Skalenlampen leuchten nicht
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Wie hast Du denn die Spannung an den Skalenlampen gemessen: gegen Chassis oder zwischen den Anschlüssen der Skalenlampen?
Zwischen den Anschlüssen der Skalenlampen und dem Chassis muss eine Spannung im Bereich von ca. 170 bis 200 Volt anliegen. Wenn Du dort nur 16 bis 18 V misst (und das Radio spielt), ist entweder die Verdrahtung des Heizkreises nicht original oder Dein Messgerät zeigt Unsinn an.
Zwischen den Anschlüssen der Skalenlampen liegen normalerweise jeweils etwa 12 V an, entsprechend der Nennspannung der Lampen. Bei 16 bis 18 V müssten sie sehr hell brennen bzw. bald durchbrennen. Oder die Lampen haben in den Fassungen keinen richtigen Kontakt.
Wie schafft man es, beim Messen eine UY85 zu zerschießen? Langsam glaube ich, Du solltest das Radio mal von jemanden mit Fachkenntnis durchsehen lassen...
Lutz
Zwischen den Anschlüssen der Skalenlampen und dem Chassis muss eine Spannung im Bereich von ca. 170 bis 200 Volt anliegen. Wenn Du dort nur 16 bis 18 V misst (und das Radio spielt), ist entweder die Verdrahtung des Heizkreises nicht original oder Dein Messgerät zeigt Unsinn an.
Zwischen den Anschlüssen der Skalenlampen liegen normalerweise jeweils etwa 12 V an, entsprechend der Nennspannung der Lampen. Bei 16 bis 18 V müssten sie sehr hell brennen bzw. bald durchbrennen. Oder die Lampen haben in den Fassungen keinen richtigen Kontakt.
Wie schafft man es, beim Messen eine UY85 zu zerschießen? Langsam glaube ich, Du solltest das Radio mal von jemanden mit Fachkenntnis durchsehen lassen...
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Erst habe ich die Anschlüsse gegen das Chassis geprüft... da waren es 205 V und 180 Volt.
Dann die Fassungen (blank geputzt) mit 16 V und 18 V. Dabei ging die Röhre kaputt. Eine Skalenlampe mit
12 Volt eingedreht,,, und schon ist sie hin.
Wie am Anfang berichtet, war an dieser Philetta schon jemand dran. Aber irgendetwas hat
er oder sie falsch gemacht.
Lutz,,, bisher hat sich hier im Raum Berlin noch nie jemand für solche Hilfe Angeboten.
Vielleicht ist hier auch niemand in meiner Nähe.
Dann die Fassungen (blank geputzt) mit 16 V und 18 V. Dabei ging die Röhre kaputt. Eine Skalenlampe mit
12 Volt eingedreht,,, und schon ist sie hin.
Wie am Anfang berichtet, war an dieser Philetta schon jemand dran. Aber irgendetwas hat
er oder sie falsch gemacht.
Lutz,,, bisher hat sich hier im Raum Berlin noch nie jemand für solche Hilfe Angeboten.
Vielleicht ist hier auch niemand in meiner Nähe.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Servus,
Oft waren in Allströmern E10 Birnchen drin für 18V 0,1A, das war damals ein Standardwert. Ansonsten gab es noch die Variante das die Skalenbirnchen mit einem extra Urdox-Widerstand abgesichert waren, wenn es sich um 6V oder 12V Birnchen handelte. Kann es möglich sein, das dieser Widerstand vom Vorgänger einfach entfernt wurde?
Die Dinger sind schwarz und meistens auch kaum lesbar bedruckt, bzw garnichr bedruckt. Was sagt denn der Schaltplan bzgl. Heizkreis aus?
Oft waren in Allströmern E10 Birnchen drin für 18V 0,1A, das war damals ein Standardwert. Ansonsten gab es noch die Variante das die Skalenbirnchen mit einem extra Urdox-Widerstand abgesichert waren, wenn es sich um 6V oder 12V Birnchen handelte. Kann es möglich sein, das dieser Widerstand vom Vorgänger einfach entfernt wurde?
Die Dinger sind schwarz und meistens auch kaum lesbar bedruckt, bzw garnichr bedruckt. Was sagt denn der Schaltplan bzgl. Heizkreis aus?
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Skalenlampen leuchten nicht
radio-volker hat geschrieben:Servus,
... Was sagt denn der Schaltplan bzgl. Heizkreis aus?
Ja, wo ist der denn "Der Schaltplan"? Damit fängt man doch erst an mit der Fehlersuche...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Skalenlampen leuchten nicht
@ Volker: Wie aus dem Foto am Anfang des Threads ersichtlich, sind die besagten Widerstände an Ort und Stelle.
Was sagt der Schaltplan bzw. der Heizkreis aus?
Darauf kann ich nur Antworten, dass ich Anfänger und noch nicht firm in diesen Dingen bin.
Ich lerne noch... und es wäre schön, wenn ich praktische Nachhilfe bekommen könnte.
Den Schaltplan werde ich demnächst hier einbringen.
Was sagt der Schaltplan bzw. der Heizkreis aus?
Darauf kann ich nur Antworten, dass ich Anfänger und noch nicht firm in diesen Dingen bin.
Ich lerne noch... und es wäre schön, wenn ich praktische Nachhilfe bekommen könnte.
Den Schaltplan werde ich demnächst hier einbringen.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Hallo Norbert,
lasse uns noch einmal von vorn beginnen und das zuerst gänzlich ohne Netzspannung.
Schalte dein DMM auf Widerstandsmessung (ca. 2K ) und klemme eine Messstrippe an einen Pin des Netzsteckers und die andere Messstrippe an einen Fassungspin der herausgenommenen Skalenlampen, ca. 300 Ohm sollten nun angezeigt werden, ist dem so ?.
Falls unendlich angezeigt wird, nimmst du den anderen Fassungspin der selbigen Skalenlampe.
lasse uns noch einmal von vorn beginnen und das zuerst gänzlich ohne Netzspannung.
Schalte dein DMM auf Widerstandsmessung (ca. 2K ) und klemme eine Messstrippe an einen Pin des Netzsteckers und die andere Messstrippe an einen Fassungspin der herausgenommenen Skalenlampen, ca. 300 Ohm sollten nun angezeigt werden, ist dem so ?.
Falls unendlich angezeigt wird, nimmst du den anderen Fassungspin der selbigen Skalenlampe.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Damit alle wissen, worum es geht, hier die Schaltung des Heizkreises.
Also: die Skalenlampen mit 12V, 0,1A sind bei diesem Radio korrekt.
Wenn sie sofort durchbrennen, wird wohl hinter den Skalenlampen ein Kurzschluss gegen Masse sein. Bei diesen Radios passiert das manchmal, wenn die Skalenlampenfassungen verdreht sind.
Aber dadurch geht die UY85 nicht kaputt. Vielleicht ist ja ein Kurzschluss im Heizkreis hinter der UY85.
Aber wenn man den Schaltplan nicht interpretieren kann, ist es wirklich schwer. Ich denke, nun ist jemand gefragt, der das gleiche Radio vor sich hat und die Punkte, an denen zu messen ist, bezüglich ihrer Lage am Chassis beschreiben kann.
Lutz
Also: die Skalenlampen mit 12V, 0,1A sind bei diesem Radio korrekt.
Wenn sie sofort durchbrennen, wird wohl hinter den Skalenlampen ein Kurzschluss gegen Masse sein. Bei diesen Radios passiert das manchmal, wenn die Skalenlampenfassungen verdreht sind.
Aber dadurch geht die UY85 nicht kaputt. Vielleicht ist ja ein Kurzschluss im Heizkreis hinter der UY85.
Aber wenn man den Schaltplan nicht interpretieren kann, ist es wirklich schwer. Ich denke, nun ist jemand gefragt, der das gleiche Radio vor sich hat und die Punkte, an denen zu messen ist, bezüglich ihrer Lage am Chassis beschreiben kann.
Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Na, also. So kommt man schon mal weiter.
Wichtig!!!
Der Netzstecker darf nicht gesteckt sein für die folgenden Messungen!!!!!
1. ein Foto von der Brückenbelegung (Netzspannungseistellung) machen und hier posten
2. die Schraubbrücken entfernen,
geändert daher diese Info: keine Schraubbrücken, es sollte ein Stecker sein!
3. mit dem Widerstandsmeßgerät beide Zweige ausmessen
(Punkt 2 gegen Masse) und (Punkt 3 gegen Punkt 5) und
(Punkt 3 gegen Masse) und (Punkt 5 gegen Masse)
4. die Widerstände von R2, R3, R4 sowie R5, R6 ausmessen
Bitte die Messwerte hier eintragen...
Wichtig!!!
Der Netzstecker darf nicht gesteckt sein für die folgenden Messungen!!!!!
1. ein Foto von der Brückenbelegung (Netzspannungseistellung) machen und hier posten
2. die Schraubbrücken entfernen,
geändert daher diese Info: keine Schraubbrücken, es sollte ein Stecker sein!
3. mit dem Widerstandsmeßgerät beide Zweige ausmessen
(Punkt 2 gegen Masse) und (Punkt 3 gegen Punkt 5) und
(Punkt 3 gegen Masse) und (Punkt 5 gegen Masse)
4. die Widerstände von R2, R3, R4 sowie R5, R6 ausmessen
Bitte die Messwerte hier eintragen...
Zuletzt geändert von tickticktick am Di Dez 01, 2015 9:57, insgesamt 1-mal geändert.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Servus,
Mache doch mal eine Trockenmessung ohne Netzspannung, miss mal diese beiden Urdoxe oder NTC/PTC 220 bzw 240 Ohm, wenn der Wert im kalten Zusatnd in etwa richtig ist, halte mal ein Feuerzeug oder einen heissen Lötkolben an die Teile und messe wie sich der Widerstand ändert, der muss sich ändern!
Mache doch mal eine Trockenmessung ohne Netzspannung, miss mal diese beiden Urdoxe oder NTC/PTC 220 bzw 240 Ohm, wenn der Wert im kalten Zusatnd in etwa richtig ist, halte mal ein Feuerzeug oder einen heissen Lötkolben an die Teile und messe wie sich der Widerstand ändert, der muss sich ändern!
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Das sind keine Schraubbrücken, sondern ein Brückenstecker, der in zwei Stellungen gesteckt werden kann: 220V und 127V.tickticktick hat geschrieben:... 2. die Schraubbrücken entfernen ...
Lutz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Dann ist es ja sogar Idiotensicher konstruiert!
Oder etwa doch nicht?
Ist der Stecker wirklich nur in zwei Positionen steckbar?

