954-1973 |
Typ 5 | Speichenrad; wie Typ 4; gesamt silberfarbig
vernickelt; Schlepptenderradsatz; 1960-1973 |
Typ 6 | Vollrad; Nadellagerachse;
Zinkdruckguss, am Laufprofil auf Maß überdreht (blank); schwarz brüniert;
Brünierung heller und metallischer wie Typ 4, leicht rostrot
schimmernd und nicht ganz deckend;
zwischen Lauffläche und Spurkranz radialer Übergang; Radlauffläche
2,2mm, Rad-Durchmesser 12mm oder 10,4mm; 1974- ca. 1988 |
Typ 6.1 | wie Typ 6 jedoch komplett mit Achse schwarz vernickelt; seit 1988 |
Typ 7 | Vollrad; Kegelachse; Zinkdruckguss,
am Laufprofil auf Maß überdreht (blank); schwarz brüniert, Brünierung heller
und metallischer wie Typ 4, leicht rostrot und nicht ganz deckend; zwischen
Lauffläche und Spurkranz radialer Übergang; Radlauffläche 2,1mm,
Rad-Durchmesser 10,3mm; 1971- ca. 1988 |
Typ 7.1 | wie Typ 7 jedoch komplett mit Achse schwarz vernickelt;
seit 2007 Radsatz teilweise glatter, etwas glänzender seit 1989 |
Typ 8 | Speichenrad wie Typ 7/ 7.1 (seit
ca. 1987); Raddurchmesser 10,4mm; seit 1984 |
Achtung!: Es wurden nur die wichtigsten Radsatztypen
berücksichtigt. Ferner gibt es Untertypen, Spezialradsätze, Lokradsätze und
neuere Schlepptenderradsätze die nicht berücksichtigt wurden.