Dual 1003W

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hi,

ich weiß ja nicht, aber hat schon mal jemand versucht dieses Telefunken-Phänomen zu ergründen?
Allzu viele Ursachen kommen dafür ja nicht in Frage.

a) Auflagekraft ?

b) Antiskatingkraft ? (Für alte Plattenspieler aber sowieso ein Fremdwort)

c) Nadel in gutem Zustand und für den Plattentyp geeignet?

d) Sehr wichtig: System horizontal und vertikal korrekt in den Tonarm eingebaut? Nichts verkantet?

Vielleicht kennt noch jemand diese tragbaren, transistorisierten Singleplattenspieler aus den Sechzigern. Das war vielleicht übel!!
Da wurde der Tonarm mit einer Zugfeder in die Rille gedrückt, damit sie auch im Senkrechtbetrieb und während des Gehens drin blieb.
Und damit haben die Teenager früher ihre Platten abgespielt! :(
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Ich denke da an den Mister Hit...keine Platte, die nach dem 2.-3. abspielen nicht mit Meeresrauschen unterlegt war :lol:
Zuletzt geändert von Dietmar am Di Apr 07, 2009 14:29, insgesamt 3-mal geändert.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Und damit haben die Teenager früher ihre Platten abgespielt!
Und heute werden die Platten als Therapieobjekt verkauft. Meeresrauschen sehr Stressabbauend. :wink:
Zuletzt geändert von Fernmelder am Mo Mai 26, 2008 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Ich mache eher neuerdings die traurige Erfahrung das Kinder unter 10 garnicht mehr wissen was eine Schallplatte ist...
Zuletzt geändert von Dietmar am Di Apr 07, 2009 14:30, insgesamt 3-mal geändert.
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Unbedarfte Jugend

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo, Dietmar,

ja, das ist traurig, aber wahr. Weisst Du übrigens, welche Worte mein kleiner Sohn (3 Jahre) schon sehr bald benutzt hat : "Pattebieler" und
"Tonbandträät" . Mittlerweile hört sich das Ganze ausgereifter an, und
das Bedienen klappt auch schon . Nur die Schellacks räum ' ich besser weg....! Obwohl er sehr vorsichtig ist.

Gruss,

Jörg.
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Dietmar hat geschrieben:Ich mache eher neuerdings die traurige Erfahrung das Kinder unter 10 garnicht mehr wissen was eine Schallplatte ist...
Sie wissen meist nicht einmal, was eine CC (Compact Cassette) zur Tonaufnahme/-wiedergabe ist.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Stimmt auch wieder.....die kennen nur noch MP3 und den Ei-Pott
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Kommentar gelöscht
Zuletzt geändert von Dietmar am Mi Jul 14, 2010 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Der Vergleichstest lief mit einem Perpetuum Ebner Rex A und einem Philips Plattenspieler von 1981...die beiden liefen gleich schnell, der Dual langsamer...