Zum Ablauf der Veranstaltung möchte ich übrigens noch ein paar Hinweise loswerden:
1. Namensschilder: Wer welche hat - auch mit den Alias aus anderen Foren, der möge diese bitte mit- und an sich anbringen

2. Wer kein Namensschild dabei hat, für den werde ich Kreppband und Filzstift hinterlegen. Damit kann sich jeder dann selbst "auszeichnen"

3. Es wurde um Flohmarkt-Tische gebeten. Das kann ich leider nicht garantieren. Wir bekommen wieder im hintersten Raum des Restaurants Plätze reserviert und da wir frühzeitig anfangen, werden wir eben ein oder zwei Tische in Beschlag nehmen - primär jedoch für Gerätevorstellungen und "Spielerreien". Ich schätze, dass die meisten die etwas anzubieten haben, mit dem Auto kommen. Der Parkplatz auf dem Campus ist auf der anderen Straßenseite vor dem Restaurant. Ein Kofferraumflohmarkt wäre also problemlos möglich. Bereits vergebene Artikel können so auch außerhalb des Restaurants ausgetauscht werden.
4. Ich werde die Führungen durch die Computersammlung möglichst in zwei Durchgängen planen. Hintergrund ist, dass so immer genügend Leute im Restaurant bleiben und so gewährleistet ist, dass erstens die Plätze nicht belegt werden und zweitens nichts wegkommt, was von den Besuchern mitgebracht wurde.
5. Sofern genügend Sachen bei mir vorhanden sind, werde ich auch einen Gabentisch in der Werkstatt machen. Interessenten können sich dann dort bedienen (das meiste werde ich verschenken, ein paar Dinge werden aber nicht kostenlos sein). In dem Zusammenhang wird es nach Wunsch auch nochmal eine Bädertechnikführung geben.