Alten Röhrenfernseher anschließen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hallo Jörg,
die Frequenz 61,25 MHz paßt noch ins Raster vom Kanal 4 ?
Weil der Kanal 4 ja gemäß der Normen 62,25 MHz als Bildträger erwartet.
Viele Grüße, Michael
die Frequenz 61,25 MHz paßt noch ins Raster vom Kanal 4 ?
Weil der Kanal 4 ja gemäß der Normen 62,25 MHz als Bildträger erwartet.
Viele Grüße, Michael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Moin,
nutze ebenfalls diesen Modulator.
Das Bild und der Ton lassen sich anpassen, den Tonabstand habe ich auf "dk" (Dänemark?) gestellt, somit passt das.
Eben nur drauf achten, dass das Netzteil eine runden Eurostecker hat, meiner hatte den flachen asiatischen, da habe ich dann eine kurze Eurostecker Leitung angelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.
nutze ebenfalls diesen Modulator.
Das Bild und der Ton lassen sich anpassen, den Tonabstand habe ich auf "dk" (Dänemark?) gestellt, somit passt das.
Eben nur drauf achten, dass das Netzteil eine runden Eurostecker hat, meiner hatte den flachen asiatischen, da habe ich dann eine kurze Eurostecker Leitung angelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Kann mich meinen Vor-Schreibern nur anschließen, ich habe mittlerweile sogar 3 dieser Modulatoren. Da wir mittlerweile alles über IP-TV haben, da wir weder Kabel noch Sat-Empfang haben und DVBT-2 nicht zur Debatte steht, stellt jeder Modulator nebst Fire-TV Stick eine Stand-alone-Lösung dar, wie früher halt die Zimmerantennen. So hat man überhaupt keinen Kabelsalat in der Bude und jeder "alte Kasten" wird dadurch zum Smart-TV.
Das Ding gibt doch aber zusätzlich auch noch ein UHF-Signal aus, oder irre ich mich da? Jedenfalls empfing ich das Testbild auch auf UHF.
Im Übrigen ist das Gerät, ohne angeschlossene Quelle auch gleich mal ein Farbbalkengenerator. So lässt sich gleich der TV mal richtig einstellen.
Das Ding gibt doch aber zusätzlich auch noch ein UHF-Signal aus, oder irre ich mich da? Jedenfalls empfing ich das Testbild auch auf UHF.
Im Übrigen ist das Gerät, ohne angeschlossene Quelle auch gleich mal ein Farbbalkengenerator. So lässt sich gleich der TV mal richtig einstellen.
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 08, 2021 13:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hallo Jörg,Binser hat geschrieben:Also, ich hab' das Ding aus der eBucht...
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... =0&_sop=15
Kostet um die 20 Euro, versandkostenfrei aus China. Darauf achten, dass ein Netzteil mit Euro-Stecker dabei ist.
Ich hatte schon sehr viele, kostenspielige Lösungen am Start. Schwaiger, Kathrein etc. Das Billig-Ding schlägt sie aber alle. Bei der Erstinstallation darauf achten, den richtigen Ton-Träger zu verwenden.
Anschluss ist simpel. Hier ein Auszug aus der Anleitung
Leider gibt's das Ding nur mit HDMI oder VGA-Eingang. SCART gibt es nicht.
Viele Grüße,
Jörg
ich bin gerade beim anschließen der Geräte.
Nun habe ich gerade gemerkt, dass auch der Fernseher einen RF-Out Ausgang hat.
Somit kann ich das Antennenkabel nicht an den Fernseher anschließen.
Hast du vielleicht eine Idee?
Gruß, Enrico
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hallo Enrico,
bin gar nicht sicher, ob mein Gerät nicht einen Koax-Stecker hat...
Dennoch, es gibt in der Bucht Koax-Stecker zu Koax-Stecker Adapter. Meist versandkostenfrei für einen Euro...
Viele Grüße,
Jörg
bin gar nicht sicher, ob mein Gerät nicht einen Koax-Stecker hat...
Dennoch, es gibt in der Bucht Koax-Stecker zu Koax-Stecker Adapter. Meist versandkostenfrei für einen Euro...
Viele Grüße,
Jörg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 08, 2021 13:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hallo,Binser hat geschrieben:Hallo Enrico,
bin gar nicht sicher, ob mein Gerät nicht einen Koax-Stecker hat...
Dennoch, es gibt in der Bucht Koax-Stecker zu Koax-Stecker Adapter. Meist versandkostenfrei für einen Euro...
Viele Grüße,
Jörg
das Antennenkabel muß ja erst in den Receiver
und vom Transmitter dann in den Fernseher.
Würde das auch umgekehrt funktionieren?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Nein, mit dem Teil nicht.
