Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Beitrag von nordmender »

Wenn der Entwickler wieder auferstanden sich äußern könnte,würde er mit heutigem Wissenstand sagen:was erwartet IHR?
Es waren erste Lösungen,den UKW Empfang bezahlbar haben zu können.
Daher sollten alle jüngeren Freunde dieser Technik der 50èr sich die Sicht der Zeit vor Augen halten.
Das gewünschte Ergebnis konnte man derzeit noch nicht mit einem Import von Silizium-Haufen aus Fernost erzielen.
Mein Lehrmeister gab mir z.B. solch einen Schwarzburg zum Umbau auf nur UKW ( ich war der 1,90m kleine Lehrling).
Das Ganze war wirklich erfolgreich,mit dem Beigeschmack von Brummeinstreuungen von vorn bis hinten.
Denn der Aufbau der Verschaltung auf dem Druckguss Chassis war schon etwas sehr eigenwillig.
Wobei man anmerken sollte,aus reinen Kostengründen,wurden über Jahrzehnte Hunderttausende "Gurken" an Kaufwillige verhöhkert.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
c4mobil

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

schöne Geschichte und du hast natürlich absolut Recht.
Über die bauartbedingten schlechten UKW Empfangsleistungen dieser Schwarzburger wurde ja hier schon oft genug diskutiert.

Auf den AM Bändern macht der aber wirklich Spass, wohl auch durch den rießen Lautsprecher.

Gruß, David
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Beitrag von Mathias »

Hallo David,

ich habe R6 und C22 so im Naumburg eingelötet wie sie im Schwarzburg eingebaut waren.
Der Schwarzburg hat mich damals fast in den Wahnsinn getrieben, weil UKW mal gut, mal schlecht und mal gar nicht ging.
Ich suchte immer wieder nach Kontaktproblemen, dabei hatte der C22 wechselnde Eigenschaften.
Zum Einbau habe ich für Dich ein Originalfoto aus dem Schwarzburg heraus gesucht.
Ein Anschlussdraht verläuft, auf dem Bild nicht sichtbar, unter dem Kondensator mit Isolierschlauch überzogen
zum Mittelpunkt(Masse) des Röhrensockels.
DSCN1019-500.jpg
Probier das mal, bei mir hat das prima funktioniert und eine deutliche Verbesserung gebracht.
Die Lage auf des Folienkondensators auf dem Bild ganz oben ist durch probieren entstanden.
Zu meinem Naumburg875/55GWU gibt es 2 Beiträge im Forum.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=17892
In der gleichen Lage, die der Rohrkondensator im Schwarzburg hatte, war der UKW-Empfang etwas schlechter.
Probiert habe ich, weil ich damals schon gelesen hatte, das bei UKW die geringste Änderung von Bauteillage, Bauteilform
oder auch nur die Biegung eines Drahtes Auswirkungen hat.

Beste Bastlergrüße, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
c4mobil

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

hier nun die Abschlußbilder des Sonnebergers.
Den UKW Tuner hab ich erstmal so gelassen, wie er ist.

Das Skalenseil war kein Problem, bei den aktuellen Temperaturen hat's sogar Spass gemacht draußen.
Gut, ich gebe zu, beim Bakelit hab ich etwas geschummelt. Das ist frisch mit Nähmaschinenöl abgerieben, für die Fotosession :lol: :hello:

Gruß, David

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Beitrag von Grundig97 »

Hallo David,

Schönes Gerät :super:

Das Firmenlogo auf der Vorderseite ähnelt finde ich ziemlich dem alten Telefunken-Stern aus den 20er/30er Jahren, hängt das vllt. damit zusammen, dass die Produktionsstätte des Radios ein ehemaliger Telefunken-Betrieb war?

Gruß Oliver :hello: