[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Plattenreinigung

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Mi Mär 26, 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 10:18 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 264
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Mal eine Frage in die Runde.

Womit reinigt ihr eure Platten. Also der Dreck, der sich zwangsläufig in den 40 und mehr Jahre Nichtgebrauch auf der Platte sammelt.

Gibt es da spezielle Reinigungsflüssigkeit?

Anmerkung: ich bevorzuge die trockene Abspielung, und die möchte ich auch beibehalten.


Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 10:26 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1384
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin,
meine Platten, egal ob neu oder alt, reinige ich mit lauwarmen Wasser, dem ein wenig Geschirrspülmittel zugebe.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 12:57 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 803
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Lauwarmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel nehme ich auch. Im Prinzip das gleiche, was ich auch zum Reinigen von Brillengläsern nehme.

Gegen festen Schmutz in der Rille hilft eine weiche Bürste oder Pinsel. Und Zeit lassen, damit der Schmutz in der Tiefe gelöst wird.

Nach dem Reinigen lasse ich das Wasser abtropfen und trockne mit einem fusselfreien Mikrofasertuch ohne festen Druck etwas nach, auch wie bei der Brille.

Unser Leitungswasser ist zwar ziemlich kalkhaltig, davon habe ich aber noch keine Nachteile bemerkt. Reinigen der Platten ist ja auch nur selten nötig, zumindest seltener als bei einer Brille.

Bernhard


Ergänzung: Meine Schallplatten spiele ich auch trocken ab und lagere sie senkrecht stehend.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 18:59 
Offline

Registriert: Sa Jan 11, 2020 19:24
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Aus diesem Thema machen viele im Internet eine Wissenschaft.
Ich arbeite nach der Cheap Thrills Methode von Holger Trass.
Hier eine gute Beschreibung inclusive Video:

http://www.vinyl-lebt.de/html/die_waschseiten.html

Man braucht nicht viel Zubehör und die Waschlösung (Isopropanol, destilliertes Wasser und einen
Spritzer Spüli) ist problemlos anzumischen.

Ich kaufe oft Platten auf Flohmärkten und in niederländischen Kringloopwinkeln und habe damit meine Problemfälle
gut sauber bekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 21:10 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2776
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich habe nur Singles aus den 50ern ind 60er. Die stammen von Flohmärkten oder aus der Bucht und sind teils extrem vergammelt.
Ich mach es ganz ähnlich, aber manuell. Die Platte kommt auf ein altes Gästehandtuch, in einer Schüssel ist die Reinigungslösung (Wasser, Alkohol, Netzmittel). Mit einem in die Reinigungslösung getauchten, großen, weichen Rundpinsel wird die Platte konzentrisch mehrfach abgepinselt und die Flüssigkeit dann mit einem Tuch abgesaugt - fertig. Damit geht selbst das Nikotin von Kneipenschallplatten wieder runter.
Ich halte diese Methode sogar für besser als sündteure Waschmaschinen, weil bei denen immer Restflüssigkeit mit dem darin enthaltenen Dreck verbleibt. Ein Tuch hingegen entfernt die Flüssigkeit vollständig.

Gruß,
Achim

Gruß,
Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: Mo Jul 29, 2024 11:05 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1421
K.Schwichtenberg hat geschrieben:
Aus diesem Thema machen viele im Internet eine Wissenschaft.
Ich arbeite nach der Cheap Thrills Methode von Holger Trass.


Genau diese Methode hat sich hier seit Jahren bewährt. Dazu hat mir ein netter Mensch irgendwann einen ollen Dual-Kofferplattenspieler überlassen, damit ich den guten Miracord 50 H2 nicht bekleckern muss.

Als Flüssigkeit nehme ich demineralisiertes Wasser, mit einem Spritzer Mirasol (Netzmittel für Hochglanzabzüge im Fotolabor, ein Tropfen Spüli geht auch) und etwas Isoprop.

Wer unbedingt eine Maschine haben will, sollte die seit Jahrzehnten bewährte Maschine von Keith Monks nehmen. Die ist wenigstens teuer und gut.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: Mi Jul 31, 2024 2:22 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 264
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Schon mal Danke an die Tipgeber.

Ich werde mich mal nach den Hilfsmitteln zum Waschen und Trocknen umsehen.


Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2024 9:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4289
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Da bin ich rustikaler unterwegs. Ich mache das mit Rasierseife und einem passenden weichen Pinsel. Was für mein Gesicht gut ist, kann für Platten nicht schlecht sein, so dachte ich bei meinen ersten Versuchen, mit denen ich Platten reinigte, die vorher naß abgespielt wurden - das mache ich nämlich selber auch nicht. Erst wird die Platte gut naß gemacht, dann kommt ein Klecks Rasierseife darauf, die dann mit dem Pinsel gut eingeschäumt wird. Regelrecht kreisend einmassieren. Dann unter fließendem Wasser aus dem Hahn abspülen, bis nichts mehr zu sehen ist. Das Leitungswasser an meinem Standort eignet sich dazu, schlimmstenfalls kann man mit Wasser aus dem Kondenstrockner nachspülen.

Der Dreck ist dann jedenfalls mal raus, soviel ist sicher. Sozusagen porentief rein....

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Plattenreinigung
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2024 15:29 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 264
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, dann werde ich das die nächsten Tage mal angehen.

Das stilechte Trockengestell für die Singels habe ich schon gerichtet.


Dateianhang:
Polydor-01.jpg
Polydor-01.jpg [ 69.38 KiB | 8412-mal betrachtet ]



Da könnten auch die LP's drin Platz finden, wenn man aufpaßt, das sich dann nichts bewegt.


Gruß

Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum