Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo
Ja,
danke für den Rat, hab zwar wirklich nicht viel Ahnung, aber ich hab schon einiges in dem Ding neu gelötet und es funktioniert immer noch.
Ist ja nicht so schwer was altes ab zu zwicken und was neues dran zu löten.
Ich hab eben nur diesmal vergessen mir zu merken wie´s dran war.
Danke für eure Hilfe.
Wo ist den Plus an dem Messsockel in der dicken Mitte oder außen.
Kann man das so einfach beantworten?
Ja,
danke für den Rat, hab zwar wirklich nicht viel Ahnung, aber ich hab schon einiges in dem Ding neu gelötet und es funktioniert immer noch.
Ist ja nicht so schwer was altes ab zu zwicken und was neues dran zu löten.
Ich hab eben nur diesmal vergessen mir zu merken wie´s dran war.
Danke für eure Hilfe.
Wo ist den Plus an dem Messsockel in der dicken Mitte oder außen.
Kann man das so einfach beantworten?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo Michls,
würdest Du uns mal verraten, aus welchem Grund Du diesen Kondensator abgezwickt hast?
Masse ist an dem Röhrchen in der Mitte der Fassung. Mach ein deutliches Foto von der betreffenden Fassung und lade es hier hoch.
Gruß Otto
würdest Du uns mal verraten, aus welchem Grund Du diesen Kondensator abgezwickt hast?
Masse ist an dem Röhrchen in der Mitte der Fassung. Mach ein deutliches Foto von der betreffenden Fassung und lade es hier hoch.
Gruß Otto
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Danke, hat sich erledigt du hattest recht genau der ist es.Otto hat geschrieben: Anscheinend handelt es sich um C 52, ein Styroflexkondensator, der an einem Ende mit einem umlaufenden Strich versehen ist. Dieser ist aber kein Minuszeichen, obwohl diese Seite an Masse angelötet werden sollte.
Das andere Ende kommt an die Stelle der Messbuchse, welche im Schaltbild mit Z gekennzeichnet ist.
Das Ganze u. V., gesichert werden kann das erst nach einem Blick unters Chassis.
Gruß Otto
Hab mir den Schaltplan angesehen.
Den habe ich abgezwickt, weil er eine Braune verbrannte Stelle außen hatte.
Hab Ihn schon wieder eingelötet.
Danke nochmals und Grüße
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo Michls,
freut mich dass ich helfen konnte. Leg Dir doch mal das Buch von Eike Grund "Radios der 50er Jahre" zu, kostet 24 € und ist für Anfänger eine sehr gute und empfehlenswerte * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
Ein bisschen Grundlagenforschung hat noch nie geschadet.
Und ansonsten läuft der Freudenstadt jetzt zufriedenstellend?
Gruß Otto
freut mich dass ich helfen konnte. Leg Dir doch mal das Buch von Eike Grund "Radios der 50er Jahre" zu, kostet 24 € und ist für Anfänger eine sehr gute und empfehlenswerte * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
Ein bisschen Grundlagenforschung hat noch nie geschadet.
Und ansonsten läuft der Freudenstadt jetzt zufriedenstellend?
Gruß Otto
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Guten Abend an alle.
Mein Saba wird langsam.
Jetzt hab ich das Innenleben meines Freudenstadt heraus gebaut und nun kann ich auch die restlichen Kondensatoren austauschen, an die ich vorher nicht rangekommen bin.
Ich habe jetzt einen schwarzen SABA ausgelötet mit folgenden werten: 0,05 uF 500V
Das ist der, den man auch raus lassen könnte (hab ich oben mal geschrieben) der ist mit so einer Metallklammer festgeschraubt.
Kann ich den mit diesem Tauschen?
473J400V der hat doch die Werte 0.047 µF und 400V stimmt das?
Oder sind 400 Volt zu wenig, den der Alte SABA hat ja 500V
Ich hätte auch noch 223J630V und 472J630V und 173J630V kommt davon einer in Frage.
Danke schon mal für eure Hilfe
Mein Saba wird langsam.
Jetzt hab ich das Innenleben meines Freudenstadt heraus gebaut und nun kann ich auch die restlichen Kondensatoren austauschen, an die ich vorher nicht rangekommen bin.
