Nach den Glühbirnen...

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von uli12us »

habe keine giftigen Stoffe
Das halt ich für ein Gerücht, was aber besser nicht von Mund zu Mund gehen solllte. In den Dingern wie in jedem anderen Halbleiter ist Arsen enthalten. Das war zu Zeiten, wo mans noch in der Drogerie kaufen konnte, eins der beliebtesten Gifte um missliebige Verwandte, Nachbarn um die Ecke zu bringen.

Ausserdem, wenn deine Angabe der Glühbirne mit 5% Wirkungsgrad richtig sein sollte, dann hat eine LED Lampe lediglich nen Wirkungsgrad von 50%. Einfach weil etwa das 10 fache an Lichtleistung, bei gleicher Eingangsleistung rauskommt. Und da ist auch nicht sicher, ob das nicht nur die Leistung ist, die bei erstmaligem Einschalten rauskommt.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Phalos Southpaw »

Mag sein dass einige Arsen enthalten ABER es ist in der LED gebunden und kann nicht durch z.B. herunterfallen austreten. Und dann gibts ja noch die tollen OLED's (organische LED) die 0% giftstoffe enthalten.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von achim1 »

@ Hotte,
eigentlich brauchen LED keine Ansteuerelektronik. Man sollte sie mit einer Konstantstromquelle betreiben, es geht aber auch mit einem einfachen spannungsstabilisierten Netzteil wenn man die volle Leuchtkraft nicht ausreizt. Dass die LED-Lampen mitunter schnell sterben, kann ich bestätigen. Aber das liegt nicht an den LEDs sondern an den lausigen "Netzteilen" die meist mit unterdimensionierten Kondis bestückt sind.
Es stimmt, dass der Austausch von Niedervolt-Halogenlampen gegen LEDs nicht ohne weitere möglich ist, da die LEDs die elektronischen Trafos nicht vertragen. Das Netzteil muss also auch getauscht werden.
Dennoch bin ich der Meinung, dass sich das rentiert kann. Bei größerer Helligkeit konnte der Stromverbrauch um ca. 70% gesenkt werden. Das macht bei uns eine Ersparnis von ca. 70 Euro/Jahr.
Man muss aber sehr günstig einkaufen, dass sich das in absehbarer Zeit rentiert.
So habe ich alle LEDs direkt in China geordert. Ein 4W-Spot kommt so auf ca. 2,5 Euro, eine 10W-Led zur Selbstmontage auf ca. 2 Euro. Passende Netzteile gab es bei Pollin zum Spottpreis. Kauft man dagegen Markenware und lässt vielleicht noch montieren, dass macht sich das in 100 Jahren nicht bezahlt. Aber das gilt auch für Solarthermie, ect.

Gruß,
Achim
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich habe Niedervolthalogener (12V 20W) gegen Spots selber Art mit LED's (12V 1W) getauscht. Sie funktioneren sowohl an Gleichstrom (12V-Batterie) als auch am Seilzugsystem (Wechselstrom aus einem Trafo)!
Flimmern tun sie nicht!
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von achim1 »

Ja, wenn es ein herkömmlicher Trafo ist, dann klappt das ohne Probleme. Meist sind in Halogensets geringer Leistung aber elektronische Trafos. So auch fast ausnahmslos in fertigen Halogenleuchten für Wand- oder Deckenmontage. Da endet der Austausch dann mit dem Tod der LED. Diese Netzgeräte brauchen ein ohmsche Last. man kann sich behelfen, indem man bei mehrflammigen Halogenleuchten eine drinnen lässt. Ist aber auch keine befriedigende Lösung. Mit Standardtrafos ist auch eine problemlose Dimmung möglich.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Hotte »

achim1 hat geschrieben:@ Hotte,
eigentlich brauchen LED keine Ansteuerelektronik. Man sollte sie mit einer Konstantstromquelle betreiben, es geht aber auch mit einem einfachen spannungsstabilisierten Netzteil .........
Es stimmt, dass der Austausch von Niedervolt-Halogenlampen gegen LEDs nicht ohne weitere möglich ist, da die LEDs die elektronischen Trafos nicht vertragen. Das Netzteil muss also auch getauscht werden.

