Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
darkfader
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Tübingen

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von darkfader »

Hallo Sascha,

mit was für einem Gerät spielst Du da ein? Ich hatte das Problem, dass MP3-Player, Handy, etc. nicht genug Pegel bringen um am TA Eingang eine vernünftige Lautstärke zu erzielen. Hast Du noch andere Quellen mit denen Du das versuchen kannst? Z.B. ein anderes Radio oder einen Computer mit Soundkartenausgang.

Gruss
Achim

PS: Eine EL84 bringt keine "ohrenbetäubende" Lautstärke... Das ist vollaufgedreht zwar laut, aber nicht so, dass man Ohrenschmerzen davon bekommen würde.
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Achim :hello:
Ah, ok, dann weiss ich ja Bescheid :danke:
Ich habe die Möglichkeit, eine Anlage über das Kopfhörerkabel an die TA Buchse zu hängen, werde ich gleich mal testen
:danke:
Sascha
darkfader
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Tübingen

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von darkfader »

Hallo Sascha,

nein, nicht über Kopfhörer. Du weisst nicht, wieviel Spannung da rauskommt. Kannst Du von der Anlage über einen Tonbandausgang raus? Das wäre besser... Oder Du nimmst ein zweites Dampfradio und speist das Signal der dortigen TA-Buchse ein.

Gruss
Achim
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Achim!
Hast Recht, über das Kopfhörerkabel ist der Empfang trotz Anlage sch**** :angry: :wut:
Ja, hab ich, ich habe auch ein Tonbandgerät Telefunken 201 TS, es hat aber nur eine Din Buchse :|
Damm müsste ich das Kabel an der einen Seite abschneiden und an Bananenstecker hängen...
@Harry, das Kabel vom L Poti ist immernoch abgelötet, bzgl. der Sache mit der 5kHz Spule, soll das jetzt wieder dran?
:danke:
Sascha
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Achim!
Hast Recht, über das Kopfhörerkabel ist der Empfang trotz Anlage sch**** :angry: :wut:
Ja, hab ich, ich habe auch ein Tonbandgerät Telefunken 201 TS, es hat aber nur eine Din Buchse :|
Damm müsste ich das Kabel an der einen Seite abschneiden und an Bananenstecker hängen...
@Harry, das Kabel vom L Poti ist immernoch abgelötet, bzgl. der Sache mit der 5kHz Spule, soll das jetzt wieder dran?
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hi Sascha,
Für die Grundfunktion des NF-Teiles benötigen wir die 9 Khz Sperre nicht, bleibt also ab, aber was meinst du mit Kabel vom L Poti ???
Und was hast du soeben mit dem Kopfhörerkabel probiert ???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Stimmt, hieß ja 9 kHz Sperre :mrgreen: :angry:
Na eines der abgelöteten Kabel geht zur Lautstärkeregelung
Ich habe die Klinke des K. Kabels eine Anlage angeklemmt, weil Achim meinte, das ein handy etc. ungeeignet wäre... :super: Brachte aber keinen Erfolg, blieb trotzdem leise :| :|
Brauch ich da ein anderes Kabel oder wird das auch nichts ändern?
:danke:
Sascha
darkfader
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Tübingen

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von darkfader »

Hallo Sascha,

ob sich was ändern wird kann Dir niemand sagen. Das genau wollen wir ja rausfinden...

Ich geb jetzt wieder ab an Harry.

Grüsse und schönen Sonntag
Achim
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hi Sascha,
ich fürchte das ich mich am falschen Schaltplan orientiere, Globus Luxus 537W ist das richtig ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Ne, alles richtig Harry, tut mir Leid, meine Schuld :|
Das mit dem Kabel vom Lautstärkepotis ist Quatsch, alles noch dran :mrgreen:
Teilerfolg zu vermelden: Habe meine Harman Kardon Anlage über zwei Kabel (Strom u. Masse) mit der TA Buchse verbunden und getestet. Der Sound ist um weiten besser und hat gute Zimmerlautstärke. Die Höhnen stimmen. Wenn ich an der Anlage lauter drehe, fängt jedoch der Ton an, jämmerlich zu knartzen :| Die Bässe fehlen einfach. Als währen sie nicht da. Das Gerät reagiert auch nicht, wenn ich am Rad für die Tiefenregelung rumschraube, ganz anders als bei den Höhen :|
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Lt. Radiomuseum. org gibt es für das Modell wohl 3 Schaltplan Ausführungen
Schaue mal in dein Gerät ob einer der Klangsteller Potis einen Pin hat der auf Masse gelötet ist
Hat dein Gerät 4 Lautsprecher ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Das musst du mir nochmal genauer erklären, tut mir Leid :|
Also bspw. die Pins an der Höhen - und Tiefenregelung? Was meinst du mit Pin auf Masse?
Einem Laien muss man alles sagen :cry:
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Vergiss das bitte, denn die Geräteausführungen unterscheiden sich auch noch in der Röhrenbestückung
Nenne uns bitte mal deine Röhrenbestückung und die Anzahl der Lautsprecher
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Das Gerät hat einen großen Ovallautsprecher und zwei Hochtöner (Die, glaube ich nicht funktionieren :| )
Die Röhrenbestückung ist wie folgt:
3x EC92
EM4 Magisches Auge
2x EF41
EABC 90
El84
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Nun haben wir es, du hast die Ausführung 2
Verfolge nun mal die Leitung zum Hochtöner, Sie sollte zu einem Kondensator führen, ist dieser gewechselt ? falls ja mit welchem Wert ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------