Hallo Forum!
Für die Sharp-Taschencomputer aus den 1990'er Jahren, zum Beispiel PC-E500S, gab es damals das 2,5 Zoll-Diskettenlaufwerk CE-140F, siehe Bild.
Dateianhang:
Dateikommentar: Sharp Pocket Computer mit Pocket-Diskettenlaufwerk
P1110657c.JPG [ 34.83 KiB | 7117-mal betrachtet ]
Das ist jetzt rund dreißig Jahre her.
Nach so vielen Jahren war der Treibriemen zerstört, und ich dachte mir, als Ersatz könnte ein einfaches rotes Gummiband der passenden Länge gute Dienste tun
(siehe Foto von Februar 2021)
Dateianhang:
Dateikommentar: rotes Gummiband als Treibriemen
P1100907c.JPG [ 75.11 KiB | 7117-mal betrachtet ]
Heute, Oktober 2021, also rund 8 Monate später, sieht dasselbe rote Gummiband jetzt so aus (siehe Foto):
Dateianhang:
Dateikommentar: Gummiband ist kein guter Treibriemenersatz
P1110652c.jpg [ 75.41 KiB | 7117-mal betrachtet ]
Reste des Gummibandes waren mit den Laufrollen verklebt; ich musste das Band von den Laufrollen abreißen, und viele verbliebene rote Partikel vorsichtig abreiben und abkratzen.
Jetzt musste also doch der Treibriemensatz bei "der P**lin" bestellt werden...
So sieht es schon professioneller aus:
Dateianhang:
Dateikommentar: ...besser mit offiziellem Treibriemen
P1110654c.JPG [ 76.28 KiB | 7117-mal betrachtet ]
Was habt ihr für Erfahrungen mit Treibriemen gemacht? Gibt es Umgebungsfaktoren, die zur Zerstörung der Treibriemen beitragen? Wird diesen offiziellen Treibriemen jetzt das gleiche Schicksal erwarten wie das Gummiband?
Viele Grüße
Georg N.
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
