Graetz Super 170 W & Vorstellung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
** MHR **
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 11, 2014 16:32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von ** MHR ** »

Kann mir bitte jemand die Werte der Sicherungen mitteilen ? Weiss nur noch das sie sehr klein waren.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von paulchen »

0,7 A und 0,35 A steht im Plan.
Da wo Du die beiden Kondensatoren dran hast (oder besser hoffentlich hattest) kommt die 0,7 A rein.

paulchen
** MHR **
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 11, 2014 16:32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von ** MHR ** »

Am Graetz hab ich noch nicht wieder was gemacht, hab das Caprice noch offen - wollte nur schonmal die sicherungen mitbringen, dann die kondies checken und mal sehen obs nach dem abklemmen der von dir genannten wieder geht.
** MHR **
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 11, 2014 16:32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von ** MHR ** »

Hatte leider bisher nur ganz wenig zeit fürs Graetz aber habs mal aus gesaugt und nach diesen netzfilter kondensatoren geschaut , die sitzen nicht da wo die sicherungen reinkommen oder ?
hab an dem halter nichts gefunden aber es dann auch magels zeit dabei belassen...
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von Vagabund »

Netz- und Siebkondensator sind meist im sog. Becher untergebracht. Sitzt meist in der Nähe des Trafos, runder Aluminiumkörper, oft mit einem Überdrückventil auf der Oberseite. Bitte nicht verwechseln mit einem der Filter. Der Becher ist nur einmal vorhanden. Auch darf er nicht mit dem Gleichrichter verwechselt werden, der kann auch rund sein, meist aber dann schwarz.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
** MHR **
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 11, 2014 16:32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von ** MHR ** »

Bin nicht sicher ob es jetzt um die sache ging die ich meinte . Paulchen hat vorher mal geschrieben :
Am Netzeingang sind 2 Kondensatoren mit jeweils 5nF. Das Problem ist das die sicherung immer durchbrennt . Diese 2 hatte ich gesucht. sind die echt im Becher ? Der Becher ist weiter oben von mir fotografiert worden.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von paulchen »

Um die geht es hier.
Nix Elko, sondern 2 Kondensatoren, die auch in einem Gehäuse sitzen können mit drei Drähten dran. Können aber einzelne Bauteile sein. Kenne das Gerät jetzt aus den Kopf nicht.

Bild
Klick mich

paulchen
** MHR **
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 11, 2014 16:32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von ** MHR ** »

Muss ich nochmal schauen wenn ich wieder da bin. ich hatte die kondensatoren auf der platine gesucht auf der die sicherungen sitzen und da war nichts. muss mal mit mehr zeit schauen.
vielen dank paulchen !
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Super 170 W & Vorstellung

Beitrag von Vagabund »

Vorsicht, was Du dann meinst, sind die Enstörkondensatoren. Hab Netzfilter Kondensatoren falsch interpretiert.
Den Rest hat Dir paulchen schon erklärt.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.