Gruß,
Achim

Wir reden da ein wenig aneinander vorbei, das ist aber mein Fehler. Ich habe schlicht vergessen zu erwähnen das ich von LED´s mit eingebautem Netzteil rede. Also solchen, die man direkt und ohne Trafo an 220V~ betreibt. Eine Umrüstung aller Lampen auf Niedervolt ist bei uns nahezu unmöglich.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Leute,
ja, es stimmt schon, dass die LED-Leuchten ungiftig, sparsam, preiswert und hell sind.
Was mich stört ist, dass die LED-Technik (übrigens auch die Gasentladungstechnik) kein kontinuierliches, sondern ein Linienspektrum liefert. Nur eine Glühlampe liefert Licht so wie die Sonne. LED Licht ist zwar hell, aber anders hell als eine Glühlampe. Irgendwie macht mich das LEDlicht verrückt, besonders beim Lesen. Weiß nicht, woran das liegt. Kann auch Einbildung sein, aber ich mag es einfach nicht leiden. Hab für die nächsten 50 Jahre Glühbirnen gekauft.
Jetzt muss ich auch noch Staubsauger kaufen (neue EU Richtlinie). Ja die Typen wissen, wie man den Umsatz ankurbelt... :mrgreen:

Grüße vom
-charlie-
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von achim1 »

Hallo Charlie,
ist von der Sache her absolut richtig was du sagst und vor wenigen Jahren noch habe ich es auch so empfunden. Aber die jüngste Generation der LEDs ist anders. Wenn man es nicht weiss stellt man absolut keinen Unterschied zur Glühlampe mehr fest. Das gilt nicht für alle LEDs. Es gibt immer noch schlechte, aber eben auch sehr gute und die werden sich durchsetzen. Beim Dimmen habern sie noch dazu den Vorteil, nicht total in den langwelligen Bereich abzurutschen. Ich weiss, das entspricht dem menschlichen Empfinden wegen Sonnenuntergang und so. Aber trotzdem. Wer mal gute LED-Beleuchtung hatte, vermisst die Glühbirne nicht. Aber als Heizung ist sie klasse. Hab erst 10Stck. mit 200W gekauft zum Aufheizen des Lackierraums...

Gruß,
Achim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Phalos Southpaw »

Die Fassungen sind chic. Darf man fragen woher du die hast?
Die könnten sich vom Stil her gut in meinen Räumen machen...
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von achim1 »

Ebay Artikelnummer 330870356598
Die sind wirklich grundsolide aus dicker Keramik. Belastbar bis 1000 Watt und kosten grade mal 1 Euro/Stck.

Gruß,
Achim
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich dacht mir schon...1€ das Stück? hehe. Wohl eher 10€^^.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von achim1 »

Nö - 1 Euro/stck
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Phalos Southpaw »

http://www.ebay.de/itm/330870356598?ru= ... 26_rdc%3D1

Hab ich 'nen Knick in der Optik? :?:

Achsooooooo das sind schon 10 Stück...mein Fehler!
Frequenzmonarch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von Frequenzmonarch »

Tolle Fassungen! Die würden auch meinen 200W Heatballs gut gefallen!! :mrgreen: Über das Glühbirnenverbot kam im Frühjahr eine Sendung im TV wo ein Wissenschaftler mal wissen wollte ob das Glühbirnenverbot schon Wirkung zeigt. Zwei Anfragen bei der EU: Keine Antwort bekommen! Auch hat sich herausgestellt, das die Ankündigung der EU mit dem Verbot in der EU soundsoviel Millionen Tonnen CO2 eingespart werden würde ein Witz ist! In der Sendung wurde erklärt, daß im Vergleich zum gesamten CO2 Ausstoß der EU das Glühbirnenverbot gerade mal eine CO2-Reduktion von 3 Promille (!) ergibt. Ein anderer Wissenschafler hat in einem Interview erklärt, das es auch noch keine Messgeräte gibt die eine CO2 Differenz von 3 Promille in der Luft messen kann. Das dürfte auch der Grund sein warum die EU auf die Anfragen nicht geantwortet hat: Die wissen es selber nicht ob das Verbot Wirkung zeigt! Die CO2-Reduktion kann nur rechnerisch ermittelt werden. Da komm ich mir doch echt verschaukelt vor! Und ich meine auch, solange die großen Verschmutzer wie China, Indien und USA nicht mit im Boot sind bringts eh nix! Anstelle Glühbirnen und Staubsauger zu verbieten, sollte die EU sich lieber mal drum kümmern das die großen Umweltverschmutzer endlich mit machen!

Gruß Frank
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Nach den Glühbirnen...

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Achim!
Toll das Lampenset mit den 200W Birnen. Ich hab auch so ein "Brett" mit 10 x 100W im 30cm Abstand, da wirds auch richtig hell, vorallem wenig Schatten, weil von unterschiedlichen Orten Licht ausgeht.

Was die LEDs angeht, ich werde mal einen Versuch wagen, mal testen, mag schon sein, dass die Qualität besser geworden ist. Energie einsparen, das will ja jeder und ich auch, aber nicht auf Kosten der Augen.

Grüße vom
-charlie-