Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
c4mobil

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von c4mobil »

Genau und du sparst im Winter Heizkosten. :D
Außerdem hat das Leuchtmittel einen recht hohen Anteil UV Strahlung.
Also sparst du dir das Solarium auch noch :lol:

David
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von frank_w »

braucht noch jemand welche?

Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von Vagabund »

Strassenlaternen? Ich würde eine nehmen, aber nur wenn sie die grosse, echte ist. :super:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von röhrenfan2011 »

Als Deckenlampe würde sie erst taugen, wenn man sie auf normale Glühlampe oder dergleichen umbaut. Die Anheizzeit ist ja schon recht lange. Bis die Lampe so richtig hell ist dauert das ungefähr 4 Minuten. Länger als so manche Sparlampe. :mrgreen:
frank_w hat geschrieben:braucht noch jemand welche?
Hast du noch solche Straßenlampen rumliegen? Wenn der Zustand akzeptabel ist, würde ich auch mal vorsichtig Interesse anmelden.. :wink:
Gruß
Niklas
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von Phalos Southpaw »

Dito :mrgreen:
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von radiobastler »

Um mal auf die modernen Lampen einzugehen, ich habe schon 2 Jahrw alte Lampen demontiert, bei denen das Vorschaltgerät verrostet war. Das liegt aber wohl an den VGs und nicht an den Lampen. Die HQL stirbt aber langsam aus und wird durch LED oder Energiesparlampe ersetzt und die sind teilweise genau so hell oder nur unwesentlich dunkler, augenscheinlich jedenfalls. Bei uns im Betrieb werden fast nur Natriumdampflampen verwendet. Die benötigen zusätzlich noch ein Zündgerät, sind aber viel heller.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von Dudeldidi »

Ein schöner Bericht über eine sorgfältige Restaurierung.
Hat mir gut gefallen.

Ich hab übrigens mal den Zylinder an meinem Motorrad mit handelsüblicher Baumarktfarbe (Kunstharzlack) schwarz gemacht, weil ich nichts andere da hatte. Hat aber auch gehalten.
Könnte höchstens etwas nachgedunkelt sein....
Grüße vom Dietrich
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von frank_w »

Hallo,
eine funkionstüchtige Straßenlampe habe ich Typ:
http://www.ddr-strassenleuchten.de/leuc ... 611095ac48

eine weitere mit Mastfus Typ:
http://www.ddr-strassenleuchten.de/leuc ... 9ca0f62c19
habe ich auch noch.

Preis: Tausch gegen Chassis oder komplett Radio nur Novalröhren.

Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Mal was Anderes: Restauration einer DDR-Straßenlampe

Beitrag von ColonelHogan9162 »

c4mobil hat geschrieben:Genau und du sparst im Winter Heizkosten. :D
Außerdem hat das Leuchtmittel einen recht hohen Anteil UV Strahlung.
Also sparst du dir das Solarium auch noch :lol:

David
Und sie ziehen daher Insekten an wie ein Magnet. Hab im Bastelkeller auch ne 125er (simple Keramikfassung mit VG) zur Arbeitsplatzbeleuchtung an der Decke und wenn die Tür auf ist gehts im Minutentakt-Wespen, Fliegen, alles was rumschwirrt kommt rein und wenn sie die heisse Lampe, ca 200Grad heiss berühren-Ditsch und sie fallen mir angeschmurgelt und zappelnd aufn Tisch :mrgreen:
Ich finde sie aber als Arbeitstischbelauchtung ideal, die Anheizzeit macht mir nix aus, nur wenn sie kurz mal aus ist, wenn zb beim Basteln der FI mal fliegt muss sie minutenlang auskühlen bis sie wieder gezündet wird
Hab mich vor Monaten nochmal eingedeckt mit 3 Ersatzlampen, weil auch die immer knapper werden
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe