radio-hobby.de hat geschrieben:
Hallo Michael,
...
Verbunden mit der Bitte an Christopher und die Moderatoren mir zu verzeihen, wenn ich hier einfach vorpresche: Ich habe in diesem Forum sehr gute Erfahrung gemacht, indem ich die Megabyte großen Bilder mit dem alten MS Paint (z.B. Windows 98, Windows XP, mit Einschränkung Windows 10) oder mit irfanview (ist freeware und gibt es für 32 Bit-Rechner wie für 64-BitRechner) als .jpg Datei auf unter 60kB verkleinert habe, unter Beschneidung der Ränder und Beschränkung auf das Wesentliche. Die Bildqualität bleibt damit dennoch erstaunlich gut und wirklich akzeptabel für den Alltagsgebrauch; mit Verlaub, aber die Abbildungsunschärfe deines Kamera-Objektivs dürfte da schon eher der begrenzende Faktor sein, jedenfalls außerhalb der Fokusebene. Was an Details dann nicht drauf ist oder nicht gut genug herauskommt, kann man notfalls als zweites, herausvergrößertes neues Bild posten, denn zweimal 60 kB sind auch nur 120 kB und nicht etwa Megabyte. Das muss in diesem Forum wohl so sein. Da dieses Forum nun schon viele Jahre existiert und alte Posts meins Wissens nach nicht gelöscht werden, sammelt sich auch so schon ein riesiges Konvolut an Daten an; mit Megabyte großen Bildern wäre das auf die Dauer nicht zu machen.
Ich hoffe, du verstehst das und machst hier weiter aktiv mit, denn deinen Post finde ich interessant und würde gerne weiter mitlesen. Und auch mehr Fotos von der Geräte-Reparatur sehen!
Viele Grüße
Georg
Es liegt im Wesen eines Fachforums, daß sich da im Laufe der Zeit eine Menge an Wissen, auch in Form von Bildern anhäuft. Wenn jemand das nicht wahrhaben will und meint, dies gewaltsam bremsen zu müssen, dann soll er doch einen Blog aufmachen - da wird sich die Menge verwertbaren Bildgutes naturgemäß im Rahmen halten. Wie ich Bilder klein bekomme, weiß ich selbst, daß dabei oft der im Detail verborgene Informationsgehalt auf der Strecke bleibt, muß auch jenen klar sein, die meinen, mit einem 60kB-Thumbnail noch etwas Verwertbares beitragen zu können. Das ist der falsche Weg, den nur noch wenige auf Biegen und Brechen beibehalten wollen. Inwieweit sie damit registrierte User bei der Stange halten wollen, die aktiv etwas zur Thematik beitragen, wird interessant zu beobachten sein.
Meine Bilder bin ich natürlich andernorts losgeworden, wo ich auch weiter über die Restauration und das Ergebnis meiner Kofferradio-Methusalems berichte.
Hier werde ich mich eher zurückhalten.
Tschüß
der Michael