Ersatzröhren

Hier kommt alles zum Thema Audio-Verstärker und Zubehör rein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1437
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Ersatzröhren

Beitrag von radioschrat »

Wie groß ist der Siebelko und was wird für die Röhre angegeben?

Ralf
Vor Ziehen des Geräts den Netzstecker öffnen!
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1945
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Ersatzröhren

Beitrag von Munzel »

Laut seiner Schaltung sind es 47 µF.
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 383
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: Ersatzröhren

Beitrag von Tubeandy »

erlaubt für die Röhre sind 16µF
Grüße

Andy
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1437
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Ersatzröhren

Beitrag von radioschrat »

Kein Wunder, dass die nicht alt wird. Zu großer Siebelko und auch noch überlastet.

Ralf
Vor Ziehen des Geräts den Netzstecker öffnen!
wellenkino
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: So Jul 06, 2025 7:56
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Ersatzröhren

Beitrag von wellenkino »

klasse, er läuft wieder.

Für nen fünfer akzeptabel. Ob die wirklich überlastet ist da müßte man schonwieder anfangen zu messen,
so einen Verstärker betreibt man vermutlich nicht ständig mit Vollgas.
Eine 5U4 wäre kräftig genug, das deckelt aber wieder den Siebelko.
Eine GZ34 wärs, definitiv die gute Wahl. Die haben ein wirklich sehr langes Leben, können aber mehr als 5,- kosten.