Merkwürdige EM84

Spezielles zu Röhren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von amiga3000 »

Eine Russiche EM80 (6E1P) habe ich,ist NOS,hat schön Windschiefes Leuchtbild,schaut schon Kurrios aus :mrgreen:

Eine EM35 die nach kurzer Betriebszeit anfängt zu Flackern hab ich auch noch.Diese Läßt sich dann nicht mehr ansteuern und wird fast ganz dunkel. Diese war wohl auch nie voll Ausgesteuert,denn diese *Ränder* haben noch fast 100% Leuchtkraft. Wegen ihes Mankos hab ich die im Grundig 4040W gelassen.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von Blue Fox »

Wo wir bei merkwürdigen Effekten sind:

In meinem Grundig 3088 ist noch eine originale EM34 drin, die auch bei Tageslicht noch gut zusehen ist (%-Angaben sind da immer schwierig; ich würde sagen 50 % Leuchtkraft).

Sie hat aber scheinbar einen "wackeligen" am Steuergitter. Manchmal schlägt sie bei starken Sendern entsprechend aus, meistens verharrt sie aber in "Ruheposition". Am Radio liegt´s nicht, habe ich schon mit einer schwächeren EM34 und durch Messungen überprüft.

Solange sie aber noch so schön leuchtet, bleibt sie auch drin - schließlich gibbet ja nich mehr viele. :wink:

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von röhrenradiofreak »

Einen Aussetzfehler bei einer EM34 hatte ich auch mal. Ursache war, dass der Draht in einem der Stifte am Sockel nicht richtig verlötet war. Intensives Nachlöten hat diesen Fehler beseitigt.

Lutz
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von amiga3000 »

Eine Nagelneue Sovtec 12AX7 (ich weiß,ist kein Auge o.ä.) die ich habe,hat NULL Emission,der Zeiger vom RPG tut nichtmal müde zucken :roll: . Da haben die bei der Herstellung bestimmt vergessen,Kathodenmaterial aufzubringen.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von ColonelHogan9162 »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Auch so etwas habe ich: eine EM80, die wohl einen Großteil ihres Lebens halb ausgesteuert war. Die Bereiche, die immer geleuchtet haben, sind nun fast dunkel. Steuert man sie stärker aus, haben die Bereiche, die hinzukommen, noch fast ihre volle Leuchtkraft.

Übrigens gibt es diesen Effekt auch bei Bildröhren. Ich hatte einmal eine Schwarzweiß-Röhre, die am oberen und unteren Bildrand einen scharf abgegrenzten, mehrere cm breiten Streifen mit deutlich höherer Helligkeit als der Rest des Bildes hatte. Entweder ist der Fernseher, aus dem sie stammte, über sehr lange Zeit mit zu geringer Bildhöhe gelaufen, oder es wurden nur Kinofilme (mit schwarzen Balken oben und unten) darauf geschaut.

Lutz
Bei Monitorbildröhren ist der Einbrenneffekt am schlimmsten, bei unseren alten Röhrenmonitoren, die wir vor Jahren ausrangiert haben konnte man das Windows-design schon so eingebrannt erkennen

Ich hab früher auch oft alte ausrangierte Fernseher, die als Werbemonitore in Geschäften benutzt wurden
gesehen, auf deren Schirm ein Werbebild eingebrannt zu erkennen war :mrgreen:

Und bei ganz alten SW-Röhen gabs auch zuweilen den Effekt, daß bei verbrauchter Leuchtschicht und schlechter Emission das Bild negativ wurde und silbrig schien, was irgendwie leicht unheimlich aussah :tvschauen:
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von amiga3000 »

SW und Bernsteinmonitore Brannten sehr gerne ein,hatte auch schon welche,wo man Tabellen und texte gesehen hatte,die eingebrannt waren.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von BugleBoy »

Giftgrüne Monitor ebenso...

Auf Arbeit habe ich bis vor 2 jahre olle Tektronix TDS340A mit grüne Bildschirm (DSO 2te Generation)
da ist Phosphor so eingebrannt, dass es mit volle Helligkeit kaum beim Tageslicht sichtbar, (kein Wunder , 15 jahre lang Dauerlauf)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von Radio Martin »

Hallo,

Auf die Antwort von Mario Habe ich hier noch was:http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... r/EM80.htm.
Da gibts krumme und auch eckige, aber am besten finde ich die, die ein krummes Leuchtbild hat und dann auch noch ferkertherum aufgedruckt wurde :lol: .


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von Robin »

Ich hab auch sowas ähnliches mit ner EM84... Die in meinem Fidelio 59. :)

An den Stellen rechts und links, wo Sie immer ausgesteuert ist, ist das Leuchtfeld noch sehr hell. Und das Feld was hauptsächlich ausgesteuert wird ist deutlich dunkler...
Man kann klar zwischen den nicht ausgesteuerten und den ausgesteuerten Stellen unterscheiden.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Merkwürdige EM84

Beitrag von Radio Martin »

Hallo Robin,

Sowas habe ich auch bei meinem TK30. Der aüßere Bereich ist heller als der inere Bereich :lol:


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild