Telefunken Operette 7 Defekter Gleichrichter??
-
Robin
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Telefunken Operette 7 Defekter Gleichrichter??
Danke Peter, jetzt weiß Ich genau was raus muss, die Teerkondis klären sich ja von alleine, das Gerät hat mich zum glück nur 10€ gekostet, und ist vom Aufbau auch nicht schwer, die starken Lack Abblätterungen sind dann ein anders Problem
, die Kondis bekomme Ich ja auf Elektronikseiten wie "Reichelt.de"? Wo bestellt Ihr denn die Kondis?
MFG Robin 
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Operette 7 Defekter Gleichrichter??
Hi Robin
axial verdrahtete C wirst du bei Reichelt und Co. kaum bekommen, hier: http://www.antikradio-restored.de/, aber auf alle Fälle und viele nützliche Sachen dazu, sogar kmpl. restaurierte Röhrenradios
axial verdrahtete C wirst du bei Reichelt und Co. kaum bekommen, hier: http://www.antikradio-restored.de/, aber auf alle Fälle und viele nützliche Sachen dazu, sogar kmpl. restaurierte Röhrenradios
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
Robin
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Telefunken Operette 7 Defekter Gleichrichter??
Danke für den Tip, Harry!
So, die Operette 7 dudelt wieder!
Den Ladeelko hab Ich heute getauscht gegen einen NSF von 1963, den Koppelkondensator hatte Ich erstmal ersatzweise gegen einen weiteren Ero Papierkondi mit einem zusätzlichen Widerstand verlötet, war bei einem anderen Gerät so original verbaut da die Werte des Kondi's zu stark abwichen. Das Gerät spielt sehr Klangstark und hat guten Empfang!
Das war bis jetzt meine erste Radiolöterei!
ist super gelungen, bin absolut glücklich!
Etwas Kontaktprobleme sind noch vorhanden, speziell AM tut sich noch schwer. Ein besseres Gerät konnte man für einen Einstieg auch garnicht finden: Hat nur 10€ gekostet, ist keine große Besonderheit, schön klein, Technik relativ simpel ohne viel Kondensatoren aber trotzdem Alles ohne Platzmangel verbaut.
Ein großes
an Alle die mir hier geholfen haben! 
Den Ladeelko hab Ich heute getauscht gegen einen NSF von 1963, den Koppelkondensator hatte Ich erstmal ersatzweise gegen einen weiteren Ero Papierkondi mit einem zusätzlichen Widerstand verlötet, war bei einem anderen Gerät so original verbaut da die Werte des Kondi's zu stark abwichen. Das Gerät spielt sehr Klangstark und hat guten Empfang!
Das war bis jetzt meine erste Radiolöterei!
Etwas Kontaktprobleme sind noch vorhanden, speziell AM tut sich noch schwer. Ein besseres Gerät konnte man für einen Einstieg auch garnicht finden: Hat nur 10€ gekostet, ist keine große Besonderheit, schön klein, Technik relativ simpel ohne viel Kondensatoren aber trotzdem Alles ohne Platzmangel verbaut.
Ein großes
-
Nachwuchsbastler
- Royal Syntektor

- Beiträge: 489
- Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Stuttgart
Re: Telefunken Operette 7 Defekter Gleichrichter??
Du hast also ein defektes Bauteil durch ein weiteres Defektes getauscht das noch zusätzlich einen Widerstand eingebaut hat?...den Koppelkondensator hatte Ich erstmal ersatzweise gegen einen weiteren Ero Papierkondi mit einem zusätzlichen Widerstand verlötet, war bei einem anderen Gerät so original verbaut da die Werte des Kondi's zu stark abwichen.
Wo liegt denn bitte das Problem gleich ein neues funktionierendes Bauteil einzubauen?
Die ganzen Papierkondensatoren MÜSSEN getauscht werden, auch wenn die Kiste gerade noch läuft. Man bekommt die Ersatzteile für unter 10€, axiale Folienkondensatoren sind kein muss mit radialen von Reichelt oder Conrad muss man halt ein wenig mehr basteln.
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
-
Robin
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Telefunken Operette 7 Defekter Gleichrichter??
Der Grund für den Koppelkondensator mit Widerstand war, das der Andere beim Löten kaputt gegagen ist. (Hatte Ich vergessen dazu zu sagen), da musste wenigstens für nen' kurzen Test ob das Brummen weg ist eine Notlösung her.