Ich habe jetzt einen schwarzen SABA ausgelötet mit folgenden werten: 0,05 uF 500V
Das ist der, den man auch raus lassen könnte (hab ich oben mal geschrieben) der ist mit so einer Metallklammer festgeschraubt.
Kann ich den mit diesem Tauschen?
473J400V der hat doch die Werte 0.047 µF und 400V stimmt das?
Oder sind 400 Volt zu wenig, den der Alte SABA hat ja 500V
Ich hätte auch noch 223J630V und 472J630V und 173J630V kommt davon einer in Frage.
Danke schon mal für eure Hilfe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Da sind wir wieder bei den leidigen Themen Basiswissen und Grundlagenforschung.
Also, Michls, normalerweise ist die Spannungsfestigkeit von Kondensatoren in Gleich-oder Wechselspannung angegeben.
Ich vermute mal, dass dieser 500 V-Typ angegeben ist mit Gleichspannung?
Gruß Otto
Also, Michls, normalerweise ist die Spannungsfestigkeit von Kondensatoren in Gleich-oder Wechselspannung angegeben.
Ich vermute mal, dass dieser 500 V-Typ angegeben ist mit Gleichspannung?
Gruß Otto
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo,
Wo steht das?
Wo steht das?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hallo Michls,
auf dem Kondensator steht entweder 500V- oder 500V~
Gruß Otto
auf dem Kondensator steht entweder 500V- oder 500V~
Gruß Otto
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Danke,
werde ich gleich heute Abend mal nachsehen.
Mit dem Grundwissen hast du natürlich recht, aber ich hab´s nun mal nicht.
Deswegen schreibe ich ja auch hier rein um Hilfe zu bekommen.
Aber kann man prinzipiell nicht sagen, ob einer von denen die ich im vorletzten Post genannt habe in Frage kommen?
Danke für deine Hilfe.
werde ich gleich heute Abend mal nachsehen.
Mit dem Grundwissen hast du natürlich recht, aber ich hab´s nun mal nicht.
Deswegen schreibe ich ja auch hier rein um Hilfe zu bekommen.
Aber kann man prinzipiell nicht sagen, ob einer von denen die ich im vorletzten Post genannt habe in Frage kommen?
Danke für deine Hilfe.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Bei einer Spannungsfestigkeit von 500V- kannst Du logischerweise die 630V- Typen verwenden, bei 500V~ kommt z. B. dieser hier zur Anwendung:WIMA FKP mit 1600V-
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Sollten es 500V- sein, wäre das dann egal ob ich 223J630V, 472J630V oder 173J630V nehme?
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Moin Michls,
du benötigst 47nF sollte dann passender weise ein 473J 630V sein
Da passt keiner von: Der erste hat 22nF, der 2te 4,7nF und der letzte 17nF,Sollten es 500V- sein, wäre das dann egal ob ich 223J630V, 472J630V oder 173J630V nehme?
du benötigst 47nF sollte dann passender weise ein 473J 630V sein

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Capella
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
- Wohnort: St. Stephan / Rehling
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Guten Morgen,
so die Reparatur ist fast abgeschlossen.
Kann mir bitte noch jemand sagen was für ein Bauteil an die beiden Drahtenden kommt?
Der Bildausschnitt ist vom Höhenregler am SABA Freudenstadt.
Ich hab das abgezwickt und das Bauteil verlegt.
Danke
so die Reparatur ist fast abgeschlossen.
Kann mir bitte noch jemand sagen was für ein Bauteil an die beiden Drahtenden kommt?
Der Bildausschnitt ist vom Höhenregler am SABA Freudenstadt.
Ich hab das abgezwickt und das Bauteil verlegt.
Danke
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Hi,
du solltest einen Schaltplan zu dem Gerät einstellen. Dann kann man herausfinden, was nun fehlt.
Gruß
Oliver
du solltest einen Schaltplan zu dem Gerät einstellen. Dann kann man herausfinden, was nun fehlt.
Gruß
Oliver
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.
Scheint der 16n Kondensator der Bandbreitenschaltung zu sein.
paulchen
paulchen