AF116 würde ich aus folgendem Grund nicht kaufen:
AF116 und seine Kollegen im gleichen Gehäuse neigen zum Wachstum von Whiskern zwischen dem Innenleben und dem Gehäuse. Dadurch entsteht irgendwann ein Kurzschluss, der natürlich die Funktion der betreffenden Stufe stört. Oft ist der Emitter betroffen, wenn das Gehäuse am Minuspol liegt und die Potentialdifferenz dazwischen somit am größten ist.
Ersatztypen sind der schon erwähnte AF126, AF200 und AF121. Diese haben ein anderes Gehäuse, also muss man auf die Anschlussbelegung achten:
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_af116.html
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_af126.html (gleiche Belegung bei AF200 und AF121)
Lutz
Schaub-Lorenz Weekend T40K
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- Opus
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Schaub-Lorenz Weekend T40K
Hallo Lutz,
dann werde ich mal einige AF126 kaufen, ich habe dafür anscheinend eine gute Quelle für NOS-Exemplare gefunden.
Gruß,
Kai
dann werde ich mal einige AF126 kaufen, ich habe dafür anscheinend eine gute Quelle für NOS-Exemplare gefunden.
Gruß,
Kai
-
- Opus
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Schaub-Lorenz Weekend T40K
Hallo Zusammen,
die NOS-AF126 sind angekommen, allerdings sind bei ihnen laut Komponententester Emitter und Basis gegenüber der Angabe im Datenblatt vertauscht, der hfe liegt nur bei 9.
Ich habe T303 durch einen der NOS-Transistoren getauscht, nun ist kein Empfang mehr vorhanden.
Der hfe des ausgelöteten AF116 beträgt ca. 100.
Spannungen am NOS-AF126, T303:
Kollektor soll 5,5V ist 5,5V
Emitter soll 1,12V ist 19mV
Basis soll ? ist 1,28 V
Also sind die NOS-Germanen nicht zu gebrauchen?
Viele Grüße,
Kai
die NOS-AF126 sind angekommen, allerdings sind bei ihnen laut Komponententester Emitter und Basis gegenüber der Angabe im Datenblatt vertauscht, der hfe liegt nur bei 9.
Ich habe T303 durch einen der NOS-Transistoren getauscht, nun ist kein Empfang mehr vorhanden.
Der hfe des ausgelöteten AF116 beträgt ca. 100.
Spannungen am NOS-AF126, T303:
Kollektor soll 5,5V ist 5,5V
Emitter soll 1,12V ist 19mV
Basis soll ? ist 1,28 V
Also sind die NOS-Germanen nicht zu gebrauchen?
Viele Grüße,
Kai
Zuletzt geändert von Philettaretter am Do Aug 03, 2023 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Transmare
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Schaub-Lorenz Weekend T40K
Hi,
ich würde dem Datenblatt eher trauen als einem Komponententester bei Germanium.
Den Trasnsitor nach DaBla einbauen und dann noch mal teste.
Gruß Stefan
ich würde dem Datenblatt eher trauen als einem Komponententester bei Germanium.
Den Trasnsitor nach DaBla einbauen und dann noch mal teste.
Gruß Stefan
-
- Opus
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Schaub-Lorenz Weekend T40K
Hallo Stefan,
ich habe den T303 schon getauscht, gemessene Spannungen sind in meinem vorigen Post zu finden.
Aktualisierung:
Ich habe nun auch T302 und T301 getauscht, die Spannungen:
T302 (NOS-AF126):
Kollektor soll AM/FM 5,4V ist AM 5,85V
ist FM 5,57V
T301 (NOS-AF126):
Kollektor soll 5,5V ist 5,68V
Emitter soll 1,18V ist 9,1mV
Gruß,
Kai
ich habe den T303 schon getauscht, gemessene Spannungen sind in meinem vorigen Post zu finden.
Aktualisierung:
Ich habe nun auch T302 und T301 getauscht, die Spannungen:
T302 (NOS-AF126):
Kollektor soll AM/FM 5,4V ist AM 5,85V
ist FM 5,57V
T301 (NOS-AF126):
Kollektor soll 5,5V ist 5,68V
Emitter soll 1,18V ist 9,1mV
Gruß,
Kai
-
- Transmare
- Beiträge: 545
- Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Schaub-Lorenz Weekend T40K
Hallo Kai,
wenn am Emitter keine Spannung anliegt - 9.1 mV sind da faktisch nichts - dann ist entweder der Transistor defekt oder aber
Emitter + Kollektor vertauscht.
Das meinte ich damit den Transistor entsprechend DaBla einbauen, also nicht mit der Anschlußfolge die dein Tester ermittelt hat.
Mal schauen welche Spannung sich dann ergibt.
Gruß Stefan
wenn am Emitter keine Spannung anliegt - 9.1 mV sind da faktisch nichts - dann ist entweder der Transistor defekt oder aber
Emitter + Kollektor vertauscht.
Das meinte ich damit den Transistor entsprechend DaBla einbauen, also nicht mit der Anschlußfolge die dein Tester ermittelt hat.
Mal schauen welche Spannung sich dann ergibt.
Gruß Stefan
-
- Opus
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Schaub-Lorenz Weekend T40K
Hallo Stefan,
dann sind die von mir verbauten Transistoren anscheinend allesamt defekt, ich habe sie nach Datenblatt verbaut (drei mal kontrolliert) und dann zum Spaß einen neuen Transistor an den Komponententester (von Peak) gehängt.
Zumindest der erste ausgebaute, alte AF116 zeigte mit dem Tester plausible Werte.
Schade, dann muss ich mir nochmal einige Ersatz-AF126 besorgen.
Vielen Dank,
Kai
dann sind die von mir verbauten Transistoren anscheinend allesamt defekt, ich habe sie nach Datenblatt verbaut (drei mal kontrolliert) und dann zum Spaß einen neuen Transistor an den Komponententester (von Peak) gehängt.
Zumindest der erste ausgebaute, alte AF116 zeigte mit dem Tester plausible Werte.
Schade, dann muss ich mir nochmal einige Ersatz-AF126 besorgen.
Vielen Dank,
Kai