Philips Philetta

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

heute hab ich das Gehäuse lackiert.
Muss sagen es ist echt Zufriedenstellend, sieht schick aus :super: .
Hoffe die Farbe blättert nicht ab :?

Zwar ist es nicht perfekt geworden, aber eigentlich richtig gut.

Muss man den neuen Lack dann noch polieren? Autopolitur?

Wie und mit was kann man die goldenen Streifen anmalen?
Hatten mal ne goldene Farbe und feines Pinsel gekauft gehabt.

Achim vielen Dank für Deine Tipps, die waren wirklich hilfreich.
Hast Du vielleicht ein Grill mit Goldfarbe für mich zu verkaufen?

MfG
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

darf man den 1K Lacke polieren? Wenn ja dann mit was?

Und wie lange muss es durch trocknen?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Philips Philetta

Beitrag von achim1 »

Grill hab ich leider keinen übrig der gut wäre, hab ja selbst viel zu wenige.
Polieren geht auch bei 1k-Lacken, müssen aber sehr gut durchgetrocknet sein. Gaaanz vorsichtig schleifen mit mind. 1500er Papier und dann polieren.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Hallo Achim,

ach sogar noch kurz mit schleifpapier drüber gehen.

Ok Dankeschön. Probiere das mal aus.

MfG
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Philips Philetta

Beitrag von achim1 »

Theoretisch kannst du auch gleich polieren. Allein durch Politur, bzw. Schleifpaste wirst du aber Unregelmäßigkeiten der Oberfläche wie Staubeinschlüsse, ect. nicht eliminieren können.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Moin,

hab mich doch entschieden den GL neu zu machen.
Habe ein Widerstand in der Plusleitung mit 180 Ohm eingebaut.
Und einen mit 22 Ohm bei der Sicherung somit wollte ich
das Radio von 230V auf 220V drosseln.

Habe folgende Spannung messen können:

Bei GL + und - 273V, nach dem Widerstand 180R 262V+

Bei GL Wechselspannung 229V

Chasis zu Sicherung sind 135V...

Ist da was faul? Muss da nicht weniger Spannung sein?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Philetta

Beitrag von eabc »

@.....Chasis zu Sicherung sind 135V...

Falls du die Primärkreis Sicherung meinst, dann wäre gegen den anderen Netzpol zu messen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,

danke für die Antwort.
Ok werde ich nach her messen.

Wie sind den die anderen Werte? Ok?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

die Spannung der Skalenbeleuchtung beträgt 6,5 Volt.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Philetta

Beitrag von eabc »

Ja die Werte sind i.O., somit steht dem Weiterbetrieb nichts im Wege
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Vielen Dank Harry :bier:

Jetzt müsste ich noch die Röhren mal testen.
Das dauert aber noch, muss mich erst einlesen etc.

Gruß :hello:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Philetta

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

so sieht das Teil nun mal aus:
P_20141224_120645.jpg
Gruß
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Philips Philetta

Beitrag von frikkler »

Hallo Alex!
Die Philetta ist wirklich wieder sehr schön geworden. Ich bin jedes mal erstaunt, was man damals allles in die kleinen Gehäuse reingepresst bekommen hat :wink:

Gruß,
Lukas
c4mobil

Re: Philips Philetta

Beitrag von c4mobil »

Klasse Arbeit! Gefällt mir.

David