Das ist lediglich dazu da, ein HDMI-Signal (bei mir z.B. von einem Chromecast) in ein HF-Signal (Kanal 4) umzusetzen, um einen alten TV betreiben zu können.
Du brauchst vermutlich was, um ein Signal aus einem Receiver in ein HDMI-Signal zu verwandeln, oder? Gibt's auch, aber hier habe ich keine Empfehlung parat...
Grüße,
Jörg
Das ist lediglich dazu da, ein HDMI-Signal (bei mir z.B. von einem Chromecast) in ein HF-Signal (Kanal 4) umzusetzen, um einen alten TV betreiben zu können.
Du brauchst vermutlich was, um ein Signal aus einem Receiver in ein HDMI-Signal zu verwandeln, oder? Gibt's auch, aber hier habe ich keine Empfehlung parat...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 08, 2021 13:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Danke Jörg für deine Hilfe.Binser hat geschrieben:Nein, mit dem Teil nicht.
Das ist lediglich dazu da, ein HDMI-Signal (bei mir z.B. von einem Chromecast) in ein HF-Signal (Kanal 4) umzusetzen, um einen alten TV betreiben zu können.
Du brauchst vermutlich was, um ein Signal aus einem Receiver in ein HDMI-Signal zu verwandeln, oder? Gibt's auch, aber hier habe ich keine Empfehlung parat...
Grüße,
Jörg
Ich werde den Adapter bestellen.
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 08, 2021 13:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hallo Leute,
leider komme ich nicht weiter.
Ich habe jetzt alles angeschlossen, das einzige was man erkennen kann
ist ein Hauch vom Receiver-Menü.
Fernsehsender hat der Receiver wohl gefunden, aber kein einziger ist aufrufbar.
Bei dem schlechten Bild ist es auch sehr schwer, Einstellungen vorzunehmen.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?
Gruß,Enrico
leider komme ich nicht weiter.
Ich habe jetzt alles angeschlossen, das einzige was man erkennen kann
ist ein Hauch vom Receiver-Menü.
Fernsehsender hat der Receiver wohl gefunden, aber kein einziger ist aufrufbar.
Bei dem schlechten Bild ist es auch sehr schwer, Einstellungen vorzunehmen.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?
Gruß,Enrico
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hi Enrico,
zeig doch mal deine Verkabelung (Foto).
Gruß
Oliver
zeig doch mal deine Verkabelung (Foto).
Gruß
Oliver
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 08, 2021 13:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hallo Oliver,olli0371 hat geschrieben:Hi Enrico,
zeig doch mal deine Verkabelung (Foto).
Gruß
Oliver
ich habe mal zwei Fotos gemacht.
Gruß,Enrico
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Hi,
die Verkabelung scheint ok zu sein. Hast du versucht, den Fernseher besser auf den RF-Konverter abzustimmen ? Welche Programmtaste ist am Fernseher aktiv - man sieht auf dem Foto unten keine Nummer leuchten ? Gibt es Einstellungen am Konverter (PAL, NTSC, Kanal oder so etwas) ?
Gruß
Oliver
die Verkabelung scheint ok zu sein. Hast du versucht, den Fernseher besser auf den RF-Konverter abzustimmen ? Welche Programmtaste ist am Fernseher aktiv - man sieht auf dem Foto unten keine Nummer leuchten ? Gibt es Einstellungen am Konverter (PAL, NTSC, Kanal oder so etwas) ?
Gruß
Oliver
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Oder gibt es einen anderen Fernseher, mit dem man das ganze testen könnte? Nicht dass es am Fernseher liegt. Das braucht kein Röhrenfernseher sein, eine Flachglotze tut es auch, sofern sie einen eingebauten analogen Tuner hat.
Lutz
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 08, 2021 13:38
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Einen schönen Sonntag,
ich habe das ganze nun an einem Flachbildfernseher getestet.
Das Bild ist nicht sehr berauschend, aber ich kann alle Sender empfangen.
An der Röhre habe ich alle Programmtasten getestet,
dass Bild ist ein bisschen zu sehen, aber es kommt kein Ton sondern nur Rauschen.
Lieben Gruß,Enrico
ich habe das ganze nun an einem Flachbildfernseher getestet.
Das Bild ist nicht sehr berauschend, aber ich kann alle Sender empfangen.
An der Röhre habe ich alle Programmtasten getestet,
dass Bild ist ein bisschen zu sehen, aber es kommt kein Ton sondern nur Rauschen.
Lieben Gruß,Enrico
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Alten Röhrenfernseher anschließen.
Das würde darasuf hindeuten, dass mit dem Fernseher etwas nicht stimmt. Ist der richtige Kanal eingestellt? Nicht dass der Fernseher auf eine Nebenaussendung des Modulators oder auf die Spiegelfrequenz abgestimmt ist, das würde u.a. den fehlenden Ton erklären.
Lutz
Lutz