Frage zu Saba Wildbad 100

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Re: Frage zu Saba Wildbad 100

Beitrag von DAC324 »

nordmender hat geschrieben:Zu dem Thema kann ich ganz klar meine Meinung äußern.
Da ich Nichts von diesem Hype bei den Saba Röhrenradios halte,
besitze ich auch keines mehr von denen.
Es gab ja noch so viele andere interessante Hersteller.
Auch ich gebe Dir Recht. Ich halte generell nichts von Hypes. So habe ich auch noch nie "Titanic" oder "Avatar" gesehen, eben weil mich der Hype um diese beiden Filme zuverlässig davon abgehalten hat.
Auch bei den Sabas ist das so eine Sache. Insbesondere das Geschrei um die "Greencones" kann ich nicht nachvollziehen. Die Lautsprecher mögen zwar gut klingen, sind aber aus heutiger Sicht bezüglich ihrer Kenndaten veraltet und unter Umständen auch gar nicht mehr betriebssicher. Im Laufe der Jahre hat sich oft die Schwingspule verzogen oder der Kleber, der selbige zusammenhält, in Wohlgefallen aufgelöst. Dann hat man schon bei einem Knackser im Signal hinten den Salat :-(

Mein Wildbad 125 habe ich aus dem Elektronikschrott gerettet, mit viel Glück und einem netten Mitarbeiter, der ein Auge zugedrückt hat. Gekauft hätte ich es mir wohl auch nicht.

Beste Grüße
DAC324