Hallo Christos,
zum einen kann das Kratzen, Rauschen natürlich von den Potis kommen. Hast du den Lautstärkeregler schonmal mit Kontaktspray behandelt?
Zum zweiten kann Rauschen und Kratzen durch "thermische Gitteremission" von verbrauchten Endröhren herrühren. Entweder sind die Koppelkondensatoren schlecht, oder die Röhre selbst. Im Regelfall wird das Steuergitter zu positiv (2 bis 3 Volt) und dieser Effekt tritt ein. Kann man mal messen.
Selten, aber immerhin, hatte ich auch schon defekte Koppelkondensatoren vor der Triode der EABC80. Vor allem Nordmende ist da anfällig...
Grüße
Jörg
Telefunken Opus 55 brummt nur !
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
Hallo Jörg,
sorry das ich mich gestern nicht gemeldet habe, ich wurde beruflich sehr beansprucht. Also die Koppelkondensatoren habe ich ausgetauscht und die Potis schon von vornherein gereinigt. Aber jetzt kommt das Beste. Ich hatte beim reinigen des Gerätes den Trafo losgeschraubt und danach nicht richtig festgeschraubt. Unter anderem wird er noch mit einer Schraube am Gehäuse fixiert. Zu mindest habe ich ihn jetzt einmal festgeschraubt und siehe da das Kratzen und Rauschen der Wackelkontakt wenn man an die Skala kommt, alles ist weg. Ich hätte nicht gedacht, das der Trafo die Schwingungen überträgt. Allerdings habe ich immer noch ein, ich sag mal störendes Brummen, wenn das Gerät leise gestellt ist. Möglicherweise die Röhren. Oder was meinst du ? Wir haben ja fast alles ausgeschlossen.
Viele Grüße
Christos
sorry das ich mich gestern nicht gemeldet habe, ich wurde beruflich sehr beansprucht. Also die Koppelkondensatoren habe ich ausgetauscht und die Potis schon von vornherein gereinigt. Aber jetzt kommt das Beste. Ich hatte beim reinigen des Gerätes den Trafo losgeschraubt und danach nicht richtig festgeschraubt. Unter anderem wird er noch mit einer Schraube am Gehäuse fixiert. Zu mindest habe ich ihn jetzt einmal festgeschraubt und siehe da das Kratzen und Rauschen der Wackelkontakt wenn man an die Skala kommt, alles ist weg. Ich hätte nicht gedacht, das der Trafo die Schwingungen überträgt. Allerdings habe ich immer noch ein, ich sag mal störendes Brummen, wenn das Gerät leise gestellt ist. Möglicherweise die Röhren. Oder was meinst du ? Wir haben ja fast alles ausgeschlossen.
Viele Grüße
Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Tja, alles bis auf den 2 uF Kondensator der zur Glättung der Anodenspannung von EABC80 und EC92 verwendet wird.
Hallo Christos,
tausche den 2uF/385 Volt Kondensator mal aus. Verfolge mal die Anodenleitung der Triode der EABC80 (Pin 9). Nach dem 200 kOhm Widerstand kommt irgendwo der Elko.
Würde den mal erneuern.
Gruß
Jörg

Hallo Christos,
tausche den 2uF/385 Volt Kondensator mal aus. Verfolge mal die Anodenleitung der Triode der EABC80 (Pin 9). Nach dem 200 kOhm Widerstand kommt irgendwo der Elko.
Würde den mal erneuern.
Gruß
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
Hallo Jörg, hallo Christopher,
an erster Stelle herzlichen Dank das ihr euch so bemüht habt. Aber mittlerweile kann ich von einem Erfolg berichten, das der Radio nicht mehr brummt. Da ich immer wieder vermutet habe das das vom Trafo kommt, habe ich mal versucht mit Gummis zwischen Chassies und Trafo zu trennen und einmal auch sogar mit Plastik 70 eingesprüht, eine kleine Besserung ist eingetreten. Es brummte eifrig weiter, wenn auch etwas leiser. Dann habe ich mich entschlossen den Trafo vollständig vom Chassies zu trennen. Nicht mal das geringste Brummen ist mehr zu hören. Auch nach einem Dauerbetrieb von fast 14 Stunden, ohne Probleme. Allerdings kann ich bis heute noch nicht nachvollziehen, wie ein Trafo solche Probleme verursachen kann.
Herzlichen Dank
Christos
an erster Stelle herzlichen Dank das ihr euch so bemüht habt. Aber mittlerweile kann ich von einem Erfolg berichten, das der Radio nicht mehr brummt. Da ich immer wieder vermutet habe das das vom Trafo kommt, habe ich mal versucht mit Gummis zwischen Chassies und Trafo zu trennen und einmal auch sogar mit Plastik 70 eingesprüht, eine kleine Besserung ist eingetreten. Es brummte eifrig weiter, wenn auch etwas leiser. Dann habe ich mich entschlossen den Trafo vollständig vom Chassies zu trennen. Nicht mal das geringste Brummen ist mehr zu hören. Auch nach einem Dauerbetrieb von fast 14 Stunden, ohne Probleme. Allerdings kann ich bis heute noch nicht nachvollziehen, wie ein Trafo solche Probleme verursachen kann.
Herzlichen Dank
Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
-
- † Geographik
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
- Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Brummen
Ein Netztrafo bildet ein magnetisches Wechselfeld um sich herum,dass auch von der Kerngröße abhängt.Dieses streut in andere Bauteile wie AÜ,Kondensatoren und unabgschirmte Kabel ein.Ist aber schon eigenartig.Der Trafo hatte ja mal seinen >Stammplatz< und früher kein Brummen verursacht.
MfG Volker
MfG Volker
-
- Administrator
- Beiträge: 3207
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Hallo!
@Volker:
Herzlich Willkommen im Forum!
@Christos:
Schön mal wieder was von dir zu hören. Freut mich das es wieder richtig läuft!
Du warst also der mit dem Trafo bei RMorg. Hatte die Sache da auch schon verfolgt, weil es mir spanisch vorkam.
Da stimme ich Volker wirklich zu das es seltsam ist, dass es am Stammplatz des Trafos brummt.
Entweder liegt hier ein genereller Konstruktionsfehler (Fertigungsfehler) vor oder irgendwo ist noch eine kleine Kleinigkeit faul...
Aber ich würde es jetzt erstmal so lassen und weiter beobachten.
Habe seit einigen Wochen übrigens einen Opus 7 (Nachfolgemodell des Nachfolgemodells)
. Der hat die gleiche Chassiskonstruktion brummt aber gar nicht.
Schöne Truhe übrigens!
Gruß Christopher
@Volker:
Herzlich Willkommen im Forum!

@Christos:
Schön mal wieder was von dir zu hören. Freut mich das es wieder richtig läuft!

Du warst also der mit dem Trafo bei RMorg. Hatte die Sache da auch schon verfolgt, weil es mir spanisch vorkam.
Da stimme ich Volker wirklich zu das es seltsam ist, dass es am Stammplatz des Trafos brummt.
Entweder liegt hier ein genereller Konstruktionsfehler (Fertigungsfehler) vor oder irgendwo ist noch eine kleine Kleinigkeit faul...
Aber ich würde es jetzt erstmal so lassen und weiter beobachten.
Habe seit einigen Wochen übrigens einen Opus 7 (Nachfolgemodell des Nachfolgemodells)

Schöne Truhe übrigens!
Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
Hallo Volker, Christopher,
auf jeden Fall teile ich eure Meinungen, ich kann das auch nicht verstehen.
Nur leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, als ich die Truhe erworben hatte, war der Radio so verdreckt und verharzt, wie keines das mir je unter die Augen gekommen ist. Um es zu reinigen habe ich unter anderem den Trafo vom Chassies gelöst.
Möglicherweise habe ich dabei irgendetwas nicht beachtet. Gummis, Unterlegscheiben oder vielleicht habe ich auch die Schrauben nur zu fest angezogen.
Andererseits hat mich im Radiomuseum ein Sammler aus den USA auf ein generelles Problem hingewiesen, was Telefunken betrifft. Wobei ich dazu sagen muss alles auf Englisch.
Ich werde mal einen Adminstrator fragen, ob ich den Bericht kopieren und veröffentlichen darf. Fals ihr aber Mitglieder seit, einfach unter "Telefunken brummen und surren" schauen.
Also wenn ihr einen Tip habt ich würde ihn gerne wieder an seinem Platz anschrauben.
Vielen Dank für eure Mithilfe und Mühen
Viele Grüße
Christos
auf jeden Fall teile ich eure Meinungen, ich kann das auch nicht verstehen.
Nur leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, als ich die Truhe erworben hatte, war der Radio so verdreckt und verharzt, wie keines das mir je unter die Augen gekommen ist. Um es zu reinigen habe ich unter anderem den Trafo vom Chassies gelöst.
Möglicherweise habe ich dabei irgendetwas nicht beachtet. Gummis, Unterlegscheiben oder vielleicht habe ich auch die Schrauben nur zu fest angezogen.
Andererseits hat mich im Radiomuseum ein Sammler aus den USA auf ein generelles Problem hingewiesen, was Telefunken betrifft. Wobei ich dazu sagen muss alles auf Englisch.
Ich werde mal einen Adminstrator fragen, ob ich den Bericht kopieren und veröffentlichen darf. Fals ihr aber Mitglieder seit, einfach unter "Telefunken brummen und surren" schauen.
Also wenn ihr einen Tip habt ich würde ihn gerne wieder an seinem Platz anschrauben.
Vielen Dank für eure Mithilfe und Mühen
Viele Grüße
Christos
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos