Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Vagabund »

Uuuui ja, das wärs... :super:
Braucht man für ebäh com n eigenen Account?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

Nein, da kannst du auch mit deutsche Account einkaufen, einfach Auktionsnummer kopieren udn in deutsche Bucht einfüge.

Und auch bitte Anfarge machen, ob er nach Deutschland liefern.
Viele macht nicht, da Deutsche nicht gute Ruf beim Ami hat, (um jeder Cent klagen , nörgeln und so)


@herby, haha

da müsste ich bereits Quad Beam Oszi besitzen :mrgreen:



Grüss
Matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am Di Aug 13, 2013 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Vagabund »

Matt, was meinst Du denn, wären die Dinger was für mich, oder doch lieber noch warten?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

Philip, so bin ich da.

Hmm, der NLS ist sehr klein, gesucht und hat direktgeheizte Bildröhren D5-100 (ist leider hochgehandelt)
Mit Glück hat der nur kleine Fehler, mit Pech ist Bildröhren platt (direkte Heizung ist empfindlicher)

ABER gleich 2 Stück, da kann man in schlechste Fall aus 2 zu 1 machen und beste fall hast du 2 Oszi..

d.H. meine Meinung: Bis zu deine Wunschgrenze bieten, last seconds.
Jedoch ist Optik gut erhalten, das kann man kaum beim meiste Messgerät behaupten.


Grüss
Matt

_____________________________________
Neue Fehler fündig: Starke Jitter (zittern) von Rechteckgenerator (Kalibrator)
war nur 2x Mica Kondensator, der eigentlich sehr zuverlässig ist.

diese 556 ist rekordverdächtig in Fehlersammeln :? :shock:

Grüüssss :mrgreen:
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Martin »

*piep*

falls einer der beiden eine defekte CRT hat, mir anbieten, ich hab eine d5-100 mit Fassung.

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

So, dann steht dank Martin nix im weg, Philip :mrgreen: Ab zum NLS bieten :-P


Zurück zum Thema: (wie oft zerrt ich ihm zurück :roll:)
heute hat eine andere Germanium Transistor in Vertikalverstärker wieder verreckt -.-
Ersatz ist 2N967, Orginal wäre 2N2929. Dann erfüllt 556´s Bandbreite wieder innerhalb Spec.
2N965 ist da zu langsam, das war vorher drin.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Vagabund »

BugleBoy hat geschrieben:So, dann steht dank Martin nix im weg, Philip :mrgreen: Ab zum NLS bieten :-P
Das is ja mal klasse, na mal sehen, er sendet auch nach Germany. Habe noch einen Tag Zeit.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

MMh,viel glück, Philip

Zurück zum Thema zerren ;-)

Kalbierung, kleines Problem: schnellste Zeitablenkung von Zeitbasis A ist unlinear, schon mit blosse Augen sichtbar, Anfangs zu Eng und dann zu weit.

Mal schaun, welcher Bauteile ist da schuldig :roll:

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Martin »

HV messen 8_)

lG Martin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Matt,

Dein Bericht zum 556 ließt sich bald wie ein spannender Krimi. Ein wenig werde ich da an mein Segelflugzeug erinnert, das schon in seinen über 50 Jahren seiner Existenz bei einem der Vorbesitzer eine "Große Reparatur" hatte. Der Reparaturbericht ist mehrere DIN-A4-Seiten lang, viiiiele Stempel... Als ich den Flieger kaufte und mein hinzugezogener Prüfer sich das anschaute meinte er nur lapidar:"Jaja - um das feuerfeste Typenschild ein neues Flugzeug drum herum gebaut!"
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

@ Martin

HV ist 1A, zwanggekühlt per Aluklotz.
Macht mal auch deine 556 mit Aluklotz und Wärmeleitpaste. HV Problem ist dann beseitigt oder verzögert.

@Herby

diese 556 ist rekordverdächtig in Fehlersammeln, jetzt hat der ingesamt mindenst 12 Fehler.(!) (Kein wunder dass Röhrengeier aus Ingolstadt ihm zerupft)

Zeitablenkung, es liegt an Horzontionalverstärker.
ABER Sehr merkwürdig ist es:
Zeitbasis B, weit, dann kurz
Zeitbasis A kurz dann weit
Wobei Marker ab 2te Division alles ok und gleichmässig, Fehler ist da nur erste 2te Division zu suchen. :roll:
(556 kann Zeitbasis A oder B zum oberne Strahl umleiten, Dual beam mit eine zeitbais oder 2 umabhängige Oszi)
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

Fündig: C-Trimmer für Zeitbasis A Ausgang ( C681) hat keine Wirkung.
C681 erneuert*, dann könnte ich wieder auf beste Linarität einstellen.
Und Zeitbasis B (rechts) hat auch eigene Trimmer für linke Horzontional-Verstärker, da kann auch auf beste Linarität einstellen, drauf bin ich spät eingefallen.
Wie gut dass ich damit beschäftigt bin, sonst bin ich später auf kaputte Trimmer rankommt.

* Spender ist wie immer unrettbare Geieropfer, den hatte ich mal für 1€ ersteigert, Trimmer entnehmen.

Jetzt ist 556 nicht nur Dual Beam Monster, sondern auch Präzisionmonster :mrgreen:
[100ns/DIV]
praz556.JPG

Bericht ist jetzt hier zu Ende....von wegen!!....Putzarbeit und zusammenschrauben ist angesagt.


Achja, Bildröhren wird fotografiert, habe eine Ersatz-CRT für 556, Grösse: Niveau: Weltmeister-Pokal :-D
556CRT.JPG

556´s Manual: Niveau: Telefonbuch :mrgreen:
556manual.JPG



Grüss
Matt

PS: für Martin:

Aluklotz in diese Auschnitt legen, wobei Nicht stückweise, sondern Grösse von Ausschnitt.
Wärmeleitpaste nicht vergessen.
Dicke 10mm, Breite: 15mm, Länge 53mm
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Schlappmacher »

Hi Matt,
BugleBoy hat geschrieben:Fündig: C-Trimmer für Zeitbasis A Ausgang ( C681) hat keine Wirkung.
C681 erneuert*, dann könnte ich wieder auf beste Linarität einstellen.
[..]
Ja, saubere Fehleranalyse - Glückwunsch!

Jetzt ist 556 nicht nur Dual Beam Monster, sondern auch Präzisionmonster :mrgreen:
[100ns/DIV]
Bild

[..]
Grüss
Matt
ROCK 'N ROLL!

:bier:

Prima gemacht, Matt - wie immer.

Viele Grüße,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von Martin »

moin Matt,

CPU-Lüfterchen lösen das Wärmestauproblem der HV Boxen auch elegant.

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Was für ein Schwachsinn... (Tek 556)

Beitrag von BugleBoy »

Bei mir reicht da Alukotz zwischen Chassis und Trafo aus. Bene hat das auch beim ihre 547 gemacht und 5Stunden ohne problem durchgehaltet, länger wird er nicht ausprobiert.
Diese 556 hat bereits 3 Stunden durchgehaltet, gestern, dann ist es mir zu warm :-D

Grösste Vorteil beim Aluklotz: keine weitere Modifikation an 556 nötig. Ausbau von HV-Box ist auch nicht nötig. (3 bzw 4 Schrauben lösen und Klotz reinlegen, fertig)

@ Magius, Danke für Blume :mrgreen:

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."