Kathodenvergiftung bei Magischen Augen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 967
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Kathodenvergiftung bei Magischen Augen

Beitrag von radio-hobby.de »

...oder eben ein MOSFET zum Schalten, genau so kann's gehen. Wenn ich "Transistor" höre, denke ich aus historischen Gründen spontan irgendwie ausschließlich an "bipolar".
Schöne Schaltung, und jetzt wünsche ich Dir, dass Du ein brummfreies Audio-Erlebnis erzielst!
Viel Erfolg,
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Kathodenvergiftung bei Magischen Augen

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Danke Georg, ich bin gespannt!
Zuerst sollte es auch ein Transistor werden, nach einer kurzen Überschlagsrechnung gefiel mir das aber nicht so gut.

Das Layout ist fertig für diese Schaltung, ich habe aus Leiterplattenrohmaterial ein Gehäuse gebaut und dieses lackiert. Jetzt muss ich die Platine nurnoch aufbauen, bei dem Wetter ist es in meiner Werkstatt allerdings mit knapp 30C zu warm für sowas. Nächste woche geht es hoffentlich weiter.

Gruß Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Kathodenvergiftung bei Magischen Augen

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Es geht vorerst nicht weiter (aber es geht weiter!) denn gestern hat ein Schlachtschiff meinen Weg gekreuzt, ein FB 3DS :D
Der wird zuerst fertig gemacht, die Elektra kommt danach.

Eventuell lasse ich mir eine Schaltung einfallen zur Schonung der darin verbauten EM34 welche die Gitterspannung überwacht und nach einer gewissen Zeit die Heizung abschaltet sofern es dort keine Änderung gibt. Da würde ich hier auch nochmal vorstellen denn das wird die meisten interessieren. Unter Umständen kann man kleine Platinen fertigen lassen, denke das könnte ein schönes Projekt werden.
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;