Problem bei Nordmende Kommodore 58
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Was für ein Messgerät ist gemeint? Multimeter habe ich da.
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa Feb 13, 2010 1:46
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Nicht jeder hat ein Röhrenprüfgerät. Was nicht bedeutet, dass man das Gerät nicht reperieren kann.Fernsehjeck hat geschrieben:Auch diese Symtome werden in diesen Büchern besprochen, und an einem Meßgerätbuschmann hat geschrieben:Ich habe ja kein Bildfehler, da ich ja überhaupt kein Bild habe.
Er zeigt ja kein Schnee an nur Zeilen.
kommst Du nicht vorbei.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Also ehrlich, bei der Vorgehensweise bleibt doch keine Zeit für Erotik!glaubnix hat geschrieben:Hallo Ralf,
es ist denkbar, dass beim Austausch der Kondensatoren der Fehler mit behoben wird. Diese Methode ist aber aus fachlicher Sicht "unsportlich", weil das Einkreisen und Auffinden des Fehlers eine Reparatur erst zu einem "erotischen" Erlebnis werden lässt.
Natürlich kannst du zunächst die überalterten Kondensatoren austauschen und dann, wenn das Gerät weiterhin nicht einwandfrei arbeitet den sportlich, erotischen Teil fogen lassen. ---- Die alten Wima "Malzbonbons", sofern noch vorhanden, sollten auf jeden Fall beizeiten ersetzt werden, bevor sie zusätzliche Schäden verursachen.
Einen Fernseher ins Bett zu nehmen ist ohnehin nicht ganz ungefährlich!

Unter Berücksichtigung des Zeitaufwandes und der Tatsache das die anderen Wimas
sowieso defekt sind, spätestens in Kürze, wechsel ich erst alles aus und suche dann
noch nach dem Rest, sofern es noch Mängel gibt.

Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Hallo alerseits,
den Austausch der Wima-Malzbonbons habe ich ja bereits empfohlen, da sie in dem Alter ausnahmslos unbrauchbar sind. Die Verwendung von Bildfehlerfibeln kann nur für grobe Standardfehler hilfreich sein, sie führen aber selten zu Erkenntnissen der Gerätefunktion, also kein bis geringer Lerneffekt.
Röhrenprüfgeräte sind bei Reparaturen eher nicht erforderlich, weil man mit dem entsprechenden Fachwissen ihre Funktion und den Emissionszustand ohne weiteres durch Messungen in der Schaltung ermitteln kann.
RPG können aber hilfreich sein, wenn ich eine Kiste Röhren geschenkt bekomme und mich grob über deren Zustand informieren will, trotzdem können sie aber Fehler haben, welche erst im Bertrieb eines entsprechenden Gerätes auftreten - manchmal erst nach längerer Einschaltdauer...
den Austausch der Wima-Malzbonbons habe ich ja bereits empfohlen, da sie in dem Alter ausnahmslos unbrauchbar sind. Die Verwendung von Bildfehlerfibeln kann nur für grobe Standardfehler hilfreich sein, sie führen aber selten zu Erkenntnissen der Gerätefunktion, also kein bis geringer Lerneffekt.
Röhrenprüfgeräte sind bei Reparaturen eher nicht erforderlich, weil man mit dem entsprechenden Fachwissen ihre Funktion und den Emissionszustand ohne weiteres durch Messungen in der Schaltung ermitteln kann.
RPG können aber hilfreich sein, wenn ich eine Kiste Röhren geschenkt bekomme und mich grob über deren Zustand informieren will, trotzdem können sie aber Fehler haben, welche erst im Bertrieb eines entsprechenden Gerätes auftreten - manchmal erst nach längerer Einschaltdauer...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Morgen, so hoffe ich kommen meine Kondensatoren. Ich hab sie von einem guten Freund bekommen, der sie noch auf Lager hatte und mir die schnell schicken konnte.
Der Austausch der Wimas kommt in diesem Fernseher einer Komplettüberholung gleich, da nur Wimas verbaut wurden, ausnahmslos!
Ich hab das Gehäuse nun vorbereitet, man braucht den Fernseher nicht ausbauen da zwei Öfnnungen vorhanden sind, nur den ganzen Schrank auf die Seite legen!
Der Austausch der Wimas kommt in diesem Fernseher einer Komplettüberholung gleich, da nur Wimas verbaut wurden, ausnahmslos!
Ich hab das Gehäuse nun vorbereitet, man braucht den Fernseher nicht ausbauen da zwei Öfnnungen vorhanden sind, nur den ganzen Schrank auf die Seite legen!
-
- User gesperrt
- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
buschmann:
"Ich hab das Gehäuse nun vorbereitet, man braucht den Fernseher nicht ausbauen da zwei Öfnnungen vorhanden sind, nur den ganzen Schrank auf die Seite legen"
So kann man nicht arbeiten, ein Wima (0,01) sitzt übrigens im letzten Filter, unterhalb der
Ablenkeinheit.
Es gibt sehr viele Bildfehlerfibeln, auch jene die die Schaltung erläutern.
Mit Euratele und Tubatest bin ich bis jetzt weit gekommen.
Die Anschaffung eines Präsisionsmessers ist hingegen sehr kostspielig.
Schwache Emission und Schlüsse zeigen die einfachen Geräte an, das
vereinfacht die Arbeit ungemein.
P.S. Fernsehtechniker ist ein Lehrberuf, die Lehre dauert 3 Jahre.
Um relativ "gut" zu werden bedarf es viel Praxis und auch sehr viel Literatur.
Neben der Neigung spielt dann auch noch die Eignung eine Rolle, ich wäre
für einen medizinischen Beruf, wo man Patienten aufschlitzt, völlig ungeeignet.
"Ich hab das Gehäuse nun vorbereitet, man braucht den Fernseher nicht ausbauen da zwei Öfnnungen vorhanden sind, nur den ganzen Schrank auf die Seite legen"
So kann man nicht arbeiten, ein Wima (0,01) sitzt übrigens im letzten Filter, unterhalb der
Ablenkeinheit.
Es gibt sehr viele Bildfehlerfibeln, auch jene die die Schaltung erläutern.
Mit Euratele und Tubatest bin ich bis jetzt weit gekommen.
Die Anschaffung eines Präsisionsmessers ist hingegen sehr kostspielig.
Schwache Emission und Schlüsse zeigen die einfachen Geräte an, das
vereinfacht die Arbeit ungemein.

