Hallo Peter und dankehf500 hat geschrieben:Den 2µ-Elko, der in der Anodenzuleitung der NF-Triode nach dem 20k Widerstand nach Masse liegt, kann man auf 4,7 bis 10µ vergrossern. Er siebt die Anodenspannung der NF-Triode und die kann nicht brummfrei genug sein.
Saba Meersburg 6-3D Verzerrt bei eingeschalteter Automatic
-
Der-Namenlose
- Opus

- Beiträge: 87
- Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Meersburg 6-3D Verzerrt bei eingeschalteter Automat
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüße Aaron 
-
röhri
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 212
- Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Meersburg 6-3D Verzerrt bei eingeschalteter Automat
Hallo, das Chassis sieht ja sehr sauber aus. Ist der Rest des Radios genauso? Oder hast du das Chassis so schön sauber gemacht?
Gruß
Röhri
Röhri
-
Der-Namenlose
- Opus

- Beiträge: 87
- Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Meersburg 6-3D Verzerrt bei eingeschalteter Automat
Hallo röhri,
Ja das Chassis hab ich schon sauber gemacht, hat aber etwas Rost.
Ja das Chassis hab ich schon sauber gemacht, hat aber etwas Rost.
Nette Grüße Aaron 
-
hf500
- Geographik

- Beiträge: 2114
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Saba Meersburg 6-3D Verzerrt bei eingeschalteter Automat
Moin,
indirekte Messung des Isolationswiderstandes, man braucht dazu einen moeglichst hochohmigen Spannungsmesser.
Das typische Digitalmultimeter hat hier 10M Ohm.
Diese Reihenschgaltung an eine hohe Spannung legen, z.B. die Anodenspannung eines Roehrenradios (Typ. 250 - 290V).
Den Spannungswert ablesen, den das Multimeter anzeigt. Nach der Spannungsteilerformel laesst sich der Isolationswiderstand des Kondensators errechnen. Man hat die Spannung ueber dem Spannungsteiler, einen bekannten Widerstand und die Spannung ueber dem bekannten Widerstand. Damit laesst sich der unbekannte Widerstand errechnen.
73
Peter
indirekte Messung des Isolationswiderstandes, man braucht dazu einen moeglichst hochohmigen Spannungsmesser.
Das typische Digitalmultimeter hat hier 10M Ohm.
Diese Reihenschgaltung an eine hohe Spannung legen, z.B. die Anodenspannung eines Roehrenradios (Typ. 250 - 290V).
Den Spannungswert ablesen, den das Multimeter anzeigt. Nach der Spannungsteilerformel laesst sich der Isolationswiderstand des Kondensators errechnen. Man hat die Spannung ueber dem Spannungsteiler, einen bekannten Widerstand und die Spannung ueber dem bekannten Widerstand. Damit laesst sich der unbekannte Widerstand errechnen.
73
Peter
-
Der-Namenlose
- Opus

- Beiträge: 87
- Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Meersburg 6-3D Verzerrt bei eingeschalteter Automat
Danke Peter für die Anleitung
leider ist mir noch etwas nicht sehr gutes aufgefallen, an der Pertinaxplatte mit den Kontakten zum ein und ausschalten der Automatic qualmt es ein wenig, wenn man umschaltet
vermutlich Kriechstrecken im Pertinax. Ist das noch irgendwie zu retten?
leider ist mir noch etwas nicht sehr gutes aufgefallen, an der Pertinaxplatte mit den Kontakten zum ein und ausschalten der Automatic qualmt es ein wenig, wenn man umschaltet
Nette Grüße Aaron 