Fehlersuche bei Grundig 4016 Stereo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Fehlersuche bei Grundig 4016 Stereo

Beitrag von glaubnix »

Jetzt gleich noch die mildere und fachgerechtere Variante den Fehler zu finden. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Gerät über eine ca. 40 Watt Vorschaltlampe betrieben wird. Und anstelle der "Wärmefühlung" ein Messgerät verwendet wird.

Sonst ist der Fehler-Suchablauf weitgehend identisch: Zunächst wird die Spannung vor und hinter dem Siebwiderstand gemessen. Wahrscheinlich ist an einem Ende die, wegen der Vorschaltlampe, verminderte Betriebsspannung zu messen, am anderen Ende eine sehr kleine Spannung.

Jetzt werden nacheinander die beiden EL95 gezogen und die Messung jeweils wiederholt - sollte die Spannung hinter dem Widerstand dabei irgendwann in die Höhe "geschnellt" sein, ist der Fehler gefunden.

Weiter geht es jetzt in Tastenstellung TA - gleiche Messung vor und hinter dem Widerstand. - Analog zu dem vorhergehenden Text, kann nun auf einen möglichen Fehler in der HF- ZF- Spannungsversorgung geschlossen werden...

Wenn bei allen Massnahmen der Kurzschluss bestehen bleibt, könnte der Siebelko defekt sein.

Die Methode mit der Vorschaltlampe hat den erheblichen Vorteil, dass das Gerät auch bei längeren Einschaltphasen keinen weiteren Schaden nehmen kann - z.B der Siebwiderstand endgültig durchbrennt.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.