Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von EQ80 »

Hallo Daniel,
da machst du dir ja ganz schön Mühe mit dem ex Kneipenfernseher! Hut ab! :super:

Vielleicht als zusätzliche Motivation: habe hier die Blaupunkt Hausmitteilungen Mai 1959 mit Beschreibung der 110 Grad Technik und farbigem Schaltbild. Bei Interesse maile ich dir die Unterlagen gerne zu.
:hello:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Hallo Frank,
vielen Dank für die Unterlagen! Du hast bereits PN :)

Paulchen, ich habe Mineralwasser und Spüli nachgespült. Die Werkstatt roch wie eine Kneipe!
Das Holz ist im Geräteinnern nicht entgilbbar, da die Poren offen sind, weil nicht lackiert. Aber das sieht ja später keiner.

Die Platinen auszubauen wäre sehr viel arbeit, da sie ziemlich verdrahtet sind. Ich fürchte, dass ich mir hier Fehler einbauen könnte.
Allerdings sind die Kabelbäume auch sehr verdreckt.
Am Besten wäre, man würde Das Chassis von den Trafos befreien und in ein Bad ggf. Ultraschall hängen.

Nächste Woche möchte ich ja die Kondensatoren tauschen, da kann ich sicher noch beim Putzen in die Feinheiten gehen...

Vielen Dank für Eure Unterstützung, das ermutigt erst recht zum Restaurieren :)
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Heute habe ich mir die Kondensatoren der Platine "K" vorgenommen.
BLAUPUNKT - Sevilla A01 20160321 084407.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla A02 20160321 130240.jpg
Zuerst wollte ich die Platine im Chassis belassen. Allerdings erschwerte das die Reinigung. Also musste sie raus.
Doch zuerst galt es, alle Drähte, die von der Platine zum Chassis führten abzulöten und die Lötpunkte und Drähte, bzw. die Bauteile entsprechend zu markieren.
Dazu verwende ich dickes Papier von Trennkarten für Aktenordner, dass ich in kleine Schildchen geschnippelt und vorher gelocht habe. Die Schildchen für die Lötpunkte erhalten eine kleine Schleife aus Kupferdraht mit dem sie auf der Lötstelle angelötet werden, die für die Drähte werden einfach auf die Drahtenden gesteckt und die Enden umgebogen.
Das dauert zwar, hat aber den Vorteil, dass sich hinterher alles an der richtigen Stelle und sogar in der richtigen Reihenfolge wieder einlöten lässt.
Nachdem nun 26 Lötpunkte entfernt wurden ließ sich die Platine entnehmen
BLAUPUNKT - Sevilla A03 20160321 154443.jpg
Nach punktueller Reinigung und mit neuen Kondensatoren sieht das dann so aus:
BLAUPUNKT - Sevilla A04 20160321 175035.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla A05 20160321 175304.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Mein Reparaturvorgänger war ein leidenschaftlicher Kondensator-Abknipser und begnadet darin, die durchtrennten Beinchen nachher wieder fast unsichtbar auf Stoß zusammen zu löten.
BLAUPUNKT - Sevilla A103 20160321 164230.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla A102 20160321 164208.jpg
Mit dem Löten hatte er es aber nicht so...
BLAUPUNKT - Sevilla A101 20160321 163304.jpg
Ein paar Eros waren bereits getauscht. Die restlichen Ero100 waren erwartungsgemäß völlig faul.
Auch diese Blaupunkt-Wickelkondensatoren (im unteren Bild links) fielen bei der nachträglichen Messung durch extreme Werte auf.
Die Elkos, allesamt Siemens waren für das Alter und die lange Ruhezeit noch recht gut. Die Kapazitäten lagen nur 5-10% über den Angaben und der ESR-Wert lab bei Elkos im einstelligen µF-Bereich bei 1-3 Ohm. Da hätte Formieren sicher was gebracht.
Auch hier bestätigt sich wieder meine Erfahrung, dass Siemens-Kondensatoren der 50er/60er Jahre sehr haltbar sind.
Leider löst das Putzen die Beschriftung der Platine an, und so musste ich manches mit schwarzem Stift nachziehen.
Einige Kondensatoren waren bereits durch Eroid oder Ero100 ersetzt worden. Auch ein Siemens Folienwickelkondensator war verbaut. Bis auf die ERO100 hatten alle noch neuwertige Werte. Auf Grund ihrer Verschmutzung und der zu kurzen Beinchen (die waren an den alten abgeknipsten Beinchen angelötet) hab ich sie durch neue ersetzt.
Außerdem waren die Siemens-Elkos in einer Klemmhalterung montiert, die gleichzeitig auch Masseanschluss war. Durch die Korossion und den Dreck traute ich dem nicht mehr, gerade im Hinblick auf Spannungen über 100V DC.