P.S. Fernsehtechniker ist ein Lehrberuf, die Lehre dauert 3 Jahre.
Um relativ "gut" zu werden bedarf es viel Praxis und auch sehr viel Literatur.
Neben der Neigung spielt dann auch noch die Eignung eine Rolle, ich wäre
für einen medizinischen Beruf, wo man Patienten aufschlitzt, völlig ungeeignet.
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Ich denke ich bekomme einen Lötkrampf
Noch 3 Stück, dann ist es vollbracht.
Der 0,01µF, welcher wäre das laut Plan, sitzt der in einem Filter oder auf einem Filter?
Grüße

Noch 3 Stück, dann ist es vollbracht.
Der 0,01µF, welcher wäre das laut Plan, sitzt der in einem Filter oder auf einem Filter?
Grüße
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Ich habe alle Kondensatoren erneuert, das Fehlerbild hat sich nicht geändert, woraus ich schließe das an den Wimas keine zu gravierenden Schäden vorhanden waren.
Selbes Fehlerbild: Kein Schnee, Nur Ton.
Hab jetzt mal etliche EF80 ausprobiert die alle mit gut geprüft waren, auch an denen liegt es nicht.
Der Kathodenwiderstand an der PCL82 (Bildkipp) scheint einmal etwas wärmer geworden zu sein, minimale Verfärbung. hat sich aber bei den unzähligen Tests nicht weiter verfärbt zudem jetzt alle Kondensatoren erneuert sind.
Selbes Fehlerbild: Kein Schnee, Nur Ton.
Hab jetzt mal etliche EF80 ausprobiert die alle mit gut geprüft waren, auch an denen liegt es nicht.
Der Kathodenwiderstand an der PCL82 (Bildkipp) scheint einmal etwas wärmer geworden zu sein, minimale Verfärbung. hat sich aber bei den unzähligen Tests nicht weiter verfärbt zudem jetzt alle Kondensatoren erneuert sind.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Ich hatte auch mal einen solchen Fehler, beim Verdrehen der Feinabstimmung verschwindet das Bild.
Ich weiß aber nicht, was es damals war.
Prüfe bitte unabhängig davon folgendes:
Tunerröhren sind die Richtigen und sitzen auch in der richtigen Reihenfolge (ich hab als Kind 2 vertauscht .....
)
im Kanalwähler?
Sind die Tunerröhren O.K.?
Prüfe bitte alle kleinen Elkos (Regelspannung!) ca. 2 - 10 mF.
Überprüfe alle Lötstellen und klopf das Gerät vorsichtig ab.
Ich habe letztes Wochenende einen alten Kékes bekommen, der war werkseitig mangelhaft verlötet!
Erst beim zufälligen Berühren eines Lastwiederstandes viel auf, daß er nicht ordentlich verlötet war!
Der 0,01 mF sitzt , von hinten betrachtet, im ersten Filterbecher.
Beim Öffnen nicht die Spulen abreißen!


