[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - die Truhe des Konrad A.

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Mi Mär 26, 2025 21:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: die Truhe des Konrad A.
BeitragVerfasst: Fr Aug 30, 2024 1:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Beiträge: 281
Wohnort: Singen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
hallo Forum,

vor 2 Wochen waren wir u. a. in Rhöndorf und besichtigten die Villa des Altkanzlers Adenauer. Bei der Führung fragte ich nach der Musiktruhe welche auch gut sichtbar im Raum steht aber leider nicht zugänglich ist. Nichtmal dem Herrn der Stifung war das Öffnen erlaubt. Er gab mir aber den Rat eine Mail ans Archiv zu schreiben und um Informationen zu bitten, was ich auch ein paar Tage später tat. Folgende Infos zur Truhe habe ich erhalten:

"vermerkte Entstehungszeit: um 1960
Material: Holz (Kirschbaum) und Metall (Messing)
89 cm Höhe, 158 cm Breite, 46,5 cm Tiefe
Enthält:
Thorens-Plattenspieler, Grundig-Wunschklang-Radio, Grundig-Tonbandgerät, Leak-Point-One-Stereo-Einrichtung und je 2 Stereolautsprecher zusätzlich

Dies sind die Fakten. Meines Wissens handelt es sich um einen Prototyp, der später in Serie gehen sollte. Der Hersteller hat diese Frühvariante an Adenauer geschenkt. Dies ist aber nur mündlich überliefert, also nicht nachweisbar."

Der Mail waren noch 5 Fotos angehängt, die ich aber nur für mich nutzen darf und nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind. Allerdings wollen sie die Truhe nach meiner Anfrage auch selbst mal auf ihrer Seite vorstellen.
Das Radio sieht mir nach einem klassischen Wuschklang-Chassis von Grundig aus. Angeregt durch diesen Text läuft gerade mein Grundig 5080. Wenn ich das Skalenglas hier betrachte und mit dem auf dem Foto leider nur halb abgebildeten vergleiche, könnte das durchaus so passen. Allerdings war das 1960 längst keine Neuentwicklung mehr. Ich bin gespannt auf deren eigene Vorstellung...
Mindestens genauso interessant fand ich die "Leak-Point-One-Stereo-Einrichtung und je 2 Stereolautsprecher zusätzlich". Die kannte ich zuvor nicht. Ich vermute, dass Platte und Tonband darüber wiedergegeben wurden und das Radio einen eigenen Lautsprecher ansteuerte. Dieser ist allerdings nirgends sichtbar, die Stereolautsprecher übrigens auch nicht, aber damals hat man sowas ja auch gerne etwas versteckt.
Leider gab es weder zum Tonband noch zum Plattendreher nähere Infos; wie gesagt, ich bin auf die Vorstellung gespannt.

Da ich sonst nirgends was Sinniges über dieses Teil gefunden habe, wolte ich euch einfach mal an den Erkenntnissen teilhaben lassen.

schöne Grüße
Andi

_________________
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die Truhe des Konrad A.
BeitragVerfasst: Sa Okt 05, 2024 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4289
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Sehr interessant !

Ein Sammmlerkollege hatte diese Truhe vor einigen Jahren noch mehr aus der Nähe ansehen können und auch spekuliert, daß der Alte diese sicher von Max Grundig persönlich überreicht bekommen hatte. Er schätzte sie damals auf etwa 1960 ein.

Da er ein Fan des Alten ist UND eben Radios sammelt, suchte auch er nach Infos, Du bist aber bedeutend weiter damit gekommen, gut gemacht !

Aber: bei seiner Recherche stieß er auf ein Bild, das Adenauer an seinem Schreibtisch in Rhöndorf zeigt und auf dem er mit seinem Körper das Vorgängergerät halb verdeckt. Wir haben damals lange über diesem Bild gebrütet und kamen schließlich zu dem Schluß, daß es sich dabei um ein Telefunken "Orchestra" aus der Saison 1953/54 gehandelt haben muß:

https://www.radiomuseum.org/r/telefunken_orchestra.html

Das war ja auch ein ausgesprochenes Spitzenmodell, Super mit Vorstufe, EL12 und drei Lautsprecher. Der Kanzler war also nicht markentreu :lol:

Da mein Freund eben nun ein Adenauer-Verehrer ist, sollte ich nach so einem Radio suchen, nachdem ich ihm mein Exemplar nicht verkaufen wollte, das ich schon ewig habe. Das gelang nach einer Weile, ich setzte es instand und heute hat er es....in seinem Arbeitszimmer stehen. Im Wohnzimmer stehen ein Grundig 5040W/3D und eine Kuba-Truhe und im Schlafzimmer eine Graetz Fantasia 922.

Im Haus der Geschichte steht ja im Tiefgeschoß der alte Salonwagen, den schon Göring nutzte. Adenauer nutzte den später auch und zum Schluß Willy Brandt. Da hatte man noch mal ein Schüppchen draufgetan: im Konferenzraum steht eine Philips Capella 753.

Und Adenauers Nachfolger Ludwig Erhard hatte nichts weniger als ein Saba Freiburg 3DS. Das Gerät existiert noch und ist mir sozusagen persönlich bekannt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum