Betriebsdauer
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
- Administrator
- Beiträge: 3205
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Hallo!
Wo Dietmar gerade die Philetta anspricht. Bei einigen Allstromausführungen steht in der Anleitung, dass diese nicht länger als 6 Stunden am Stück betrieben werden sollen.
Grund ist, dass sich das Gehäuse sonst verformen kann. Vor allen bei den Geräten mit Thermoplastikgehäuse.
Gruß Christopher
Wo Dietmar gerade die Philetta anspricht. Bei einigen Allstromausführungen steht in der Anleitung, dass diese nicht länger als 6 Stunden am Stück betrieben werden sollen.
Grund ist, dass sich das Gehäuse sonst verformen kann. Vor allen bei den Geräten mit Thermoplastikgehäuse.
Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Transmare
- Beiträge: 506
- Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
- Wohnort: 53578 Windhagen
Betrieb
Hallo,
das abschreckende Beispiel dafür ist, soweit mir bekannt , der Tefi - Zwerg. Dieses Gerät hat einen überdimensionalen Stecker, der aussieht
wie ein Mäusekäfig. Darin ist ein Widerstand eingebaut, der so heiss wird, dass man das Teil mit einem Schutzhandschuh aus der Steckdose ziehen
muss (steht jedenfalls so im Tefifon - Buch). Also eher auch nichts für
Dauerbetrieb (eben auch ein Allströmer). Leider habe ich so ein Gerät nur einmal in Natura gesehen (und natürlich völlig überteuert in der Bucht).
Gruss,
Jörg.
das abschreckende Beispiel dafür ist, soweit mir bekannt , der Tefi - Zwerg. Dieses Gerät hat einen überdimensionalen Stecker, der aussieht
wie ein Mäusekäfig. Darin ist ein Widerstand eingebaut, der so heiss wird, dass man das Teil mit einem Schutzhandschuh aus der Steckdose ziehen
muss (steht jedenfalls so im Tefifon - Buch). Also eher auch nichts für
Dauerbetrieb (eben auch ein Allströmer). Leider habe ich so ein Gerät nur einmal in Natura gesehen (und natürlich völlig überteuert in der Bucht).
Gruss,
Jörg.
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
in der Bucht wurde schon öfter so ein Tefi-Zwerg angeboten.
Einmal ging das Gerät für ungefähr 60 Euro weg, - aber man muß wissen, daß von diesem Tefi nur noch etwa die Hälfte übrig war. Alles andere war total verschlissen, verrottet, und sehr stark beschädigt.
Der Käufer hat dann später einen Reparaturbericht in einem anderen Forum veröffentlicht. Und dazu muß man sagen, - alle Achtung! Das war ein Meister seines Fachs.
http://www.radiomuseum-bocket.de/museum ... -zwerg.php
Gruß
Rocco11
in der Bucht wurde schon öfter so ein Tefi-Zwerg angeboten.
Einmal ging das Gerät für ungefähr 60 Euro weg, - aber man muß wissen, daß von diesem Tefi nur noch etwa die Hälfte übrig war. Alles andere war total verschlissen, verrottet, und sehr stark beschädigt.
Der Käufer hat dann später einen Reparaturbericht in einem anderen Forum veröffentlicht. Und dazu muß man sagen, - alle Achtung! Das war ein Meister seines Fachs.
http://www.radiomuseum-bocket.de/museum ... -zwerg.php
Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1650
- Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
diese Restauration, die du da verlinkt hast...
Respekt! Das ist ja fast unglaublich, was man aus so einem Schrotthaufen wieder machen kann.
Mit der Gehäuseverformung, das ist noch heute so... Vor allem bei Beamern. Da ist letztens das Gehäuse unten geschmolzen während wir einen Film geschaut haben, weil er auf einer Decke stand. Er hat's aber überlebt...
Gruss, Niko
diese Restauration, die du da verlinkt hast...
Respekt! Das ist ja fast unglaublich, was man aus so einem Schrotthaufen wieder machen kann.
Mit der Gehäuseverformung, das ist noch heute so... Vor allem bei Beamern. Da ist letztens das Gehäuse unten geschmolzen während wir einen Film geschaut haben, weil er auf einer Decke stand. Er hat's aber überlebt...
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 444
- Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Dreieich
Wahrscheinlich prügeln sich die Leute bei bekannten Auktionshäusern deshalb so arg um die paar verbliebenen Philettas, dass manches Killerspiel dagegen blass aussieht.Dietmar hat geschrieben:Haste ne Philetta im Haus, brauchste keine Heizung mehr ? *lol*
Man hat dann ein niedliches Radio fürs Büro und gleichzeitig bleibt der Kaffee schön warm

Beste Grüße
DAC324
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sternberg
Ich hab eins von meinen Radios im Warteraum einer Praxis stehen das wird morgens um 7.00 Uhr eingeschaltet und gegen 19.00 Uhr ausgeschaltet spielt also den ganzen Tag.Das Radio wurde natürlich vorher überholt und ist so voll alltagstauglich.Bis jetzt mach das gute Stück keine Probleme.
Es handelt sich um ein Grundig 2035/56 3D

Es handelt sich um ein Grundig 2035/56 3D

Zuletzt geändert von Alles-Blau am So Nov 08, 2009 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sternberg