Hallo liebe Fangemeinde,
normalerweise sind ja eher die "glühenden Kolben" mein Ding. Im Moment habe ich ein Telefunken Bajazzo TS 3511 von 1964 in der Mangel.
Das Radio ist ein Familienerbstück. Ich weiß noch, welches Erstaunen es damals im Urlaub in Österreicht hervorgerufen hat. ("Was? Keine Röhren?")
... nein, Germanium Halbleiter...
Das Radio spielt an sich prima und ist gut erhalten...
1) Ich habe eine neue Antenne verbaut, die alte war gebrochen.
2) Der AM Drehko lief schwer, wurde wohl selten benutzt. Hab ich gängig gemacht. Es war eine Seiltransportrolle fest.
3) Tasten wurden teilweise neu verklebt. (Sind aber komplett, sogar mit den Bereichsangaben).
Nun zu meinen "Baustellen"
4) Die Taste für AFC rastet nicht.
Da ist der Pin gebrochen, der die Rastung macht (ist so ein Prinzip wie bei einem Kugelschreiber)
Kleben ging nicht wirklich, brach sofort wieder.
Hat jemand eine Idee ob man das retten kann?.
Sonst gibt es eben kein AFC bzw. ich muss die Taste so festlegen, dass sie immer gedrückt ist, umschalten geht dann nicht.

Das Teil ist echt filigran und wird unten eingeschoben, ist vielleicht so 5mm auf 3 mm groß.
5) Auf der NF-Platine sind zwei Koppelkondensatoren im Schaltplan zu 5 Mikrofarad (C401 und C403)
Über diese sind noch mal Kondensatoren drüber gelötet, also quasi parallel geschaltet.
Sieht original aus, oder wurde vor langer Zeit gemacht
Kann mir jemand sagen, ob das bei ihm auch so ist? Oder ob das nachträglich gemacht wurde.
Falls nein, ersetze ich die 5 Mikrofarad mit 4,7 Mikrofarad.


Ich dachte, es wäre keine dumme Idee, bei dem Radio mal alle Elkos zu erneuern, schließlich ist es so alt wie manche unserer Röhrenradios.
(Ich selber habe zwei die jünger sind als der Bajazzo).
Klaus-Dieter