Na ja, bislang folgten die Wege immer noch den physikal. Gesetzmäßigkeiten, zumindest beim elekt. Strom.Da fällt mir ein Spruch meines alten Lehrmeisters ein: "Gott, Strom & die Liebe gehen oft seltsame Wege."
Zimmerantenne, schlechterer Empfang als mit eingebauter
-
Radiomann
- Kuba Komet

- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
Ben
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 758
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Saarbrücken
Hallo in die Runde,
bei mittig unterbrochener Schleife ist das jetzt immer noch ein Dipol, nur halt mit anderer Impedanz.
(Mit der Hauptfolge, dass die Zuleitung nicht mehr abgestimmt ist, d.h., die Länge dieser Zuleitung jetzt anpassungsmäßig die Hauptrolle spielt.)
Wenn's klappt, sei pragmatisch und lass es so, und kürze nicht die Antennenleitung, und verlängere sie auch nicht.
Gruß Ben
@Radiomann: Schöner Spruch!
bei mittig unterbrochener Schleife ist das jetzt immer noch ein Dipol, nur halt mit anderer Impedanz.
(Mit der Hauptfolge, dass die Zuleitung nicht mehr abgestimmt ist, d.h., die Länge dieser Zuleitung jetzt anpassungsmäßig die Hauptrolle spielt.)
Wenn's klappt, sei pragmatisch und lass es so, und kürze nicht die Antennenleitung, und verlängere sie auch nicht.
Gruß Ben
@Radiomann: Schöner Spruch!