Ist der Stecker wirklich nur in zwei Positionen steckbar?
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Ich habe gerade kein solches Radio hier. Soweit ich mich erinnere, kann man ihn in 6 Stellungen stecken. Aber bei keiner Stellung, außer der für 127 V, wären die Skalenlampen oder die UY85 gefährdet.
Korrektur: es gibt eine zweite Stellung, bei der ebenso wie bei der 127V-Stellung die Netzspannung an dem Heizkreis mit den Skalenlampen, der UY und der UF anliegt. Aber in dieser Stellung spielt das Radio nicht, weil der der Stift 2 des Umschalters in der Luft hängt und die restlichen Röhren somit nicht geheizt werden.
Lutz
Korrektur: es gibt eine zweite Stellung, bei der ebenso wie bei der 127V-Stellung die Netzspannung an dem Heizkreis mit den Skalenlampen, der UY und der UF anliegt. Aber in dieser Stellung spielt das Radio nicht, weil der der Stift 2 des Umschalters in der Luft hängt und die restlichen Röhren somit nicht geheizt werden.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Huiiii,,,,, soviel Hilfe plötzlich hier. Super!
@ Harry,,,, das DMM hat seinen Geist versagt, denn die Batterie war fast leer. Morgen kaufe ich
in der Mittagspause eine neue.
Morgen hat auch noch meine Frau Geburtstag, da wird es nichts mit dem Messen. Vielleicht kann ich
noch kurz ein paar Fotos machen und einstellen.
Die vielen Ratschläge sind toll, nur kann ich sie nur Schritt für Schritt abarbeiten. In der Woche verbleibt
mir täglich nur eine knappe Stunde für mein Hobby. Der Ansatz von Harry war genau richtig.
@ Harry,,,, das DMM hat seinen Geist versagt, denn die Batterie war fast leer. Morgen kaufe ich
in der Mittagspause eine neue.
Morgen hat auch noch meine Frau Geburtstag, da wird es nichts mit dem Messen. Vielleicht kann ich
noch kurz ein paar Fotos machen und einstellen.
Die vielen Ratschläge sind toll, nur kann ich sie nur Schritt für Schritt abarbeiten. In der Woche verbleibt
mir täglich nur eine knappe Stunde für mein Hobby. Der Ansatz von Harry war genau richtig.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Skalenlampen leuchten nicht
Heute hatte ich nur eine halbe Stunde Zeit, konnte aber eine Menge schaffen.
Vielleicht sind der oder die Übeltäter überführt worden.
Der obere schwarze, nicht gekennzeichnete Widerstand hatte 1,98 KOhm, der untere
11,86 KOhm. Die scheinen wohl hin zu sein. Wieviel Watt haben die eigentlich?
Jetzt die Messungen am fetten Rosenthal-Bucker mit 3 integrierten Widerständen:



Da scheint mir auch etwas nicht zu stimmen.
Die Messungen am Schalterstecker habe ich nicht mehr durchführen können, aber Bilder habe ich gemacht:


Vielleicht sind der oder die Übeltäter überführt worden.
Der obere schwarze, nicht gekennzeichnete Widerstand hatte 1,98 KOhm, der untere
11,86 KOhm. Die scheinen wohl hin zu sein. Wieviel Watt haben die eigentlich?
Jetzt die Messungen am fetten Rosenthal-Bucker mit 3 integrierten Widerständen:



Da scheint mir auch etwas nicht zu stimmen.
Die Messungen am Schalterstecker habe ich nicht mehr durchführen können, aber Bilder habe ich gemacht:


Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Opus
- Beiträge: 98
- Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Weyhe bei Bremen
Re: Skalenlampen leuchten nicht
War der Netzumschalter während der Messung drin (sieht auf den Fotos so aus)? Wenn ja, dann stimmt mit dem was nicht. Bei 220V sind 1, 5 und 7 gebrückt und damit der 150 Ohm-Teil des Dreifachwiderstands kurzgeschlossen. Wenn du trotzdem 150 Ohm misst (2. Bild), fehlt die Brücke.
Der 50 Ohm-Widerstand scheint aber auf jeden Fall unterbrochen zu sein. Komisch, dass die Heizung trotzdem funktioniert ...?
Der 50 Ohm-Widerstand scheint aber auf jeden Fall unterbrochen zu sein. Komisch, dass die Heizung trotzdem funktioniert ...?