Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von radio-hobby.de »

Habe gezeichnet und diskutiert.
Gruß, Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von radiobastler »

Ich bin natürlich auch dabei.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von sandy »

Hallo zusammen,

wie lange habt Ihr auf die Zugangsdaten gewartet. Die sind bei mir jetzt nach 2 Tagen immer noch nicht da !

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Norbert,

ich mußte nur ein paar Minuten darauf warten.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von saarfranzose »

bei mir dauerte es auch nur 2 Minuten bis das neue Passwort da war (hab das alte nicht mehr gefunden).
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von radiobastler »

Bei mir kam die Mail innerhalb von 30sec.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von edi »

...erfolgreich die Petition Funkdienst - Erhalt der analogen Hörfunkübertragung mitgezeichnet.
...Stimme wurde vom System unter der Mitzeichnungsnummer 758 erfasst

Aber da fehlen ja noch jeeeede Menge... :(

Edi
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von sandy »

so, auch gezeichnet NR 861
Grüße Norbert
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,
Gery hat geschrieben:Ja ich auch, unter Fazzebuch
Bei 'fressebuch' hat es doch eigentlich eine gute Verbreitung.

Aber ohne die Zuversicht zu trüben muß man sich fragen: Seit wann macht denn die Regierung, was das Volk will? Das hat es doch noch unter keinem König/ Kaiser/ Kanzler gegeben. Und schon gar nicht hier.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von holger66 »

Es könnte so ähnlich kommen, wie bei S21: wenn die UKW-Abschaltung vor der Tür steht, ist das Gejammer groß, vorher interessiert es keinen.

Im Forum vom RMORG schrieb der Herr Roschy: "Natürlich werden die Normalbürger völlig im Unklaren darüber gelassen, was hier gespielt wird, so dass diese Initiative wohl kaum den Erfolg haben wird, der eigentlich notwendig wäre, - so wie in Salamitaktik überall immer mehr Bürgerrechte abgebaut werden. Was in vielen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten an Zivilisation aufgebaut wurde, wird von einer negativen Elite innerhalb weniger Jahre völlig skrupellos zerstört."

Dem kann man nicht viel hinzufügen. Außer, daß gerade wir Deutschen da wieder mal besonders willig zur Schlachtbank trotten. Zu sehen an der armseligen Zahl der Mitzeichner. Dieses Thema gehörte m.E. aber auch wirklich mal in einem großen Rahmen in den Medien thematisiert. Das machen die aber nicht, gerade die öffentlich-rechtlichen Medien haben offensichtlich gegenteilige Interessen ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von edi »

Dieses Thema gehörte m.E. aber auch wirklich mal in einem großen Rahmen in den Medien thematisiert. Das machen die aber nicht, gerade die öffentlich-rechtlichen Medien haben offensichtlich gegenteilige Interessen ?
Das ist es ja; Welches Medium macht sich nicht Hoffnungen auf schöne Einnahmen, wenn Dank digitaler Verschlüsselung alles kostenpflichtig wird. Selbst im Autoradio ist noch Platz für eine kleine Key Card.

So, denke ich, stellt man sich das vor.

Nur Führerbefehle gibt's noch so zu hören. (...gab's sowas nicht schon mal...?)

Edi
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Bosk Veld »

Von den Leuten, die ich ansprach, haben bisher höchstens 10% mitgezeichnet, eher weniger.

Ich staune manchmal über das Desinteresse einiger Leute. Erst ein ungläubiges Gesicht, dann entweder ein bequemes "Damit werden die nicht durchkommen, das gibt Protest." oder eine große Schimpferei mit vielen Vorschlägen, was "man" ( = "jemand anders") tun müßte.
Wenn ich dann von der Online-Petition erzähle, kommen Bedenken - oft von den lautesten Stammtischquasslern.
"Wenn ich da meinen Namen 'reinschreibe, kriege ich bestimmt jede Menge Werbung/Spams."
"Was meinst Du, wie von jedem die Daten gesammelt werden? Die wissen alles von einem."
"Man wird angreifbar ... wie auf einem Präsentierteller ... " usw.

Ehrlicher wäre: "Ich trau' mich noch nicht mal das, ich bin ein Duckmäuser."

Tja, wenn's konkret wird, lernt man die Menschen kennen. Wie mundgerecht soll Demokratie denn noch gemacht werden?

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von radiobastler »

Eigentlich ist das eine Sauerei, dass das Abschalten des analogen Rundfunks nicht öffentlich im Fernsehen und Radio diskutiert wird, auch seitens der Bundesregierung gibt es keine Äußerungen. Das es diese Überlegung gibt, habe ich auch erst in diesem Forum erfahren.

Für die Industrie ist das doch super, alle Hörer müssen sich neue Geräte kaufen, das schafft Arbeitsplätze, leider nur in China.

Wenn der analoge Rundfunk abgeschafft wir, stelle ich mir eine große Antenne aufs Dach und mache mein eigenes Programm. :mrgreen:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Grundig-1985

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,

soeben zeichnete ich mit (Nr. 1100).

Gruß
Denis
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Petition für Erhalt des Analogrundfunks

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,

die Liste der Unterzeichner ist ja schon erfreulich lang.
Interessant ist die Nr. 1013: ein gewisser Doc Snyder.

Nur hier aus dem Forum hätte ich mehr Beteiligung erwartet.

Man müßte die Angelegenheit in die Redaktionsstuben von Regionalzeitungen tragen.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!