Ich weiß aber nicht, was es damals war.
Prüfe bitte unabhängig davon folgendes:
Tunerröhren sind die Richtigen und sitzen auch in der richtigen Reihenfolge (ich hab als Kind 2 vertauscht .....

im Kanalwähler?
Sind die Tunerröhren O.K.?
Prüfe bitte alle kleinen Elkos (Regelspannung!) ca. 2 - 10 mF.
Überprüfe alle Lötstellen und klopf das Gerät vorsichtig ab.
Ich habe letztes Wochenende einen alten Kékes bekommen, der war werkseitig mangelhaft verlötet!
Erst beim zufälligen Berühren eines Lastwiederstandes viel auf, daß er nicht ordentlich verlötet war!
Der 0,01 mF sitzt , von hinten betrachtet, im ersten Filterbecher.
Beim Öffnen nicht die Spulen abreißen!

Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Es sind nun alle EF80 brandneu, die PL84,PL83 und die PABC80 auch brandneu.
Jetzt kommt nichteinmal mehr Ton durch, wie kann das bitte sein?
Also nun weder Tonrauschen und Bildrauschen.
Alle Elkos sind neu!
Jetzt kommt nichteinmal mehr Ton durch, wie kann das bitte sein?
Also nun weder Tonrauschen und Bildrauschen.
Alle Elkos sind neu!
-
- User gesperrt
- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Hast Du Dir einen Fehler eingelötet?


Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Nein, mit genau 2 der alten EF80 funktioniert der Ton.
Das ist komisch!
Das ist komisch!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
@ buschmann: mit genau 2 der alten EF80 funktioniert der Ton.
gibt,s da evtl. Kontaktschwierigkeiten in der (den) Röhrenfassung (en)
M.f.G.
harry
gibt,s da evtl. Kontaktschwierigkeiten in der (den) Röhrenfassung (en)
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Fernsehjeck schrieb:
Informationselektroniker/innen installieren und warten informationstechnische Systeme. Sie verkaufen und reparieren z.B. Geräte der Bild- und Tontechnik oder richten Geräte der Datentechnik ein. Daneben beraten und schulen sie Kunden.
Sie sind vorwiegend in Unternehmen beschäftigt, die Dienstleistungen im Bereich Unterhaltungselektronik und Datentechnik anbieten. Auch bei Herstellern von Büromaschinen sind sie tätig. Darüber hinaus arbeiten sie z.B. in Geschäften des Einzelhandels, in denen Computer oder Fernseher verkauft werden. Auch in Softwarehäusern oder bei Rundfunkveranstaltern bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kommen Betriebe der Elektroinstallation als Arbeitgeber infrage.
Die Ausbildung im Überblick
Informationselektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Schwerpunkten angeboten:
Bürosystemtechnik
Geräte- und Systemtechnik
Gruß vom Gery, der völlig übermüdet ist, weil sein Sohn wegen Bauchweh heute Nacht nicht schlafen konnte, und er ihn trösten musste
Einspruch, es sind 3,5 Jahre!P.S. Fernsehtechniker ist ein Lehrberuf, die Lehre dauert 3 Jahre.
Informationselektroniker/innen installieren und warten informationstechnische Systeme. Sie verkaufen und reparieren z.B. Geräte der Bild- und Tontechnik oder richten Geräte der Datentechnik ein. Daneben beraten und schulen sie Kunden.
Sie sind vorwiegend in Unternehmen beschäftigt, die Dienstleistungen im Bereich Unterhaltungselektronik und Datentechnik anbieten. Auch bei Herstellern von Büromaschinen sind sie tätig. Darüber hinaus arbeiten sie z.B. in Geschäften des Einzelhandels, in denen Computer oder Fernseher verkauft werden. Auch in Softwarehäusern oder bei Rundfunkveranstaltern bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kommen Betriebe der Elektroinstallation als Arbeitgeber infrage.
Die Ausbildung im Überblick
Informationselektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Schwerpunkten angeboten:
Bürosystemtechnik
Geräte- und Systemtechnik
Gruß vom Gery, der völlig übermüdet ist, weil sein Sohn wegen Bauchweh heute Nacht nicht schlafen konnte, und er ihn trösten musste
-
- Transmare
- Beiträge: 506
- Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
- Wohnort: 53578 Windhagen
Re: Problem bei Nordmende Kommodore 58
Das mit den 3,5 Jahren stimmt. Ich habe 1986 meine Ausbildung begonnen, und im ersten Lehrjahr hatten wir noch Büromaschinentechniker in der Berufschulklasse.
Gruss,
Jörg.
Gruss,
Jörg.