Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von paulchen »

Material...

http://shop.antikradio-restored.de/

Einige werden jetzt wieder "Chinaböller" posten. Aber ich hatte da noch keine Ausfälle und viele andere, die davon in der Summer tausende verbaut haben auch nicht.

Wenn es "etwas" teurer werden darf.

http://www.die-wuestens.de/dindex.htm

paulchen
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von Nils »

Hallo Dietrich,

ja, ich meine die dicken Alutonnen. Im Schaltbild sind da 3 x 50 uf zu sehen. (Schaltbild Trafonähe).

Die müssen wohl unter Spannung gemessen werden. Aber da haben andere bestimmt bessere Tips als ich, wie die am Praktischsten zu prüfen sind.

In dem Trafobereich siehst Du auch noch (kleinere) Kondensatoren mit 5 nf. Das sind auch allesamt ganz gefährliche Kandidaten, die dem Trafo Böses antun können, die sollten zur Vorbereitung der weiteren Reparaturfeinheiten unbedingt entweder: ganz entfernt werden, oder gegen neue, sehr spannungsfeste Kondensatoren getauscht werden.

Das sollten eigentlich die ersten Arbeiten sein, bevor das Gerät wieder mit gutem Gewissen ans Netz geht.

Beste Grüße, Nils
Mehr sein als scheinen
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dudeldidi hat geschrieben:
Die im Lautstärkeregler / Netzschalter ist immer an.
Heißt das, auch bei ausgeschaltetem Radio und nur eingestecktem Netzstecker?
Ein Blick in den Schaltplan zeigt, dass dieses Radio, wie alle anderen mir bekannten Röhrenradios auch, mit dem Netzschalter vollständig ausgeschaltet wird. Wie soll dann noch eine Skalenlampe leuchten?

Lutz
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von frank8 »

Hallo

Hier mal der Lautstärkeregler mit dem Ein und Ausschaltknopf.
DSCI0862_fc.jpg
Viele Grüße
Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von Dudeldidi »

Was ein Aufwand.
An solche schönen Details verschwendet heute kein Konstrukteur mehr einen Gedanken.
Da bringt man die Netzschalter sogar absolut ungreifbar an den Rückfronten aller Geräte an. Schande über sie.

Sehe ich richtig, daß die Rändelung des Reglerrades nicht nur der Griffigkeit dient, sondern auch der Kraftübertragung als Zahnrad?

Danke fürs Bild, die Lieferantentips und alle anderen Anmerkungen.
So macht das Basteln Spaß.
Grüße vom Dietrich
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von frank8 »

Hallo Dietrich

Richtig, das Rädchen das aus dem Gehäuse rausschaut lässt sich nach Links und Rechts
drehen. Damit wird die Lautstärke geregelt.
Wenn Du auf das Rädchen draufdrückst wird der Radio ein und ausgeschaltet.
Der Schalter ist aus durchsichtigen Plastik und wird beim Einschalten beleuchtet.
Auf den Bild von mir siehst Du links das Lautstäkepoti, mitte ist der ein-ausschalter,
rechts das Lämchen das dann rötlich leuchtet bei Betrieb weil eine rote Plastikabdeckung
vor der Birne ist.

Grüße
Franz
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von Dudeldidi »

So, die Woche über kann ich ja nicht am AEG arbeiten.
Aber da habe ich ja in der Firma noch meine Siemens Schatulle, die ich mir jetzt auch näher ansehen werde.
Da kann ich dann gleich ein paar Teile für mitbestellen und Porto sparen.
Die Skalenlampen sind schon mal gleich.
paulchen hat geschrieben: Bevor nicht zumindest die wichtigsten Kondensatoren gewechselt sind, lässt sich kein Urteil über den Selengleichrichter abgeben.
Deiner Beschreibung nach sollten mindestens die Koppelkondensatoren (2 x 10nF) der EL84 sowie der Kathodenelko (50µ) erneuert werden.
Jetzt erwischt Du mich aber richtig.
Magst Du (oder jemand sonst) mir mal zeigen, welche Kandidaten das sind?
siemens-schatulle-m57-Schaltplan-klein.jpg
Hier noch mal als klickbarer Link, weil das Forum keine detailreichen Bildgrößen zuläßt.
http://www.bilderhoster.net/1/a7dr795b.gif.php

Unten rechts, die zwo mal 5nF an der Netzspannung zum Chassis hin sind die, die gerne auch mal durchschlagen?
Dauerhaft abknipsen oder erneuern?

Und mag sich dahingehend auch noch jemand äußern?
Nils hat geschrieben: ja, ich meine die dicken Alutonnen. Im Schaltbild sind da 3 x 50 uf zu sehen. (Schaltbild Trafonähe).

Die müssen wohl unter Spannung gemessen werden. Aber da haben andere bestimmt bessere Tips als ich, wie die am Praktischsten zu prüfen sind.
Wie prüfe ich die zuverlässig mit einfachen Mitteln?
Oder besser neu machen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Dietrich
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von paulchen »

Rot ersetzten, blau auch, so die Bauform als schlecht zu beurteilen ist (kenne die nicht, da das Radio bei Dir steht :wink: ).
Gelb erstmal einseitig abknipsen, kann später mal ersetzt werden durch passende Kondensatoren.
Danach sollte das Radio erstmal ganz gut spielen.

Bild

paulchen

PS.: natürlich müssen dann später auch noch andere Kondensatoren erneuert werden!
Zuletzt geändert von paulchen am Mi Feb 13, 2013 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von Dudeldidi »

Wow!
Das bringt Dir ein Bier, wenn wir uns mal sehen.
8_)

Danke.
Grüße vom Dietrich
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von paulchen »

:wink:
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von Dudeldidi »

Für die anderen Interessenten des Radios habe ich hier auch noch einen Link aufgetan, wo es die originale Bedienungsanleitung zur Schatulle M57 gibt.
Hier nämlich:
http://83.117.57.34/nvhr/Siemens_M57_usr.pdf

Der Inhalt ist zwar nicht völlig überraschend, aber ein paar Sachen waren dann doch neu für mich, was die, im Verhältnis zu späteren HiFi-Receivern zahlenmäßig eher spärlichen Bedienelemente angeht.
Grüße vom Dietrich
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4316
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Wie die Jungfrau zum Kind........Siemens Schatulle M57

Beitrag von holger66 »

Dudeldidi hat geschrieben:Wow!
Das bringt Dir ein Bier, wenn wir uns mal sehen.
8_)

Danke.
Das könnte beim Stammtisch im April tatsächlich klappen....

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....