Im Bild links: Der Club der Toten Kondensatoren. Rechts: die eigentlich noch intakten, aber schlecht verbauten Kondensatoren.
BLAUPUNKT - Sevilla A201 20160321 084407.jpg
Die Potis werde ich - sofern ich passende finde - auch noch ersetzen. Die Schleifer sind schon etwas wacklig.

Morgen geht's vielleicht weiter, wenn ich Zeit finde...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Die Platine ist wieder eingebaut.
BLAUPUNKT - Sevilla B 05.jpg
Hier gibt's noch Arbeit:
BLAUPUNKT - Sevilla B 10.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla B 15.jpg

Ein Kondensator mit 10.000 pF für 6000V. Was nimmt man denn da?
Ich hab schon überlegt drei 33nF in Reihe zu schalten, aber dann komme ich immernoch nicht auf diese hohe Spannungsfestigkeit. Ist die überhaupt nötig, oder hatten die damals eben keine Zwischengrößen ?
BLAUPUNKT - Sevilla B 20.jpg
...Fortsetzung im nächsten Beitrag (schon in Arbeit)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Inzwischen ist der Zeilentrafo samt Halte- und Anschlussplatte ausgebaut.
BLAUPUNKT - Sevilla B 25a.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla B 25b.jpg
Vertrauenerweckend sieht er nicht mehr aus! :(
BLAUPUNKT - Sevilla B 27.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla B 29.jpg
...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Aus der Nähe betrachtet würde ich sagen: Der ist gegrillt und hinüber. Was meinen die Fachleute ?
BLAUPUNKT - Sevilla B 40.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla B 45.jpg
BLAUPUNKT - Sevilla B 46.jpg
Ob der noch funktioniert ?
Ich finde der Kupferdraht sieht aus, als ob er mal sehr warm wurde. Die Folie außenrum ist auch knusprig und sieht aufgebläht aus oder geschrumpft und dadurch gerissen...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von olli0371 »

Hallo

schön das du uns noch teilhaben lässt.
Zum Kondensator. Check doch mal, an welcher Stelle er eingelötet ist. Evtl. An der Anode der Vertikalendstufenröhre?

Der Zt sieht wirklich nicht gut aus. Da es sich um ein 110 Grad Gerät handelt könnte ein Ersatz beschaffbare sein.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von yehti »

Moin!
Sieht schlecht aus.
Erstens, der Trafo selber.
Und zweitens, in meinen Listen ist kein Vergleichstrafo drin.
Dann bleibt nur ein Originaltrafo.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Vielleicht kann man von dem Philips ZTR den ich noch habe den Hochspannungswickel nehmen. Der Trafo ist aus der gleichen Zeit und im Gerät war die gleiche Bildröhre drin.
Wenn garnix hilft, dann bau ich halt doch nen 80er Jahre Farbfernseher rein :D
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von rettigsmerb »

Schön sieht irgendwie anders aus was den ZTR betrifft. Bei mir stehen noch drei Kartons ZTR's herum - vielleicht ist ja doch etwas Passendes dabei....
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Herby ich schätze das könnte nötig werden :)

Aber ich lad' nächste Woche mal Bilder von meinem Ersatzteil hoch...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von SABA78 »

Wo krieg ich denn einen Kondensator 10nF 6kV her?
Im Netz finde ich nur so Weltraum-Militär-Vodoo-Zeug mit Stückpreisen im zweistelligen Euro-Bereich.
Der blaue C bietet nur Großmengen an. Ich brauch aber nur einen und nicht 500.
Zur Not würde ich auch zwei oder drei Kondensatoren Ersatzschalten.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von olli0371 »

Hallo Daniel,

an welcher Stelle ist der Kondensator verbaut?

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher

Beitrag von EQ80 »

Vielleicht sind die 6 KV Spannungsfestigkeit gar nicht nötig an der Stelle. Ein Blick in die Schaltungsunterlagen sollte helfen, das einschätzen zu können. Welche Aufgabe hat der Kondensator in der Schaltung?
Evtl. gibt es Keramik-Cs mit dieser Spannungsfestigkeit...
Viele Grüße

Frank