Saba Wildbad 100

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Saba Wildbad 100

Beitrag von harm »

Moin!

Stimmt, das habe ich falsch aufgefasst. Die Verbindung war so klar für mich, schwarzer Trafo, angeschmolzener Kondi gegen Masse, daß ich gar nicht gesehen habe, wo der genau sitzt.
Und den an der EL 84 werde ich dann auch gleich einwechseln.
Peter hatte empfohlen diesen Kondensator an den Speisepunkt des AÜ zu legen. Mal sehen, ob ich das finde.

Aber wie gesagt, erstmal ging es mir nur darum, ob das Gerät überhaupt wieder zum Laufen zu bringen ist. Das ist der Fall, jetzt kann ich an die "Ausarbeitung" gehen.

Danke und Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 100

Beitrag von Elko »

Elko hat geschrieben:Hall Harm.!
Auch ersichtlich ist ein Kondensator - der von der Anode der EL84 nach Masse geht.
Bevor ich diesen nicht getauscht hätte, würde ich das Radio nicht weiter betreiben. Der kann sonst mit dem Ausgangsübertrager das gleiche machen, was sein Bruder mit dem Netztrafo gemacht hat.
Ich war der Meinung, dass ich mich klar genug ausgedrückt hätte. :mrgreen:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Saba Wildbad 100

Beitrag von harm »

Ja.

Und?
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799