Hallo, nach bald 2 Jahren will ich positive Neuigkeiten von der Transita verkünden. Da ich nicht weiterkam hatte ich das Gerät teildemontiert beiseite gelegt. Vor einigen Wochen habe ich es dann wieder hervorgeholt. Es gibt nichts schlimmeres als "angefangene Baustellen" und ich brauchte Platz. Also nochmal auf die Werkbank und ein Zeitlimit gesetzt. Notfalls wäre die Transita halt als Deko geendet. Zunächst habe ich nochmal alle Spannungen geprüft, auch die an den beiden Transistoren im UKW-Tuner. Alles war im Soll-Bereich. Die entscheidenden Elkos hatte ich ja bereits früher gewechselt. Mir fielen noch zwei dieser rotbraunen ERO-Kleinkondensatoren auf im NF-Teil. Einer hatte messtechnisch seinen Wert verdreifacht. Also raus damit. Das Gerät blieb aber viel zu leise. Dann rückte ich dem Tastensatz mit reichlich Kontakt 61 und Teslanol zu Leibe. Und plötzlich: lautstarker Empfang! Da lag also das Problem. Dennoch war das natürlich keine richtige Reparatur. Dazu hätte ich den ganzen Tastensatz ausbauen und zerlegen müssen um die Kontakte gründlichst zu reinigen und nachzubiegen. Das habe ich mir aber erspart. Wenn die Transita jetzt noch gelegentlich Aussetzer hat, betätige ich die Tastatur halt mehrfach, dann ist der Empfang wieder laut und klar. Die Gartensaison mit der jetzt 63-jährigen Transita de Luxe kann beginnen!
_________________ Viele Grüße
Frank
|