[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Saba Freudenstadt 15M: Endstufenproblem

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Fr Apr 19, 2024 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Apr 09, 2023 20:48 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 1992
holger66 hat geschrieben:
Sehr seltsam, diesen WIMA Durolit ist auch nicht mehr wirklich zu vertrauen.


Moin,
Wima Durolit sind Papierkondensatoren. Und auch ich musste lernen, dass bei denen Kunstharzumhuellung nicht ausreicht, jedenfalls nicht ueber fast 60 Jahre ;-).
Das waren an sich gute Kondensatoren, stirnkontaktiert und so, aber daran, dass sie so alt werden sollten, hat man nicht gedacht. Das Papier zieht Wasser durch die Umhuellung, da kann man nichts machen. Eine Ueberpruefung meiner NOS Bestaende an Durolit zeigte schon vor Jahren, dass sie alle mehr oder weniger "nass" sind.

Was die Widerstaende angeht: Saba gehoerte zu den Wenigen, die Kohlemassewiderstaende verwendeten. Nicht durchgaengig, aber zu oft. Lag wohl, wie z.B. bei Braun auch, am US-Mutterhaus :D Dort waren naemlich Massewiderstaende die Regel, hierzulande war eher "Schichtwiderstands-Land".
Auf deinem Bild kann man rechts unten noch so ein Ding sehen, R32.

Hier hatte auch einer Freude mit den Dingern. Das Geraet habe ich auch, ich werde da auch noch mal reinsehen muessen...:

https://www.viehl-radio.de/homeda/saba/studio1.html

73
Peter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Apr 10, 2023 9:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Beiträge: 539
Wohnort: 48xxx
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin!

Wenn die Durolit sehr rissig an der Oberfläche sind, dann ist immer davon auszugehen, dass sie Feuchtigkeit gezogen haben. Manche sehen jedoch noch tadellos aus. Diese belasse ich idR an unkritischen Stellen der Schaltung, allerdings niemals als Koppel-C, in der Anodenleitung oder gar als Entstörer.

Ich habe auch einen größeren Posten NOS aus einer Werkstattauflösung bekommen. Dort waren die Durolit teilweise rissig, teilweise tadellos. Die rissigen waren in der gemessenen Kapazität alle zu hoch.

Erofol II sind meiner Meinung nach immer noch über jeden Zweifel erhaben.

Holger, bist Du mit der Lautstärke des Freudenstadt zufrieden? Rein theoretisch gesehen. Ich habe den Nachfolger mit (weitgehend?) gleicher Endstufe und finde, dass z.B. 2xEL84 mehr Power hat...

_________________
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Apr 10, 2023 9:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9908
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Eine ELL80 liiefert im Gegentaktbetrieb eine Ausgangsleistung von etwa 9 Watt, zwei EL84 je nach Betriebsspannung und Anodenstrom zwischen 11 und 17 Watt. Bei 17 Watt wird der Unterschied hörbar sein (knapp 3 dB), bei 11 Watt nicht (weniger als 1 dB). Aber bei der subjektiven Lautstärke spielen auch noch andere Dinge eine Rolle: der Wirkungsgrad des Lautsprechers einschließlich Gehäuse, die Verluste im Ausgangsübertrager, der Frequenzgang...

Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Apr 10, 2023 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4167
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Zur Lautstärke: ich kann nicht wirklich klagen, das Gerät klingt sehr schön. Aber man muß den Lautstärke schon recht weit aufdrehen, um reichlich Zimmerlautstärke zu erreichen. Subjektiv würde ich auch denken, daß ein Stereo-Radio mit 2*EL84 mehr "Lunge" haben könnte, habe aber jetzt nicht den direkten Vergleich. Ein Mono-Gerät mit 2*EL84 hat deutlich mehr Wumms (sozusagen Doppel-Wumms ?), da habe ich reichlich Vergleiche. Warum man diesen Weg mit diesen komplizierten Röhren gegangen ist damals ? Vielleicht wollte man den Kunden am Ende der Röhrenradio-Ära noch einmal einen letzten Kaufanreiz geben ? Aber vielleicht lag es auch an den Klirr-Meßwerten ? In der Preisklasse mußte es ja Stereo sein und zwei EL95 mit jeweils extra Phasendrehstufe war nicht mehr en vogue. So ein Gerät habe ich auch (Graetz Fantasia 822). Auch da kommt gefühlt mehr heraus.

