Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Black Desire »

Servus!

Habe die Spannung am R31 gemessen es waren 1,5 Volt, wenn das Radio leise bzw. nach kurzem umschalten vom Wellenbereich wieder gespielt hat die Spannung bliebt konstant. Habe über R26 nachjustiert auf 1,3 Volt. Ich glaube nicht das die 0,2 Volt mehr Spannung so schlimm waren für das Gerät. Der Fehler ist jedenfalls noch nicht gefunden, werde morgen mal den Deckel vom UKW-Tuner abnehmen und die Spannung an der Diode messen.

MfG
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
navi
Capella
Capella
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 21:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Berlin

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von navi »

Black Desire hat geschrieben:Servus!

Habe die Spannung am R31 gemessen es waren 1,5 Volt, wenn das Radio leise bzw. nach kurzem umschalten vom Wellenbereich wieder gespielt hat die Spannung bliebt konstant. Habe über R26 nachjustiert auf 1,3 Volt. Ich glaube nicht das die 0,2 Volt mehr Spannung so schlimm waren für das Gerät. Der Fehler ist jedenfalls noch nicht gefunden, werde morgen mal den Deckel vom UKW-Tuner abnehmen und die Spannung an der Diode messen.

MfG
Hallo, ich denke es handelt sich um sogenannten Senderwandern. Prüfe ob wenn leise ist, nicht den gleichen Sender Stück weiter findest. Ist das der Fall, ist Problem beim UKW Tuner
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Black Desire »

Servus!

Hab gerade den UKW-Tuner ausgebaut und provisorisch mit Messleitungen/ Krokodilklemme angeschloßen. Im eingebauten Zustand war es absolut nicht möglich an die Diode ranzukommen und die Spannung zu messen. Ich bekomme mit dem provisorischen Aufbau zwar jetzt gar keinen Sender rein, aber ich hoffe daß sich die Spannung an der Diode nach längerer Betriebszeit ändert. Nur wenn das wirklich der Fall wäre, womit ersetzen?

Es sollen laut Plan 1,15V abfallen an der Diode. Gleich nachdem einschalten waren es 1,03V. 10 Min. später bereits nur noch 0,93V.

Mir fällt spontan nur eine Reihenschalten von zwei 1N4148 ein, dann würden aber 1,4V abfallen, wahrscheinlich ist das aber zu viel.

Hätte ich mir die Arbeit vorher mit dem Skalenseil sparen können, liegt ja jetzt wieder ausgebaut auf der Werkbank :angry:

MfG
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Black Desire »

Hallo!

Habe gerade nochmal die Spannung an der Diode gemessen. Sind immer noch ca. 0,93V bis 0,95V, also das ganze Geraffel wieder eingebaut und dreimal das Skalenseil optimiert bis es wieder passte.

ERGEBNBIS:

Ich bekomme nur wieder "Radio Galaxy" auf 107,9MHz rein, der bleibt über Stunden laut alles andere ist Still. Senderwandern ist es auch nicht, hab ich probiert.

Ich stell das Ding jetzt in die Ecke, ich hab die Schnauze voll :wut:

Schönen Sonntag noch
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Didi »

Hallo Black Desire

Hast du mal die Diode mit Kältespray angesprüht, wenn sie 0,93 Volt hat ?
Ansonnsten nicht so schnell aufgeben,lieber mal mit den 2 Siliziumdioden als Z Diode probieren .
Schau mal hier : https://de.wikipedia.org/wiki/Basis-Emitter-Spannung und hier : https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_4st1.html

MfG. Didi
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 819
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Bernhard W »

Valvo kocht auch nur mit "Wasser" (Silizium): Die Stabilisatordiode enthält zwei normale Siliziumdioden, die sind nur nach etwas engeren Toleranzen geprüft.

Durch die Stabilisator-Diode fließt etwas weniger als 1 mA. Bei 1 mA fallen an 1N4148 ziemlich genau 0,6 V ab, bei etwas unter 1 mA auch etwas weniger. Bei zwei 1N4148 in Reihe wird man in der Schaltung etwas weniger als 2 x 0,6 V = 1,2 V messen, also um 1,15 V. :)

Eine andere Fehlermöglichkeit ist, dass zu wenig Strom durch die Stabilisatordiode fließt.
Das kann an R316 (10 k) oder dessen Verbindungen bis Tasten-Kontakt k6 liegen. R316 stellt den Strom ein.
(Fehlersuche:
1.a) Im eingeschalteten Zustand Spannung direkt an R316 messen (ca. 8 V; Ausschluss schlechter Verbindungsstellen)
1.b) Im ausgeschalteten Zustand Wert von R316 messen (die Messspannung muss dabei unter 0,3 V bleiben)
oder
2. im eingeschalteten Zustand Stabilisatordiode mit Amperemeter überbrücken -> 0,9 mA

Es kann aber auch sein, dass zu viel Strom über R312 oder R313 in die Basis von einem der beiden Transistoren TI oder TII abfließt.
Gründe hierfür können sein:
1. Verstärkung eines Transistors ist zu gering
oder
2. Schlechte Verbindung (z. B. Lötstelle) in einem Kollektorkreis. Die Kollektorströme fließen über die Abstimm-Spulen (C) bzw. (h).
Fehlersuche: Spannungen direkt zwischen Kollektor- und Emitteranschlüssen von TI bzw. TII messen: hier müssen ca. 8 V anstehen.

Bernhard

PS: Transistoren haben hier ja noch römische Zahlen. Den Music Boy 209 hatte ich auch mal, wusste aber gar nicht, dass das Design schon so alt ist.
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Black Desire »

@ Didi/ Bernhard W

Danke für Eure Antworten, aber ich brauche eine Auszeit von der Kiste. Vielleicht pack ich Meßgerät und Lötkolben in zwei Wochen nochmal aus. Mich ärgert nur daß man im eingebauten Zustand an den UKW-Tuner nicht ran kommt zum messen. Ich wollte ja heute schon probweise die Valvodiode durch zwei 1N4148 ersetzen, aber da hatte ich mich schon zu fest geärgert, und bevor dann noch mehr kaputt geht...

MfG
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 819
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Bernhard W »

Manchmal ist eine Auszeit sinnvoll, um etwas Abstand zu bekommen.

Mein Gerät hatte sehr guten UKW-Empfang. Mit der eingebauten Teleskopantenne kam die Europawelle Saar (mit Hallo Twen) in Mannheim endlich mit guter Klangqualität via UKW an (110 km, aber der Pfälzerwald liegt dazwischen).

Bernhard
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig Music-Boy 209 wird leiser

Beitrag von Black Desire »

Hallo, Zusammen!

So, es hat leider etwas länger als die zuvor erwähnten zwei Wochen gedauert. Aber heute war es soweit, ich hab die Kiste nochmal aufgeschraubt und den UKW-Tuner ausgebaut um die Valvo-Diode gegen zwei 1N4148 zu tauschen, es war die LÖSUNG!!! Radio spielt wieder einwandfrei.

MfG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“