Frage zur Motorbeschaltung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Frage zur Motorbeschaltung

Beitrag von highscan »

Hallo Helmut,
das scheint ein Kondensatormotor mit fest konfektionierter Drehrichtung zu sein. Der Motor hat eine Hilfs- sowie eine Arbeitswicklung. Der Kondensator liegt in Reihe mit der Hilfswicklung, welche in der Regel einen höheren Widerstand hat als die Arbeitswicklung. Dann sollte das ganze wie in der beigefügten Skizze aussehen. Die beiden Verbindungsknoten (X) befinden sich dann im Motor.
img006.jpg
Um diese These zu beweisen, können wir folgendes machen:

Wir nummerieren uns die Anschlüsse. Blau 1/2 Gelb 3/4
Nun messen wir den Widerstand zwischen jeweils einem blauen und einem gelben Anschluss.
Der Blaue und der Gelbe Anschluss welcher 0 Ohm gegeneinander hat, ist 1 bzw 3.
Somit sind die übrigen 2 und 4 .
Jetzt messen wir die Arbeitswicklung 1/2 (höherer Wert)
Jetzt messen wir die Hilfswicklung 2/4 (niedriger Wert)
Jetzt messen wir 1/4 bzw 3/4 (Summe Arbeits- und Hilfswicklung).

Wenn das alles passt, hast du leider Pech gehabt.

Das Relais ist übrigens das Nullspannungsrelais welches ein Wiederanlaufen nach einer Stromunterbrechung verhindern soll.

Sitze übrigens gerade mit einem Feierabendschöppchen nach einer 10 Stundenschicht in der Werkstatt. :bier:

Gruß Holger
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Frage zur Motorbeschaltung

Beitrag von weiser_uhu »

...stimmt, wenn es intern fest verdrahtet ist, kann man die Wicklung nicht "rumdrehen", schade.
-charlie-
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Frage zur Motorbeschaltung

Beitrag von radiobastler »

Möglich, dass man an diese Klemmstelle heran kommt, wenn man den Motor zerlegt.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)