An dem Gerät ist mir noch mehr aufgefallen - lt. rmorg sollte es diese Version gar nicht geben. Es hat nämlich das Gehäuse in Nußbaum mittel matt mit der waagerecht geschlitzten Holz-Schallwand. Dazu aber die dunkelgrauen Tasten und Knöpfe und auch das dunkelgraue Skalenglas, was es eigentlich nur bei der Version 15 Stereo und der Version 15F geben sollte. Und jetzt wird es lustig: das Skalenglas hat die KW-Skala für den kompletten Bereich, das Gerät empfängt aber nur das 49-Meter-Band.

Hier die drei Links zum rmorg zum Anschauen und Vergleichen der Bilder:

https://www.radiomuseum.org/r/saba_freu ... tereo.html
https://www.radiomuseum.org/r/saba_freu ... tereo.html
https://www.radiomuseum.org/r/saba_freu ... tereo.html

Mein Gerät dürfte also mal aus zwei Geräten zusammengebaut worden sein - Oldtimerfreaks mit Sinn für "matching numbers" dürften die Haare raufen. :lol:

Ich finde aber, daß das Holzgehäuse mit der dunklen Skala und den dunklen Teilen sogar besser aussieht.

Ich stelle später ein Bild des Istzustandes ein.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Apr 10, 2023 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4167
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Maus soll keine Schleichwerbung für den WDR sein....

H.


Dateianhänge:
DSCN6385.jpg
DSCN6385.jpg [ 116.12 KiB | 1309-mal betrachtet ]

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Apr 11, 2023 21:22 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 1992
tgrassner hat geschrieben:
Moin!
Wenn die Durolit sehr rissig an der Oberfläche sind, dann ist immer davon auszugehen, dass sie Feuchtigkeit gezogen haben. Manche sehen jedoch noch tadellos aus. Diese belasse ich idR an unkritischen Stellen der Schaltung, allerdings niemals als Koppel-C, in der Anodenleitung oder gar als Entstörer.


Moin,
praktisch an modernen Kapazitaetsmessgeraeten ist, dass sie bei "nassen" Kondensatoren ueberhoehte Kapazitaetswerte anzeigen. Und das zeigt mir, dass auch einwandfrei aussehende Kondensatoren "nass" sind, bzw. sein koennen, wie mir o.g. Ueberpruefung meiner NOS-Bestaende gezeigt hat. Ich hatte da oft schon das Doppelte des Nennwertes.
Ersatzweise kann ich noch den Isolationswiderstand bis 2G Ohm und max. 1000V messen. Ergibt bei z.B. 500V auch schon "nette" Resultate...
Durolit, so schoen sie waren, bleiben bei mir nicht mehr drin.

EROfol 2 sind Kunstfolienkondensatoren und damit weitgehend feuchtigkeitssicher.

Die Ausgangsleistung:
In Katalogen etc. ist bei den Saba "Gegentaktradios" mit ELL80, ECLL800 eine verhaeltnismessig geringe Ausgangsleistung in der Gegend von oft 5W oder sogar weniger angegeben. Die Roehre wird also nicht ausgenutzt, was hoffentlich ihrer Lebensdauer zugute kommt.
Edit: Hier 31mA Gesamtkatodenstrom, wo 50mA moeglich waere.

Zeitgenoessisch, zur Einfuehrung der ECLL800, gab es dazu einen Bericht in der Funkschau. Der wesentliche Grund fuer diese Roehre war, damit eine relativ leistungsfaehige, klirrarme Endstufe bauen zu koennen, die im Aufwand kaum mehr als eine EL84 erfordert, auch was das Netzteil angeht. Dafuer gibt es mehr Leistung und einen geringeren Klirrfaktor.

73
Peter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Apr 12, 2023 9:24 
Offline

Registriert: So Mär 26, 2023 11:38
Beiträge: 45
Wohnort: Giengen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,

aber auch hochwertige Kapamessgeräte (die vorher den ohmschen Widerstand ermitteln) zeigen einen erhöhten Wert bei "nassen" Kondensatoren, die Kapazität ist tatsächlich höher da Wasser eine ca. 20 fache Dielektrizitätszahl hat, als trockenes Papier.

Viele Grüße Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlfredG, Yamanote und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum