Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Richtig, die EABC80 und die EBC81 sind gezogen.
Auf dem linken Kanal (der mit EBC81) ist dann noch leise das über TA eingespeiste Signal zu hören.
Das läßt sich dann weder mit dem LS- noch mit dem Balance-Regler beeinflussen.
Schalte ich das Radio aus, während die externe Quelle weiter läuft, wird der Ton vom linken Kanal nur langsam leiser.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Dirk,

letzter Versuch :wink: ,

solltest Du das Signal über einen DIN-Cinch-Adapter von einem CD-Spieler o.ä. einkoppeln, verbinde mal die Masse des Players (z.B. den äußeren Ring des Cinch-Steckers) mit der Masse der NF-Endstufe (z.B. Masse-Anschluss des Kathodenelkos der EL84). Signal weg?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hmmm, warum stört mich jetzt der Ausdruck "letzter Versuch" :shock:
Also, habe ich auch versucht, Masse vom DIN-Stecker an Masse vom Kathoden-C, und Signal natürlich nicht weg :wut:
Ich glaub, ich mach schonmal Fenster auf, bald fliegt das Chassis bis in den Teich :angry:
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von oldnicos »

Moin,

letzter Versuch heisst nicht einfach: "Jetzt ein Test und ab in die Tonne!"
Das heisst eher, jetzt wirds gemütlich!
Zeit ist jetzt dran und abwarten was Binser jetzt noch antwortet und wieviel Du noch dran arbeiten darfst.

Zum wegschmeissen wäre das sicher zu schade. Also Kopf hoch und weiter!

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Naja, letzter Versuch eher dahingehend, das Unmögliche vom ganz Unmöglichen zu trennen...

Also, letzte Frage...

Musst Du, um das Phänomen zu erzeugen, unbedingt auf TA schalten? Könnte es nicht sein, dass Du über die Buchse TB das Signal über Pin 1 und 4 irgendwie in den Gegenkopplungszweig prügelst? Dann müsste der CD-Spieler auch bei Stellung UKW zu hören sein...

Hmmm....

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

Hallo Jörg hallo Dirk,

@jörg... Könnte es nicht sein, dass Du über die Buchse TB das Signal über Pin 1 und 4 irgendwie in den Gegenkopplungszweig prügelst? Dann müsste der CD-Spieler auch bei Stellung UKW zu hören sein...

Der Gegenkopplungszweig steht kapazitiv nur mit der gehörrichtigen Lautstärkereglung am Lsr. in Verbindung, diese ist doch im Prinzip ohne EABC80 od. EBC81 ohne Funktion, oder sehe ich das falsch.

Eher glaube ich an eine Einkopplung über eine fehlende (unterbrochene) Masseverbindung.

Ansonsten ist es ein Fall, der einmalig ist ( und auch der fungiert auf einen Fehler) :angry:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Harry,

Du siehst das absolut richtig, vorstellen kann ich mir's auch nicht so recht (eher gar nicht), aber wie was das noch mit "den Pferden und der Apotheke..."
Das Signal kann ja ohne Vorröhren nicht über den Anodenweg kommen. Eine schlechte Masse ist auch mein Tipp, aber Dirk scheint das ja schon kontrolliert zu haben.

Rätsel... :|

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Nu ja, also die Masse rund um den LS-Regler habe ich geprüft und zur Sicherheit auch nachgelötet.
Und da beide LS-Regler (rechter+linker Kanal) über einen gemeinsamen Draht zur Chassismasse führen, müßte dieses Phänomen doch dann auch auf beiden Kanälen erscheinen!?
Aber ich sehe mir das morgen nochmal an, nicht das ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe :oops:
Ich habe die Masse vom LS-Regler natürlich nur ab Lötöse geprüft. Wenn da intern was abgegammelt ist, wäre das natürlicvh noch eine Option.....

Ansonsten nehme ich auch gerne freiwillige Meldungen an, wer sich diesem unmöglichen, aber dennoch existenten Fehlers annehmen möchte :mrgreen:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

es gibt wenigstens eine Erfolgsmeldung:
nach Transplantation der neuen UKW-Box (nochmal :danke: an Elko für die Box :bier: ) lebt UKW wieder.
Recht guter Empfang ohne Nachgleich bisher.
Nur die EM84 bewegt sich so gut wie nicht, trotz -20V Ratiospannung beim stärksten Sender.
Aber das ist sicher nur eine Kleinigkeit und zu finden.

Bleibt also nur noch das Phänomen mit der Endstufe :wut:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

Hallo Dirk,
die sehr brauchbare Ratiospannung (-20V) wird über R135 1M zum Tastenschalter Ua 4, 5, 6 (diese befinden sich auf dem AUS Schieber) und bei UKW dann über die Kontaktbrücke 4+5 zum Steuergitter des MA geführt, hier wird vermutlich die Unterbrechung sitzen.

Den Fehler der NF-Stufe findest du bestimmmt auch noch, bei Prüfung der Masseverbindungen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Harry,

Problem ist schon gelöst, R135 war hochohmig.

Und wegen Prüfen der Masseverbindung: da habe ich noch nicht so wirklich Plan, wie ich da wo und wie prüfen soll :oops:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von BugleBoy »

Masseverbindung prüfen ala Hardcore.

Voltmeter und Netzgerät mit Strombegrenzung, auf etwa 500mA, paar Volt einstellen.
Und dann mit Voltmeter parallel verbinden, am besten an Prüfspitze, und dann an 2 verschiedene Massestelle anschliessen, sollte idealweise 0V an VOltmeter angezeigt wird, da ist 50-100mV schon grenzwertig.


Pussy-Methode:
Ohmisch messen, aber da kann versagen, da Ohmmeter mit liebe Strom misst.

Grüss
Matt :mrgreen:
すみません
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Mangels Netzgerät fällt die Hardcore-Methode schonmal aus :(
Und die Pussy-Methode habe ich schon zigmal durch, aber mache ich doch glatt nochmal.....

So, aber trotz zwei neuer Widerstände zickt die EM84 doch noch :angry:
Von den -20V Ratiospannung kommen nur -2V am Gitter der EM84 an.
R135+136 sind neu, daran lag es nicht. Schalterkontakte sind auch gereinigt.
Aber sonst liegt doch da nichts mehr zwischen :shock:

LG
Dirk

Update
So, gerade eben noch zwei Effekte bemerkt:
- drehe ich den Höhenregler zu, geht die EM84 etwas auf
- drehe ich den Bassregler auf, wird der rechte Kanal kräftiger

Ich glaube, ich gebe das Hobby auf und sammel Briefmarken :wut:
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

Hallo Dirk,
@....Update
So, gerade eben noch zwei Effekte bemerkt:
- drehe ich den Höhenregler zu, geht die EM84 etwas auf
- drehe ich den Bassregler auf, wird der rechte Kanal kräftiger

Um so eher denke ich dabei an ein Masseproblem, da das Gerät auf Leiterplatte aufgebaut ist, genügt schon ein Leiterzugriss um ein Massefeld vom Bezug zu trennen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

eabc hat geschrieben: Um so eher denke ich dabei an ein Masseproblem, da das Gerät auf Leiterplatte aufgebaut ist, genügt schon ein Leiterzugriss um ein Massefeld vom Bezug zu trennen.
Das klingt soweit auch einleuchtend.
Aber das erst mal finden...... :shock:
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe