Merkwürdiger Plattenspieler

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Merkwürdiger Plattenspieler

Beitrag von Willi H 411 »

PL504 hat geschrieben:
Radiomann hat geschrieben:nachdem Franz-Josef (aka saarfranzose) die Erzeugung der Auflagekraft mittels Feder erläutert hat, sind meine diesbezüglichen Bedenken gegenstandslos.
Diese Feder arbeitet bekanntlich Schwerkraft unabhängig und somit Lage neutral.
Das verstehe ich nicht ganz. Wird die Platte normal von oben abgetastet, lastet ja zusätzlich noch das Gewicht des Tonabnehmers auf der Nadel. Oder ist das eine ausbalancierte Waage, die nur mit Federkraft die Auflagekraft realisiert, also ohne Feder waagerecht in der Luft schwebt?
Das müßte wohl so sein. Zumindest bei den guten Duals wird der Tonarm mittels Gegengewicht ausbalanciert und dann durch eine Federkraft auf die Platte "gedrückt".

VG Willi
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Merkwürdiger Plattenspieler

Beitrag von Willi H 411 »

Das muß dann so gemacht sein, daß die Auflagekraft dann erreicht ist, wenn sich die Nadel genau auf der Plattenoberfläche befindet. Also nix mit Plattenwechsler.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Merkwürdiger Plattenspieler

Beitrag von Hotte »

Willi H 411 hat geschrieben:Das müßte wohl so sein. Zumindest bei den guten Duals wird der Tonarm mittels Gegengewicht ausbalanciert und dann durch eine Federkraft auf die Platte "gedrückt".
Jetzt wo Du es sagst fällt es mir wieder ein. Man mußte erst den Tonarm mitsamt System bei abgelassenem Lift in die Waage bringen. Danach wurde das sogenannte Antiskating eingestellt und erst als letztes das Auflagegewicht eingestellt.

Gruß aus Delmenhorst... Hotte
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: Merkwürdiger Plattenspieler

Beitrag von Willi H 411 »

Bei dem Dual 1007 (und auch anderen dieser Zeit) läuft das etwas anders:
Da wird mittels Federspannung der Tonarm ausbalanciert und durch Zurückdrehen das Auflagegewicht eingestellt. Jede Rasterung bewirkt ca. 0,25 Gramm. Na ja, das ist halt ein Plattenspieler mit Kristallsystem...

VG Willi