Hallo,
muss sagen, bin von dem Filmchen auch ziemlich enttäuscht.

Am interessantesten fand ich fast noch die Aufnahmen vom Straßenbahnverkehr am Sendlinger Tor in München. Und funkhistorisch gab es da fast absolut null zu sehen. Fast, weil da wohl so ein röhrenbetriebenes Diktiergerät auf dem Schreibtisch des Geldgeiers stand.
Aber vielleicht hat ja noch jemand den Nachspann mit dem Entdecker des Filmchens verfolgt. Da gab es ganz zum Schluss noch die "strippende Susi" die sich vor einem Röhrenradio räkelte. Aus Radiosicht wohl das Highlight.

Nur welches Radio war es? Schwanke da zwischen Saba und Graetz...